Neue Aufbauten für neue Basisfahrzeuge: Auf dem Caravan Salon zeigen die Hersteller, was sie zu bieten haben
Mercedes
DaimlerChrysler will die Smart GmbH im Zuge der Eingliederung der Kleinwagenmarke in Mercedes auflösen. "Die Smart GmbH wird es zum Jahresende nicht mehr geben", sagte Smart-Chef Ulrich Walker.
Es ist zwar nur ein Facelift – aber die Erwartungen an die neue E-Klasse sind hoch bei Mercedes. Ab heute steht das überarbeitete Modell bei den Händlern.
770 Modelle der Mercedes R-Klasse werden laut einem Bericht des Online-Portals „auto-motor-sport.de“ in Deutschland zur Kontrolle in die Werkstätten gerufen.
Der Wechsel des Weltmeisters hat sein künftiges Formel-1-Team offenbar nachhaltig verunsichert
Auf seiner ersten Hauptversammlung erwartet den Daimler-Chrysler-Chef Unterstützung der Aktionäre
Zum Auftakt sind die Konzerne optimistisch / Smart erhöht das Verkaufsziel, VW will sparsamer werden
Nach 8500 Stellen bei Mercedes fallen nun 6000 Arbeitsplätze in der Verwaltung weg / Zentrale zieht nach Untertürkheim
Weil 2006 die GL-Klasse kommt, dachten alle, für die G-Klasse sei nach 27 Jahren Schluss. Aber bei Mercedes hatten sie ein Einsehen.
Mit Daimler-Chrysler-Boss Jürgen Schrempp geht einer der schillerndsten Spitzenmanager von der Bühne
Themen – Trends – Termine
Berlin Analysten und Anleger haben am Mittwoch positiv auf die jüngsten Geschäftszahlen von Daimler-Chrysler reagiert. Die Aktie verteuerte sich zeitweise um 2,5 Prozent und schloss bei 41,51 Euro noch um 1,77 Prozent über dem Vortagsniveau.
Konzern profitiert von neuen Mercedes- und Chrysler-Modellen/Nutzfahrzeuge liefern den größten Gewinnbeitrag
Der neue Chef will 8500 Stellen in Deutschland streichen– der Aktienkurs profitiert
Der DaimlerChrysler-Konzern will in den nächsten zwölf Monaten im Geschäftsbereich Mercedes Car Group in Deutschland 8500 Stellen streichen. Dies teilte DaimlerChrysler nach einer Vorstandssitzung in Detroit mit.
Bei Mercedes sollen in Deutschland Presseberichten zufolge mehr als 8000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Der überwiegende Teil davon entfällt offenbar auf die Stammwerke Sindelfingen und Untertürkheim.
Daimler-Chrysler und VW müssen weiter sparen – auch am Personal / Kanzler Schröder will an sozialen Frieden appellieren
Die Produktion von Massenautos kommt am Standort Deutschland unter Druck/Jetzt könnten bei VW bis zu 10000 Stellen gefährdet sein
Eckhard Cordes gesucht
Berlin - Erst die Chrysler Group sanieren und dann den ganzen Konzern auf Vordermann bringen – eine tolle Perspektive für Dieter Zetsche und Wolfgang Bernhard. Vor knapp fünf Jahren hatte Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp mit Zetsche und Bernhard zwei seiner besten Leute nach Detroit geschickt, um Chrysler zurück in die Spur zu holen.
Der neue Chef von Daimler-Chrysler weckt hohe Erwartungen – auf ihn kommen größere Probleme zu als erwartet
Eckhard Cordes soll den Aufsichtsrat um Vertragsauflösung gebeten haben – Konzern beschließt Ethik-Programm
Beim Autokonzern DaimlerChrysler hat hinter den Kulissen ein heftiges Ringen um die Lösung der Führungskrise bei der Tochter Mercedes eingesetzt.
Autoanalyst Jürgen Pieper über die Probleme, die der neue Daimler-Chrysler-Chef nun anpacken muss
Von Henrik Mortsiefer
Deutschlands mächtigster Automanager hat in den zehn Jahren an der Spitze von DaimlerChrysler niemanden kalt gelassen.
Verkaufserfolg im Juni deutet Trendwende an
Bei der neuen Studie Auto-Marxx fällt Mercedes auf Platz drei zurück, die Qualität von Toyota und Porsche lässt nach
Das Deutsche Tourenwagen Masters ist erfolgreich wie nie – dennoch kämpft die Rennserie ums sportliche Überleben
Nach den passiven Sicherheitssystemen erobern jetzt die aktiven das Auto. Sie können automatisch Abstand zu anderen Fahrzeugen halten – oder einen Crash erahnen
Was ist Renault gegen MercedesBenz? Was ist ein französischer Massenhersteller gegen die weltberühmte deutsche Premiummarke?
Schwacher Jahresstart – jetzt kommen neue Modelle
Massive Kritik wegen Qualitätsproblemen bei Mercedes und Verlusten beim Smart /Fonds greifen auch Aufsichtsratschef Kopper an
Frankfurt am Main - Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp muss sich auf der Hauptversammlung am kommenden Mittwoch auf neue Attacken einrichten. Mehrere institutionelle Investoren wollen auf der in Berlin stattfindenden Aktionärsversammlung des Unternehmens auf Konfrontationskurs zum Top-Manager gehen.
Ein Konzern muss in die Werkstatt: Daimler-Chryslers späte Qualitätsoffensive
Automobilindustrie gibt den Zulieferern die Schuld/Kunden halten sich beim Wagenkauf zurück
Mit der sechsten Generation des Passat verlässt Volkswagen eingefahrene Wege. Die Mittelklasselimousine tritt in markantem Design und mit beachtlichen Maßen auf
Berlin Der Autohersteller Daimler- Chrysler ist noch nicht von der Zuverlässigkeit der veränderten Bosch-Dieselpumpen überzeugt. „Wir führen intensive Tests durch“, sagte Konzernsprecher Stephan Öri.
Mit der sechsten Generation des Passat setzt Wolfsburg erstmals konsequent auf Emotion
Gestern wurde der 175. Mercedes-Bus übergeben / Ausstattung soll Vandalismus zurückdrängen