
Bernd Matthies hat ein Problem mit amtlich geschütztem Ungeschmack. Und Sie?

Bernd Matthies hat ein Problem mit amtlich geschütztem Ungeschmack. Und Sie?

Kinder wünschen sich zu Weihnachten Puppen, Kuscheltiere und Fahrzeuge. Doch das klassische Spielzeug hat sich verändert. Es redet und hört mit.

Eine Hilfe für Kreuzberger Jugendliche, die von vielen schon abgeschrieben wurden: Bei "Plan MSA" bekommen sie kostenlose Nachhilfe für den Mittleren Schulabschluss.

Auf der Frankfurter Buchmesse geht es nicht nur um Literatur. Dort wurden jetzt auch die Gewinner des Kindersoftwarepreises Tommi bekannt gegeben.

Auf der Frankfurter Buchmesse geht es nicht nur um Literatur. Dort wurden jetzt auch die Gewinner des Kindersoftwarepreises Tommi bekannt gegeben.

Alba Berlins neuer Spielmacher Engin Atsür spricht zum Saisonstart am Samstag gegen Bonn über Doppelpässe, Omas Pfannkuchen, Merkel und Erdogan.

Bei den „Lego-Bautagen“ in der Nikolaikirche errichteten 40 Kinder eine Stadt aus 180 Kilo Lego

Im Markt-Center Potsdam entsteht ein Modell der Garnisonkirche – aus Legosteinen. Die Befürworter versprechen sich davon Aufwind für das Projekt.

Bitte ohne Hammer: Wissenschaftler warnen davor, zum Reformationsjubiläum falsche Bilder von Luther zu verbreiten und ihn für politische Botschaften zu instrumentalisieren.

Der Regierende Bürgermeister hat die Ehrenpatenschaft für Mehrlingskinder. Am Sonntag traf er seine Schützlinge. Und die Mütter und Väter erzählten.

Der Gewebezüchter Anthony Atala hat ehrgeizige Pläne: Er will transplantierbare Gewebe und Organe mit dem 3-D-Drucker erzeugen. Auch in Berlin soll es ein Labor geben. Ein Gespräch am Rande des Hauptstadtkongresses.

Liebe geben. Grenzen setzen. Vorbild sein. Nicht so einfach. Was macht einen guten Vater aus? Jeder beantwortet diese Frage anders

Die Garnisonkirche wird ab Juli wieder aufgebaut. Aber nur mit Lego-Steinen. Allerdings gibt es noch - wie beim tatsächlichen Wiederaufbauprojekt - offene Fragen.

Was haben Weißes Haus, Big Ben und Berliner Skyline gemeinsam? Es gibt sie als Lego-Bausatz. Auch andere Hersteller haben Berlin im Sortiment.
Das Wochenende wird rohstoffreich: Ostereier, Milch, Holz, Hopfen und etwas Echstasy.

Die Modulbauten für Flüchtlinge sollen nach Berlin kommen. Innerhalb eines Jahres sollen die Häuser errichtet werden können. Lego mit Stahlbeton-Fertigteilen.

Stand-up-Comedy? Da ist Deutschland Entwicklungsland, findet Ingmar Stadelmann. Jetzt hat sein Programm „Humorphob“ Premiere.

Bunter Teppich, Lego, Stühlchen: Der Tempelhofer Flughafen hat jetzt einen Raum, der nur für Kinder gedacht ist. Hier können sich die 923 Kinder in Berlins größtem Flüchtlingsquartier austoben.

Warum das Handy im September und die Lego-Steine im Juni besonders günstig sind: Mit Sparkalendern können Schnäppchenjäger das ganze Jahr über Geld sparen.

Der dänische Spielwarenkonzern Lego erfragt beim Verkauf großer Mengen nicht mehr den "Zweck". 2015 verweigerte der Klötzchenhersteller dem chinesischen Künster Ai WeiWei eine Lieferung.

Lego wird bei Großbestellungen zukünftig nicht mehr nach dem Verwendungszweck fragen. Zuvor hatte der Konzern es abgelehnt, Teil eines politischen Kunstprojekts zu sein.

