zum Hauptinhalt
Thema

Mercedes

Schwer einzuholen. Auch ohne Rennwagen zeigte sich Sebastian Vettel in dieser Saison als besonders bewegungsstark.

Sebastian Vettels Traumjahr prägte diese Formel-1-Saison. Viele andere deutsche Fahrer aber enttäuschten, manche überraschten. Unsere Bilanz.

Von Karin Sturm
Schwer einzuholen. Auch ohne Rennwagen zeigte sich Sebastian Vettel in dieser Saison als besonders bewegungsstark.

Sebastian Vettels Traumjahr prägte diese Formel-1-Saison. Viele andere deutsche Fahrer aber enttäuschten, manche überraschten. Unsere Bilanz.

Von Karin Sturm
Exportschlager. Daimler verkauft seine Limousinen, Geländewagen und Lastwagen vor allem im Ausland. In Bremerhaven werden sie verschifft.

Daimler-Chef Dieter Zetsche schraubt wegen der boomenden Autonachfrage die Erwartungen für 2011 nach oben und lässt in den Pkw-Werken im Sommer durcharbeiten.

Von Henrik Mortsiefer
Einer trage des eigenen Last. Michael Schumacher kommt auch in seinem Auto oft nur noch im Schrittempo voran – wenn er nicht gerade Unfälle verursacht. Foto: dapd

Am Nürburgring erreicht die Formel-1-Saison ihre Halbzeit. Zeit für ein Zwischenzeugnis für die deutschen Fahrer. Vom Klassenbesten Vettel bis zu den Versetzungsgefährdeten

Von Karin Sturm

In Formel-1-Fabriken gibts Modelle für die Zukunft und Pokale von früher. Ein Besuch bei Mercedes

Von Karin Sturm
Vorgänger jagt Nachfolger. Zehn Runden vor Ende hing Rekordweltmeister Schumacher im Heck von Weltmeister Vettel.

Sebastian Vettel rast trotz seines Fehlers in Kanada Richtung Formel-1-Titel – und Michael Schumacher fährt wie in alten Zeiten. Erstmals kämpften beide an der Spitze gegeneinander.

Von Karin Sturm
Sebastian Vettels Red Bull.

Die Designer stecken hinter den Erfolgen in der Formel 1 – der beste heißt Adrian Newey und arbeitet für Red Bull. Newey hat immer neue Ideen, aerodynamische Konzepte und manchmal winzige, aber einzigartige Lösungen.

Von Karin Sturm
Das ist nicht mehr Michael. Während die gesamte Formel 1 ihren einstigen Helden mit seinem „Ablaufdatum“ versieht und seinen Rücktritt herbeiredet, reift in Michael Schumacher langsam die Erkenntnis eigener Fehlbarkeit. Das immerhin hat sein Comeback gebracht. Foto: dpa

Die Fragen an den Rekordweltmeister der Formel 1 werden unbequemer – doch der 42-Jährige findet Spaß daran, sein eigenes Denkmal zu umkreisen. Porträt einer Legende, die keine mehr ist.

Von Christian Hönicke

Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche erlebte in Schanghai bei seinem ersten Rennbesuch des Jahres die bisher beste Vorstellung des Mercedes-Teams in dieser Saison. Die Feststellung, er habe den Silberpfeilen wohl Glück gebracht, wollte er so allerdings nicht stehen lassen: „Dann hätten wir ja gewonnen.

Augen zu und Gas geben. Schumacher erhofft sich in dieser Saison Siege. Foto: Reuters

Nach der enttäuschenden Comeback-Saison will Michael Schumacher zeigen, dass er noch fahren kann

Von Karin Sturm
Lichtblick 2011? Michael Schumacher setzt auf die neue Saison. Foto: dpa

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher blickt ernüchtert auf die Comebacksaison zurück, gibt sich aber dennoch weiter kämpferisch.

Nick Heidfeld (r.) und Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug.

Nick Heidfeld ist vom deutschen Formel-1-Rennstall Mercedes als Testfahrer zum künftigen Reifenausrüster Pirelli gewechselt. Der Mönchengladbacher wurde von seinem Vertrag als Ersatzpilot freigestellt und begann bereits mit seinem Job bei Testfahrten in Mugello.

Wir haben alle abgehängt. Sebastian Vettel (im Bild) und sein Teamkollege von Red Bull, Mark Webber, starten heute von Platz eins und zwei. Foto: AFP

Vor dem Rennen in Silverstone wird in der Formel 1 heiß über Fahrerwechsel diskutiert

Von Karin Sturm
Feierfrei? Gibt's keins. Wer beim nächsten Spiel der Deutschen keinen Urlaub genommen hat, braucht einen toleranten Chef.

Das nächste Spiel der deutschen Mannschaft findet am Freitag zur Hauptberufszeit statt. Ein Recht auf WM-frei für Fans gibt es aber nicht. Firmen und Schulen haben verschiedene Wege gefunden, mit der Situation umzugehen.

Von Maris Hubschmid

Andrea Butzelar lag tot in der Videothek. Ermordet. 650 Mark waren gestohlen. Der Täter wurde gefasst, auch angeklagt. Aber die Beweise reichten nicht aus. Erst nach 13 Jahren hat ihn ein DNA-Test überführt. Nun schützt ihn das Gesetz.

Von Verena Mayer
Kaum zufrieden und sehr zufrieden. Michael Schumacher (l.) geht nach dem Rennen an Vettels Red Bull vorbei, Sieger Mark Webber posiert für die Fotografen. Fotos: AFP, dpa

Webber gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona, Vettel kämpft mit Problemen. Schumacher wird Vierter

Von Christian Hönicke
325633_0_db3d8c28.jpg

Michael Schumacher beherrscht seinen Mercedes noch nicht wie gewünscht. Ferrari hingegen glänzte zuletzt in Barcelona mit schnellen Zeiten und wird deshalb von vielen als WM-Favorit eingestuft.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })