Zöllner will Hauptschulen abschaffenund Vertretungslehrer behaltenBildungssenator Jürgen Zöllner will Haupt-, Real- und Gesamtschulen in einer Reform zusammenführen. Er nehme entsprechende Empfehlung von Schulleitern „ernst“, sagte er gestern Abend im Abgeordnetenhaus.
Gasag
Der Bundesgerichtshof hat den Druck auf die Gasversorger weiter erhöht, ihre Preise zu senken. Die Karlsruher Richter entschieden, dass sich die Anbieter eine Überprüfung ihrer Preise durch die Landeskartellbehörden gefallen lassen müssen, weil sie eine marktbeherrschende Stellung innehaben.
Die Gasag-Chefs Czernomoriez und Prohl sprachen mit dem Tagesspiegel über das Ende des Kartellverfahrens und eine mögliche Beteiligung des Landes Berlin.
Die in den 90er Jahren privatisierte Gasag hat keine grundsätzlichen Einwände gegen die Idee des Senats, sich in das Gasnetz einzukaufen. Anders die Opposition: Sie lehnt ein Einkauf des Landes ins Netz ab.
Millionen Kunden bekommen Geld zurück, wenn die deutschen Gasversorger ihren Verpflichtungen nachkommen. Allein die Gasag ist bis zum 1. Februar mit Gutschriften in Höhe von drei Millionen Euro dabei.

Ein Grund zur Freude: Die Gasag wird ihre Preise noch in diesem Winter senken müssen. Die Heizperiode wird also für die Berliner Kunden günstiger ausfallen.
Urteil: Gasversorger müssen Kosten nicht offenlegen
Der neue James-Bond-Film ist ja ziemlich auf Effekte aus. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft wird da ordentlich geballert und verfolgt.
Haus produziert Strom und Wärme aus einer Anlage
Haus produziert Strom und Wärme aus einer Anlage
Heidelberg/Berlin - Nach monatelangem Preisverfall beim Öl haben fünf der bundesweit rund 750 regionalen Gasversorger erstmals angekündigt, ihre Tarife zu senken. Das teilte das Verbraucherportal Verivox mit.
Die drei Unternehmen Gasag, Nuon und Braun haben sich bereit erklärt, die Gaslaternen im Freilicht-Laternenmuseum in Tiergarten auf ihre Kosten zu reparieren. Bis Weihnachten sollen die beschädigten Laternen wieder funktionsfähig sein.
Rund jeder zehnte Berliner Haushalt mit Gasheizung ist bereits von der Gasag zu einem anderen Anbieter gewechselt. „Im bundesweiten Vergleich ist das die größte Wechselquote“, sagte Gasag-Sprecher Klaus Haschker.
Trotz fallender Ölpreise bleibt Erdgas teuer / Erst im Frühjahr sollen die Preise wieder sinken
Die Berliner können zurzeit zwischen folgenden Versorgern wählen: Gasag, Nuon Deutschland, 123energie, TelDaFax Energy, enviaM, eprimo, LichtBlick, klickgas und E-wie-einfach. Manche Angebote sind aber an Voraus- und Kautionszahlungen gebunden oder die Verträge sind nicht jederzeit kündbar.
Trotz fallender Ölpreise bleibt Erdgas teuer Erst im Frühjahr sollen die Preise wieder sinken
Der Bund fördert Mikro-Blockheizanlagen, die neben neben Wärme auch Strom produzieren. Ab 2009 wird es die Generatoren bei der Gasag geben.
300 Gasversorger erhöhen zum Oktober ihre Preise

Strom und Gas werden schon wieder teurer. Wir sagen Ihnen, was Sie dagegen tun können - von den besten Tarifen über Wechsel-Möglichkeiten bis hin zu Spartipps im Alltag.
Strom und Gas werden schon wieder teurer – wir sagen Ihnen, was Sie dagegen tun können

Ein Eisläufer mit Bügeleisen-Schuhen? Ein Kanute mit Wärmflaschen- Paddel? Diese ungewohnten Bilder sind Teil einer Werbeaktion für die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung. Kritiker sehen darin eine Reklame für die Energieversorger.
Weiterbildung, Kinderbetreuung, Betriebsausflug aufs Wasser: Was Firmen für ihre Mitarbeiter tun
Leipziger Ferngasgesellschaft vielfach begehrt
Europäisches Energieforum könnte ab 2009 gebaut werden. Der alte Speicher wird schon bald illuminiert
In Friedrichshain-Kreuzberg musste gestern früh ein Mietshaus evakuiert werden – es bestand Explosionsgefahr, nachdem ein Dieb Kupfergasrohre herausgetrennt hatte. In dem Haus an der Petersburger Straße waren am Montag Polizei, Feuerwehr und Gasag im Einsatz.
Der Berliner Gasversorgers Gasag will mit Kampfpreisen offenbar den Heimatmarkt des Essener Versorgers RWE aufmischen. Das Angebot soll fünf Prozent unter den ortsüblichen Preisen liegen. Der Rivale RWE sieht das als Kampfansage.
Die Energieversorger agieren noch wie Monopolisten – gerade in Berlin. Die Unternehmen können bei den Preisen zulangen; die Verbraucher müssen zahlen.
Bewohner eines Hauses in der Dunckerstraße schwebten am frühen Morgen in Lebensgefahr. Ein Mieter hatte seine Wohnung offenbar in voller Absicht unter Gas gesetzt und plante eine Explosion. Er ist flüchtig.
Vor 25 Jahren berichteten wir über sowjetisches Erdgas für West-Berlin
Um 13 Prozent erhöht die Gasag die Preise in Berlin zum 1. September. Der Wettbewerb lässt offenbar vorerst keine stärkere Anhebung zu.

Prekäre Situation für Berlin: Der Gasversorger Gasag erhöht zum 1. September seine Preise um bis zu 14 Prozent. Das Unternehmen begründet die Tarifanhebung mit dem weiter anhaltenden Nachfrageboom auf den Weltenergiemärkten.
Auch in Berlin wird das Gas wieder teurer. Die Gasag will im Juli/August über eine Erhöhung entscheiden.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen massiven Stellenabbau bei der Gasag
Der Benzinpreis stand auf 1,439 Euro pro Liter, als gestern auf der Total-Tankstelle an der Heerstraße in Spandau Berlins 14. Erdgas-Zapfsäule eröffnet wurde.
Energie wird immer teurer. Doch viele lassen sich das nicht mehr gefallen und wechseln den Anbieter. Der Tagesspiegel gibt in einer neuen Serie Tipps, wie Sie mehr Geld sparen können - nicht nur bei Energie.

Berlins Finanzsenator sprach mit dem Tagesspiegel über die Privatiserungspläne bei der Bahn und das Geheimnis eines guten staatlichen Unternehmensmanagements.

Das Bundeskartellamt lässt im Streit mit dem Berliner Versorger Gasag nicht locker.

In den nächsten Monaten solle es keine Preiserhöhung geben. Bislang hat das Unternehmen 25.000 Kunden in Berlin verloren. Der Ärger über das Vorgehen des Kartellamtes ist groß beim Versorger.
Die Gasag ist alarmiert: Der Energie-Konzern hat im vergangenen Geschäftsjahr 25.000 Haushaltskunden an seine Wettbewerber verloren. Das entspricht einem Rückgang um acht Prozent.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Kontrolleure des Rohrnetzes der Gasag