Das Bundeskartellamt hat dem dänischen Spielzeughersteller Lego eine Geldstrafe wegen illegaler Preisabsprachen von Händlern aufgebrummt.

Am Hasso-Plattner-Institut wird die Lernmethode „Design Thinking“ 240 Studierenden vermittelt. Ziel sind neue Denkansätze.

Die Flüchtlinge dürfen kommen, aber langsamer. Die SPD beschließt Kontingente, möchte aber nichts von Obergrenzen hören. Der erste Tag des SPD-Parteitags im Newsblog zum Nachlesen.

In keiner anderen deutschen Stadt ist Amazon so verbreitet wie in Berlin. Deshalb sei es denkbar hier wie in Seattle einen Laden aufzumachen, sagt Deutschland-Chef Ralf Kleber im Interview.

Vorfreude um jeden Preis: Am Dienstag ist der 1. Dezember. Letzte Chance also, einen Adventskalender zu kaufen. Die Industrie verdient daran Millionen.

In ein Auto neben dem Martin-Gropius-Bau können Berliner Lego-Steine einwerfen. Ai Weiwei will daraus Porträts von Bürgerrechtlern bauen. Lego wollte nicht liefern.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei bekommt aus aller Welt Legosteine zugeschickt. Zuvor hatte sich der Spielzeughersteller geweigert, eine Bestellung des chinesischen Regimekritikers auszuführen.

Legosteine sind vor Weihnachten gefragt wie nie: Hersteller kommt mit Produktion nicht nach.

Nach Besuchen beim Arbeitsamt und einigen Tütensuppen später, ist das Berliner Musiktalent Tinush in der Elektro-Szene angekommen.

Was hat eine Hauskatze mit einem Raubsaurier gemein? Beide sind neugierige und überaus gefährliche Kreaturen - die Computerspiele "Lego Jurassic World" und "Catlateral Damage" belegen das nachdrücklich.

In den Games der nächsten Generation vermischen sich die reale und die virtuelle Welt. In Los Angeles blickt die Branche in die Zukunft.

In den Games der nächsten Generation vermischen sich die reale und die virtuelle Welt. In Los Angeles blickt die Branche in die Zukunft.

Ob mit oder ohne Noppe auf dem Kopf: Lego-Männchen bleiben als Marke geschützt. Eine Klage des Wettbewerbers Best-Lock ist gescheitert.

Ein Achtjähriger aus Potsdam ist in der Endrunde der Sat 1-Show „The Voice Kids“. Entdeckt wurde der Achtjährige bei einem Sportfest. Heute will er gewinnen – mit Hilfe aus dem Vatikan. Max Raabe hat er schonmal überzeugt - mit dessen Lied.
Nestor aus Potsdam ist in der Endrunde der Sat.1-Show „The Voice Kids“. Entdeckt wurde der Achtjährige bei einem Sportfest. Heute will er gewinnen – mit Hilfe aus dem Vatikan

Die vergessene Spielzeugkiste im Keller lässt ihre Herzen höher schlagen: Die Designerinnen Melanie Walser und Gleibis Gil basteln daraus Schmuckstücke. "Schmuckzeug" nennen sie die.

Über das Videodrom hieß es einst, die bestsortierte Off-Videothek Berlins, ja sogar Deutschlands zu sein. Mit der Branche geht es nun rapide bergab, überall schließen die Verleihläden. Doch in Kreuzberg bewahrt Berlins älteste Programmvideothek hartnäckig das Menschenrecht auf Filmkunst. Ein Besuch.

Der schwäbische Spielwarenhersteller will sein Figurensortiment zum Systemspielzeug erweitern. Dafür hat man in Schwäbisch Gmünd den Lego-Manager Dirk Engehausen geholt.

Die Tischdecke von Schwiegermutter, die Puppe, die zu wenig mit den Augen klimpert, die Krawatte, die eine Krawatte zu viel ist. Es gibt reichlich Gründe, Geschenke umzutauschen - und auch ein paar Regeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster