zum Hauptinhalt
Thema

Gasag

Berlin - So langsam entwickelt sich auch auf dem Berliner Gasmarkt Wettbewerb. Von den 650 000 Kunden, die von der Gasag hier mit Gas versorgt werden, sind zwar bislang erst rund 20 000 zu einem der neuen Anbieter gewechselt.

hackesches quartier

Bis 2010 entsteht in Mitte das Hackesche Quartier. In das neue Quartier sollen Büros, Einzelhandelsflächen und Apartments ziehen. Hauptmieter werden die Gasag und eine Werbeagentur.

Die Gasag will deutlich mehr Gas in ihren Speicher unter dem Grunewald einleiten. Gegenwärtig lagern dort 750 Millionen Kubikmeter. Künftig soll die zulässige Gesamtkapazität von bis zu 1,1 Milliarden Kubikmetern ausgenutzt werden.

Gasbaustelle

Bei Straßenarbeiten in Mitte wurde ein zu flach verlegtes Gasrohr aufgerissen - 24 Menschen mussten bis zum Nachmittag in einer Turnhalle ausharren. Die Bauverwaltung beklagt lückenhafte Pläne.

Von Moritz Gathmann

Berliner Kindertheater: Grips mit „Schwarzweißlila“ und Atze mit „Kletter-Ida“

Von Christine Wahl

Berlin - Der Berliner Versorger Gasag ist am Donnerstagabend mit dem Deutschen Kulturförderpreis ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte die Förderung der Bühnenkunstschule Academy in Berlin-Kreuzberg, in der Jugendliche unterschiedlichen Milieus ausgebildet werden.

Die Hauptstadt-CDU will Berlin entschulden, indem möglichst viel Tafelsilber wie der Klinikkonzern Vivantes verkauft wird. Linke-Chef Klaus Lederer ist darüber empört, weil diese Rezepte schon während CDU-Regierungen nicht aufgegangen seien.

Berlin - Die Gasag wird exklusiver Gründungs- und Energiepartner der derzeit im Bau befindlichen 02-Multifunktionshalle am Berliner Ostbahnhof, wie der Berliner Gasversorger am Montag mitteilte. „Als Berliner Unternehmen ist es uns wichtig, etwas für die Stadt zu tun“, sagte Georges Hoffmann, Vorstandssprecher der Gasag.

„Vor zehn Jahren gab es nur die Gasag AG, jetzt ist das Unternehmen ein kleiner Konzern“, sagt der Chef Georges Hoffmann. Insgesamt arbeiten für die Gasag und ihre Töchter 1252 Menschen , 443 davon bei der Muttergesellschaft.

Trotz eines Rückgangs beim Gasverbrauch infolge des milden Wetters verbucht der Berliner Energieversorger Gasag 2006 ein deutliches Umsatzplus. Die Umsätze sind vor allem durch Tariferhöhungen gestiegen.

Berlin - Die Gasag testet ab sofort Mikrokraftwerke, die gleichzeitig Strom und Wärme produzieren und dabei das Klima schonen sollen. In einem Feldversuch werden 20 Geräte in Berliner Heizungskellern installiert, 2008 soll die Großserienproduktion beginnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })