zum Hauptinhalt
Thema

EZB

HAMBURG ("Unsere Personalausstattung ist im Augenblick viel zu knapp.Sie reicht nicht aus, um auf Dauer selbständig die notwendigen Analysen für den Euroraum zu erstellen.

MARTIN FELDSTEIN ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler der Welt.Der US-Amerikaner lehrt an der Harvard-Universität in Boston und ist Präsident des National Bureau of Economic Research.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

FRANKFURT (MAIN) (mak/HB).Harsche Kritik traf das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) beim Forum "EquityPhoria" der Deutschen Bank: "Es gibt Anzeichen dafür, daß die europäische Geldpolitik von den nationalen Notenbanken renationalisiert wird", sagte Alan John Donnelly, Führer der britischen Labour Partei im Europäischen Parlament.

FRANKFURT (MAIN) BRÜSSEL .Der Rat der EZB ist Vormittag in Frankfurt (Main) zu einer routinemäßigen Sitzung zusammen getreten, um weitere Vorbereitungen für den Start des Euros zu treffen.

Rund 70 Tage vor dem Start der Europäischen Währungsunion (EWU) sitzt die Europäische Zentralbank (EZB) im Frankfurter Eurotower fest in den Startlöchern.Der Euro kann kommen, die EZB wird ihn im Griff haben und für stabile Verhältnisse sorgen, davon ist EZB-Präsident Wim Duisenberg überzeugt.

Von Rolf Obertreis

STRASSBURG (wff/HB).Das Europäische Parlament hat am Dienstag die Vorschläge der Europäischen Zentralbank (EZB) für eine Mindestreservepflicht der Banken in der Eurozone gutgeheißen und weitere Vorschläge für die Sekundärgesetzgebung zum Euro gebilligt.

Der Bonner Ökonom Neumann über die Krise und die Börse, die Aufbruchstimmung der neuen Regierung und die Expo 2000TAGESSPIEGEL: Herr Professor Neumann, haben wir eine Weltwirtschaftskrise?NEUMANN: Nein, man sollte nicht dramatisieren.

DRESDEN (qdt/mak/HB).Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, ist Befürchtungen entgegengetreten, die EZB könne zu Beginn der Währungsunion versuchen, mit überhöhten Zinsen ihre Glaubwürdigkeit zu unterstützen.

FRANKFURT (MAIN) (ro).Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit der Entwicklung der öffentlichen Finanzen in den künftigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion (EWU) derzeit nicht zufrieden.

FRANKFURT (MAIN) (ro).Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit der Entwicklung der öffentlichen Finanzen in den künftigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion (EWU) derzeit nicht zufrieden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })