
Außerdem: Johnson zeigt Weg aus Lockdown + Clan-Angehörige sollen sich Kriegswaffen besorgt haben + Und ein Ausblick auf morgen.
Außerdem: Johnson zeigt Weg aus Lockdown + Clan-Angehörige sollen sich Kriegswaffen besorgt haben + Und ein Ausblick auf morgen.
Mit Anwälten geht Lego gegen Händler und Youtuber vor. Sympathisch wirkt das nicht. Jetzt droht den Dänen ein schwerer Schlag.
Musikfestivals wie der „Club Matryoshka“ bespielen schon länger die Welten des Online-Games „Minecraft“. Jetzt auch die Berliner Club Transmediale. Ein Porträt.
Welche Serien der Streaming-Dienste dürfen die Kinder sehen? Zehn Empfehlungen, die auch Eltern gut ertragen – und Tipps zum Ausschalten.
Auf Youtube folgen Thomas Panke 440.000 Menschen, auf Instagram 100.000. Das Geschäft dort ist so lukrativ, dass er seinen Spielwarenladen immer weniger braucht.
Das Unternehmen Karpowitz Immobilien & Projektentwicklung wirft Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers vor, sein angeblich "genehmigtes Projekt" zu torpedieren.
Nominiert für den Reporterpreis 2020: Erst war es ein Kratzen im Hals. Bald konnte Nora kaum noch aufstehen.
Ein drei Kilo schwerer Prachtband will „Alles über den Dunklen Ritter“ erzählen. Wir haben uns angeschaut, ob er das Versprechen einlöst.
Auf Stadtsafari gehen, Longboards bauen oder Programmieren lernen: Das können Kinder und Jugendliche in den Ferien in Potsdam unternehmen.
Für chronisch kranke Kinder bringt der Schulbesuch viele Unsicherheiten mit sich. Das hat Auswirkungen auf ihre Psyche und das gesamte Familienleben.
Gewalt in Fantasyfilmen und stereotype Geschlechterdarstellungen. Medienpädagogin Verena Weigand über problematische Fernsehformate und geeignete Sendungen für Kinder.
Tesla gibt erste Einblicke in die Baustelle der künftigen Elektroautofabrik in Grünheide. Gebaut wird in einem rasanten Tempo
Die Gigafactory in Grünheide wächst im Rekordtempo - und Elon Musks Baustelle ist "lernend". Bei einem exklusiven Rundgang wurde klar, wie imposant das Projekt ist.
Für die einen war es purer Stress, die anderen fanden es entspannend: Schülerinnen und Schüler schauen vor den Sommerferien auf ein verrücktes Schuljahr zurück.
Der Unterricht beginnt wieder. Irgendwie. Das Tagebuch gegen den Lagerkoller endet. Vorerst ...
Wie die Babelsberger Sankt-Antonius-Gemeinde und ihr Pfarrer Christoph Karlson die Zeit vor Ostern erleben.
Auch ohne im Klassenzimmer zu sitzen, können Kinder und Jugendliche etwas lernen – im Internet und analog.
Ein Geschäft in Charlottenburg verkauft neben Zinnsoldaten auch Wehrmachtsmaterial. Für Historiker, nicht für Neonazis, beteuert der Inhaber.
Schreien und Schimpfen kann einen ähnlichen Effekt haben, wie eine Ohrfeige. Eltern können ihren Kindern vorleben, wie man friedlich Konflikte löst.
Sie fahndet nach fernen Planeten: Astrophysikerin Heike Rauer über die 900 Millionen Euro teure Plato-Mission und ein Satellitenmodell aus Lego. Ein Interview.
Stolz und Wehmut: Der christliche Freizeittreff „Arche“ in Drewitz feiert heute sein zehnjähriges Bestehen.
Zwei Brüder aus Deutschland produzieren seit 2014 eigene Smartphones. Mit nachhaltigen Rohstoffen wollen sie sich von der Konkurrenz abheben.
Hochschulforscher haben vier Lernmodelle für das Jahr 2030 identifiziert, darunter auch "Jenga" und "Transformer" - alles im Zeichen der Digitalisierung.
Chinesische Beamte haben 630.000 Bausätze mit gefälschten Lego-Steinen sichergestellt. Die Plagiate sind für ein Zehntel des Originalpreise verkauft worden.
Ostern steht vor der Tür und am 15. April starten die zweiwöchigen Ferien. Wir haben Ideen für Kinder, Jugendliche oder die ganze Familie gesammelt.
Ein Druckfehler verzögerte die Auslieferung des deutschen Lego-Katalogs um mehrere Wochen. Derweil umgarnt das Unternehmen seine chinesischen Fans.
Vor dem Spiel am Samstag beim VfB Stuttgart bastelt Herthas Trainer Pal Dardai fleißig an der Aufstellung. Dabei arbeitet er auf ein großes Ziel hin.
Der weltgrößte Online-Händler Amazon will im Weihnachtsgeschäft Berlins stationäre Händler angreifen - mit einem Laden auf der berühmtesten Einkaufsmeile.
Einer Schildkröte, deren Bauchpanzer mehrfach gebrochen war, hat der Maryland Zoo im amerikanischen Baltimore auf ungewöhnliche Weise geholfen.
Insekten im Pool, das Baby hat die Hosen voll, und die Großen sind schon wieder hungrig! Eine italienische Reise – mit Bambini.
Lego und Zement: Beim Kunstfestival Transformart in Oberschöneweide zeigt Susanne Piotter ihre Beton-Artefakte
„Janz schöön ungerecht“ - lautet das Motto des Schüler-Kurzfilmwettbewerbs, der vom Verein für inklusive Medienbildung veranstaltet wird. An diesem Filmwettbewerb nehmen fast 50 Schüler-Filmteams aus Förder-und Regelschulen sowie Willkommensklassen zwischen Berlin und Brandenburg teil.
Die Professorin und Spieledesignerin Karin Schmidt-Ruhland über Regeln beim Spiel, Flunkern und aufgeschlagene Kinderknie. Ein Interview.
Klassiker wie Lego und Playmobil treffen auf Roboter, Kinder-Tablets und Spielzeug mit Smartphone-Zugang. Doch es gibt auch einen anderen Trend.
Zehn Tannen, 1000 Zettel. Darauf: Herzenswünsche von Berliner Kindern, die Sie erfüllen können. Die Aktion läuft noch bis Montag.
Pippi und Lego: Die Nordischen Botschaften zeigen Skandinaviens Pionierarbeit am Kinderkosmos.
Schnelle Lösungen und unerwartete Hindernisse: Jann Jakobs’ und Potsdams neue Bildungsdezernentin Noosha Aubel auf Sommertour über die Schulbaustellen.
Von Kreuzberg nach Adlershof: Das Möbelunternehmen System 180 beliefert inzwischen große Dax-Konzerne und das Silicon Valley.
Bernd Matthies hat ein Problem mit amtlich geschütztem Ungeschmack. Und Sie?
Kinder wünschen sich zu Weihnachten Puppen, Kuscheltiere und Fahrzeuge. Doch das klassische Spielzeug hat sich verändert. Es redet und hört mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster