Nach offizieller Sprachregelung wird die Europäische Währungsunion (EWU) am 1.Januar 1999 vollendet.
EZB
FRANKFURT (MAIN) .Völlig überraschend hat die Bundesbank am Donnerstag den wichtigsten Leitzins in Absprache mit den Notenbanken der übrigen Teilnehmerländer der Währungsunion gesenkt.
BERLIN (Tsp/HB).Die Senkung der Leitzinsen in Europa ist von Politikern, Gewerkschaften und Verbänden in Deutschland durchweg positiv aufgenommen worden.
TAGESSPIEGEL: Was wird am 1.Januar 1999 eigentlich eingeführt, und wann wird der Bürger das erste Mal Euro-Münzen und -Scheine in der Hand haben?
FRANKFURT .Die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) hat auf ihrer vorletzten Sitzung vor dem Euro-Start ihre Handlungsstrategie für 1999 beschlossen.
HAMBURG ("Unsere Personalausstattung ist im Augenblick viel zu knapp.Sie reicht nicht aus, um auf Dauer selbständig die notwendigen Analysen für den Euroraum zu erstellen.
MARTIN FELDSTEIN ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler der Welt.Der US-Amerikaner lehrt an der Harvard-Universität in Boston und ist Präsident des National Bureau of Economic Research.
TAGESSPIEGEL: Herr Feldstein, kommt mit dem Euro das Gute über Europa?FELDSTEIN: Keineswegs.
BRÜSSEL .Druck muß mit Gegendruck beantwortet werden, meinte wohl der Präsident von Eurofer, Ekkehard Schulz.
BRÜSSEL (tog).Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine sucht in Brüssel den sozialdemokratischen Schulterschluß.
BRÜSSEL (tog).Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine (SPD) sucht in Brüssel den sozialdemokratischen Schulterschluß.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Bundesbank soll ihren Stabilitätskurs halten.
FRANKFURT (MAIN) (mak/HB).Harsche Kritik traf das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) beim Forum "EquityPhoria" der Deutschen Bank: "Es gibt Anzeichen dafür, daß die europäische Geldpolitik von den nationalen Notenbanken renationalisiert wird", sagte Alan John Donnelly, Führer der britischen Labour Partei im Europäischen Parlament.
LONDON .Bereiten Sie sich auf einen Kälteschauder vor.
FRANKFURT (MAIN) BRÜSSEL .Der Rat der EZB ist Vormittag in Frankfurt (Main) zu einer routinemäßigen Sitzung zusammen getreten, um weitere Vorbereitungen für den Start des Euros zu treffen.
FRANKFURT (MAIN) (mak/HB).Die Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion (EWU) ist auf Finanzkrisen nicht ausreichend vorbereitet.
BONN (uhl/HB).Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Dietrich Hoppenstedt, hält die Bundesbank-Schelte von Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine (SPD) und dessen Staatssekretär Claus Noé für unnötig.
BONN (bib/ADN).Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine ist dem Eindruck entgegentreten, er wolle die Deutsche Bundesbank stärker unter politische Kontrolle stellen.
BASEL .Der Morgen begann noch optimistisch und klar.
BASEL (uwe).Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Wim Duisenberg, hat am Freitag in Basel eine schärfere Haushaltsdisziplin der Teilnehmerländer an der Europäischen Währungsunion gefordert.
Rund 70 Tage vor dem Start der Europäischen Währungsunion (EWU) sitzt die Europäische Zentralbank (EZB) im Frankfurter Eurotower fest in den Startlöchern.Der Euro kann kommen, die EZB wird ihn im Griff haben und für stabile Verhältnisse sorgen, davon ist EZB-Präsident Wim Duisenberg überzeugt.
WIESBADEN / HAMBURG (Tsp).Der Streit über den richtigen Kurs in der Zinspolitik geht weiter.
WIESBADEN / HAMBURG (Tsp).Der Streit über den richtigen Kurs in der Zinspolitik geht weiter.
STRASSBURG (wff/HB).Das Europäische Parlament hat am Dienstag die Vorschläge der Europäischen Zentralbank (EZB) für eine Mindestreservepflicht der Banken in der Eurozone gutgeheißen und weitere Vorschläge für die Sekundärgesetzgebung zum Euro gebilligt.
Der Bonner Ökonom Neumann über die Krise und die Börse, die Aufbruchstimmung der neuen Regierung und die Expo 2000TAGESSPIEGEL: Herr Professor Neumann, haben wir eine Weltwirtschaftskrise?NEUMANN: Nein, man sollte nicht dramatisieren.
BRÜSSEL (tog).Knapp 100 Tage vor dem Start der Europäischen Währungsunion ist die technische Vorbereitung des Euro so gut wie abgeschlossen.
FRANKFURT .Gleich einen ganzen Tag nimmt sich Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), im Wahlkampf für Außenminister Klaus Kinkel Zeit.
DRESDEN (qdt/mak/HB).Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, ist Befürchtungen entgegengetreten, die EZB könne zu Beginn der Währungsunion versuchen, mit überhöhten Zinsen ihre Glaubwürdigkeit zu unterstützen.
FRANKFURT .Auf sein schlechtes Abschneiden in einer Umfrage bei europäischen Analysten kann sich Christian Noyer (Foto: vario-press), Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), keinen Reim machen.
FRANKFURT (MAIN) (AP).Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ist am Freitag in Frankfurt am Main zusammengekommen, um die künftige geldpolitische Strategie zu beraten.
BONN (tsp).Die rechtlichen Grundlagen für das Wirken der Europäischen Zentralbank (EZB) auf deutschem Boden sind geschaffen.
FRANKFURT (MAIN) (fk/HB).Die Europäische Zentralbank (EZB) will die im Maastricht-Vertrag festgelegten Berichtspflichten gegenüber EU-Ministerrat und EU-Parlament "sehr ernst nehmen".
BERLIN (jhw).Die französische Bank Paribas sieht die Zukunft der Regionalbörsen in Deutschland bedroht.
FRANKFURT .Hans Tietmeyer wirkt zur Zeit lockerer denn je.
FRANKFURT .Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt hat in dem Wirtschaftszentrum mit den Wolkenkratzern euphorische Hoffnungen geweckt.
MÜNCHEN (tmh).Der Euro bringt zwar eine Einheitswährung aber zumindest kurzfristig keinen einheitlichen Kapitalmarkt in Europa.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit der Entwicklung der öffentlichen Finanzen in den künftigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion (EWU) derzeit nicht zufrieden.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit der Entwicklung der öffentlichen Finanzen in den künftigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion (EWU) derzeit nicht zufrieden.
Ein Blick in die Höhe genügt: Frankfurt hat mit London längst gleichgezogen.Am Main wie an der Themse ragen inzwischen ein halbes Dutzend Wolkenkratzer in den Himmel.
DÜSSELDORF .Heute ist wieder Euro-Time.