
Der Chef des Charité-Klinikpersonalrats rechnet mit der Verschiebung planbarer Operationen. Er fürchtet Engpässe wegen Personalmangels. Ein Interview.
Der Chef des Charité-Klinikpersonalrats rechnet mit der Verschiebung planbarer Operationen. Er fürchtet Engpässe wegen Personalmangels. Ein Interview.
Im Pflegebereich ist der Personalmangel ein Riesenproblem. Experten fordern von der neuen Bundesregierung deutlich bessere Bezahlung – und eine Gesamtidee.
Wegen des Personalmangels fallen seit Jahren immer wieder Verbindungen aus. Durch Werbeaktionen sollen neue Kräfte gewonnen werden. Auch ein Lehrgang für Quereinsteiger wird angeboten.
Hitzewellen, Personalmangel und der Streik an der Charité – Peter Bobbert, der Chef der Ärztekammer Berlin, spricht im Interview über aktuelle Herausforderungen.
Impfeinladungen zu spät verschickt, Personalmangel und Unzufriedenheit in den Impfzentren: Berlins Gesundheitssenatorin muss sich erklären.
Die Zahl der Angriffe auf Mitarbeiter des Berliner Maßregelvollzugs hat sich fast verdoppelt. Ärzte kündigen, Straftäter schmuggeln Drogen. Warum hilft niemand?
Personalmangel, wenig Wertschätzung und undurchsichtige Zulagen: Erzieherinnen und Erzieher müssen viel ertragen. Vier schildern hier hier ihre Krisen-Erfahrungen.
Ausländische Fachkräfte sollen den Personalmangel in vielen Bereichen ausgleichen. Doch das gestaltet sich mitunter schwieriger als erhofft. Das IQ Netzwerk Brandenburg soll helfen.
Ein Beirat kritisiert die Senatsverwaltung deutlich. Die Ausweisung von Naturschutzgebieten dauert ihm zu lange. Der Personalmangel wird bald noch dramatischer.
Potsdam altert, der Bedarf an Pflegediensten wächst. Doch diese finden kaum Bewerber auf ihre Stellen. Woran liegt das?
Die Senatsverwaltung gibt an, dass die Gesundheitsämter fünf Vollzeitkräfte pro 20.000 Einwohner bräuchten. So viele Mitarbeiter hat kaum ein Bezirk.
Mindestens 350 Erzieherinnen und Erzieher fehlen in Berlin Corona-bedingt bei der Betreuung. Ein Vertretungsbudget gibt es bisher nicht für sie.
Die Bertelsmann-Stiftung lobt bessere Betreuungsschlüssel in Berliner Krippen und Kitas. Doch der Bildungsanspruch scheitere noch immer am Personalmangel.
Bei Personalmangel können Kliniken auf einer Website Anfragen und Angebote schalten. Kassenärzte stellen neue Anlaufstelle für akute Fälle in Neukölln vor.
Die Gewerkschaft Verdi hat den Personalmangel bei den Berliner Finanzämtern kritisiert. Und fordert den Berliner Finanzsenator auf, deutlich umzusteuern.
Wegen der Corona-Pandemie kommen die Gesundheitsämter bei den Schuluntersuchungen nicht hinterher. Die Opposition will Praxisärzte miteinbeziehen.
Nach der Kitaöffnung im Juni plant Senatorin Scheeres die Rückkehr zum Normalbetrieb der Schulen im August. Doch der Personalmangel könnte zum Problem werden.
Der eingeschränkte Regelbetrieb in Potsdamer Kitas und Horten hat begonnen: Wegen Personalmangel und Hygieneregeln ist das schwierig.
Die Stadt bietet künftig kürzere Servicezeiten im Jugendamt an - Grund sind noch immer unbesetzte Stellen.
Das Coronavirus wird wichtige Branchen der deutschen Wirtschaft treffen, warnt DGB-Chef Reiner Hoffmann. Er spricht sich für Staatshilfen aus. Ein Interview.
Ein neuer Schulversuch soll den Personalmangel in Kitas mildern. Die Bildungsgewerkschaft GEW warnt vor einer „Dequalifizierung“.
In vielen Kliniken fehlen Pflegekräfte, Nachwuchs zu finden ist schwierig. Wie hält man das aus? Und wie wirkt es sich auf die Patientenversorgung aus?
In Brandenburg haben Kinder Anspruch auf einen Platz in einer Kita. Aufgrund von Platz- und Personalmangel kann dieser vielerorts aber nicht immer gewährleistet werden.
Weil Pflegekräfte fehlten, nahm die Uni-Klinik zeitweilig keine krebskranken Kinder auf. Den Vorwurf, deswegen sei ein Kind gestorben, weist die Charité zurück.
Um den Personalmangel im Potsdamer Ausländeramt in den Griff zu bekommen, will die Stadt Anreize für Bewerber prüfen.
Die Charité konnte mangels Fachkräften mehrere Kinder nicht aufnehmen. Nun wird ein neuer Fall bekannt. Der Staatssekretär beklagt ein „ernsthaftes Problem“.
Langzeiterkrankungen und Schwangerschaften: In zwei Kindertagesstätten in Werder (Havel) werden ab Februar die Öffnungszeiten.
Das Potsdamer Verwaltungsgericht muss noch zahlreiche alte Verfahren abarbeiten. Besserung ist zwar in Sicht, aber Personalmangel hemmt die Bemühungen.
Das Kinderkrebszentrum der Charité beendet den Aufnahmestopp ab kommender Woche. Das Krankenhaus berichtet von Personalmangel.
Die Kinderonkologie der Charité bleibt vorerst geschlossen, neue Patienten kommen nach Cottbus. Überall in Berlin werden Pflegekräfte und Ärzte gesucht.
Wegen Personalmangels will die Polizei Fahrverbote elektronisch überwachen lassen. Die Umweltsenatorin Regine Günther sieht dabei Datenschutzprobleme.
Mehr Einwohner, mehr Aufgaben – aber den Bezirken fehlt Personal, weil der Senat Versprechen nicht hält. Ein Gastbeitrag des Pankower Bezirksbürgermeisters.
In Deutschland werden Kinder mit schweren Krankheiten unzureichend betreut oder gar abgewiesen. Laut einem Medienbericht ist der Sparzwang der Grund.
Wieder fallen Züge aus, weil der Bahn Lokführer fehlen - dabei hat gerade ein DB-Manager das Gegenteil verkündet.
Drastischer Personalmangel, ausfallende Züge, massive Verspätung: Am Freitag zogen VBB und Deutsche Bahn eine „sehr kritische Bilanz“ der vergangenen Monate.
Die meisten Menschen wollen im Alter zuhause gepflegt werden. Doch den ambulanten Diensten geht zunehmend das Personal aus, wie eine Studie belegt.
Der Personalmangel in Gefängnissen sorgt für Anspannung. Nun zieht sich auch noch die Firma zurück, die Häftlinge mit Wasserkochern oder Fernsehern versorgt.
Im Strafvollzug hat sich die Lage verschlimmert. Der Krankenstand ist gleichbleibend hoch. Das Personal fühlt sich alleingelassen.
Es fehlt an Personal im Rathaus, deswegen gibt es nun Änderungen im Bürgerservicecenter, in der Ausländer- und der KfZ-Zulassungsbehörde.
Die Bürgerämter in Berlin sind überlastet. Und die Lage wird immer schlimmer. In einem Brief an die Bürgermeister warnt Innensenator Geisel vor der eigenen Zielverfehlung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster