
Vom Apfelbier zur Chiligurke: Brandenburger Aussteller präsentieren ihre kulinarischen Erfindungen.
Vom Apfelbier zur Chiligurke: Brandenburger Aussteller präsentieren ihre kulinarischen Erfindungen.
Die Grüne Woche hat für jeden etwas zu bieten. Wir stellen täglich einen kleinen Höhepunkt vor.
In der Tierhalle 25 stehen auch 300 Rinder – und haben zehn Tage Stress. Aber Galloways, Herefords oder Zwergzebus finden sich ab.
Schlemmen auf der Messe: Ernährungsberaterin Sass rät, wie man mit den Verlockungen umgehen sollte
Vor der ersten Grünen Woche 1926 wurde der Erfolg dieser neuen Agrarmesse noch bezweifelt, die nun schon zum 75. Mal stattfindet.
Anna Sauerbrey über die Regulierung der Lebensmittelbranche.
Wenn italienische Wursthändler, Hollands Tomatenzüchter und Bio-Bauern zwischen Volkstrachten und dunklen Ministeranzügen anstoßen – und dazu die Linkspartei gegen niedrige Milchpreise demonstriert, dann kann das nur eins bedeuten: Die Grüne Woche ist eröffnet.
Anfahrt, Öffnungszeiten und Eintrittspreise:
Von Apfelbier bis Wattwürmer: Die Grüne Woche hält 110 000 Spezialitäten aus 56 Ländern bereit. Ab Freitag ist Probierzeit.
Bauernverband und Ernährungsindustrie wollen mehr Geld vom Handel. Auch in der Biobranche sinken die Umsätze.
„Alle möchten grün werden, wir sind es seit 1926“, sagt Michael Hofer, Sprecher der Messe Berlin, zum Auftakt der Grünen Woche. Die startet am Freitag um 10 Uhr zum 75.
Teuer ist nicht gleich besser. Wer will, kann sich in Deutschland gut und günstig ernähren. Wer will. Denn von selbst geht das nicht.
Zur Grünen Woche wird viel über die Landwirtschaft geredet. In Berlin gibt es noch 40 Betriebe. Gesucht sind Azubis – und neue Betreiber
Am Ende der Grünen Woche ist das Gros der Händler positiv überrascht: Jeder Besucher hat für 25 Euro gegessen und getrunken und für 76 eingekauft.
Wenn auf dem Erlebnisbauernhof der Grünen Woche die Ferkel quieken, hüpft auch das Herz des Großstadtmenschen. Wer sich ein Nutztier halten will, muss kein Bauer sein. Aber die Vorschriften beachten.
Die Grüne Woche ist nicht nur ein Ort für Sammler, sondern auch für Jäger. Die haben ihr eigenes Revier.
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen kulinarische Entdeckungen vor.
Die Blumenhalle der Grünen Woche präsentiert Malerei und 30.000 Pflanzen. Den meisten Platz hat die Tulpe – ein ökonomisch hoch aktuelles Gewächs
Die Grüne Woche ist noch bis Sonntag geöffnet Wie wäre es mit einem Themenbummel?
Auf der Grünen Woche in Berlin gibt es viel zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor.
Die Grüne Woche bietet auch für die kleinen Besucher interessante Angebote: Auf dem Erlebnis-Bauernhof können Kinder viel lernen - und viel riechen.
Andreas Pförtner ist Chef der Landjugend: Er kämpft für mehr Angebote für junge Leute in den Dörfern. Auf der Grünen Woche in Berlin stellt er sein Konzept vor.
Für den ausgefallenen Geschmack: Märkische Landwirte machen mit skurrilen Erfindungen auf sich aufmerksam.
Auf der Grünen Woche in Berlin gibt es viel zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor.
Auf der Grünen Woche darf man Hundewelpen streicheln – und sich vor exotischen Molchen gruseln. Ein Rundgang durch die Teilmesse "Heim-Tier & Pflanze".
Auf der Grünen Woche ist sie der Star: Madeleen Driessen wirbt seit zehn Jahren als „Frau Antje“ für holländischen Käse. Diese Woche hat sie alle Hände voll zu tun, denn gerade in Deutschland ist die Käse-Botschafterin beliebt.
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor. Heute: zartes Känguru-Gulasch aus Australien.
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor.
Auf dem Messegelände regiert in den nächsten neun Tagen das internationale Landleben. Ein Besuch im globalen Dorf.
Tickets: Eintritt 12 Euro; Schüler und Studenten 7 Euro; „Happy Hour“-Tickets (ab 15 Uhr) für 7 Euro. Familienkarten mit maximal zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern (bis 14 Jahre) gibt es für 25 Euro.
Der russische Ministerpräsident besuchte die die Halle seines Landes auf der Grüne Woche. Für den Kurzbesuch Wladimir Putins galt dort die höchste Sicherheitsstufe. Nur wenige Gäste konnten einen Blick auf den Regierungschef werfen.
Zur Eröffnung der Grünen Woche zeigt sich die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft zuversichtlich für 2009. Umweltaktivisten reicht das nicht aus: Sie fordern von den Landwirten ein "klares Bekenntnis zum Klimaschutz".
Mit dem Rundgang von Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner und Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Morgen die Internationale Grüne Woche in Berlin begonnen. Auch Russlands Regierungschef Wladimir Putin besuchte die Messe.
Die Bauern sehen sich beim Konjunkturpaket benachteiligt. Dafür kündigt Brüssel Hilfe bei der Milch an.
Zur Grünen Woche präsentierten sich niederländische Gärtner im Sony-Center als Energieerzeuger.
Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anfahrt zusammengefasst.
Am Freitag wird auf dem Messegelände die 74. Grüne Woche eröffnet. Partnerland sind in diesem Jahr die Niederlande Sogar Putin kommt. Besucher können exotische Gerichte probieren, sich über Ernährung informieren und seltenes Vieh erleben.
Trotz Krise: Bauern und Ernährungsindustrie sind vor Beginn der Grünen Woche optimistisch. Sorgen sollen sich auch nicht die Verbraucher: Die Lebensmittelpreise bleiben stabil.
Die alten Käfige sind jetzt verboten. Das macht den Haltern Probleme, und den Hennen bringt es nichts.
Wenig Platz im Stall: Masttiere haben nicht sehr viel Bewegungsraum. Biotieren geht es etwas besser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster