
Kurz nach dem Ferienende sind viele Stundenpläne schon wieder hinfällig: Schulleitungen müssen Schwangere ins Homeoffice schicken. Es ginge auch anders.

Kurz nach dem Ferienende sind viele Stundenpläne schon wieder hinfällig: Schulleitungen müssen Schwangere ins Homeoffice schicken. Es ginge auch anders.

Die Berliner Feuerwehr wird von der Politik viel zu dünn ausgestattet, um ihre Aufgaben bewältigen zu können. Der Rettungsdienst steckt seit Monaten in der Krise.

Zuletzt kam es in der Filiale im Weberpark zu kurzfristigen Schließungen. Kunden befürchteten bereits, dass der Standort demnächst geschlossen werden könnte.

Beim Verkehrsbetrieb Potsdam fallen weiterhin Fahrer aus. Deshalb fahren auch nach den Ferien weniger Busse und Trams.

Zwei Probleme für den Nahverkehr: Nach den Sommerferien schränkt die BVG den Betrieb etwas ein. Nun stehen die Linien fest, auf denen die Busse seltener kommen.

Corona, Ukraine-Krieg, Personalmangel: Das neue Schuljahr startet mit Problemen. Und einer Rekordzahl an Schülern.

Die Berliner Rettungsstellen sind überlastet, die Beschäftigten in den Krankenhäusern leiden unter Personalnot, steigenden Patientenzahlen und Gewalt.

Seit Wochen herrscht an deutschen Flughäfen Chaos. Das hängt vor allem mit dem Personalmangel dort zusammen.

Rund 16 Prozent der Zugfahrten in Brandenburg fallen personalbedingt aus. Durch nicht erbrachte Leistungen verlieren die Verkehrsunternehmen Millionen.

Fachkräfte in der sozialen Arbeit werden händeringend gesucht, erst recht seit Corona. Einrichtungen verhängen wegen Personalmangel Aufnahmestopps. Berlin will sich nun selbst helfen.

Bundesweit müssen einzelne Stationen in Kliniken geschlossen werden, teilt die Krankenhausgesellschaft mit. Grund sind steigende Corona-Zahlen beim Personal.

Intensivpfleger Ricardo Lange wirft der Regierung vor, den Personalmangel in der Pflege lange missachtet zu haben. Lauterbach stellt Besserung in Aussicht.

Viele Handwerksbetriebe suchen offenbar händeringend nach Mitarbeitern. Der Personalmangel ist Thema auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse.

Am Freitag gab es bei der Lufthansa-Frachtairline vier Flugstreichungen sowie einige Verspätungen. Bis zum 10. Juli gilt nun ein Embargo auf verschiedene Tiere.

Lange Warteschlangen, verspätete Flüge: Flugreisen sind derzeit eine Geduldsprobe. Der Staat will der Branche schnell ermöglichen, Personalverstärkung zu holen.

Personalmangel, Verspätungen und Stornierungen: Flughäfen im In- und Ausland waren zuletzt vor allem überlastet. Kann der Hauptstadtflughafen chaotische Zustände vermeiden?

Carsten Spohr hat sich im Namen der Lufthansa für die Probleme im Luftverkehr entschuldigt. Kurzfristig lasse sich die Situation aber „kaum verbessern“.

Fast der Hälfte der 1300 Intensivstationen Deutschlands fehlen bereits Fachkräfte. Das sagt Christian Karagiannidis vom Corona-Expertenrat der Bundesregierung.

Schon zu Beginn der Ferienzeit herrscht an den Flughäfen Chaos. Um die Probleme zu lindern, will die Regierung ausländische Kräfte holen – aus der Türkei.

Der Notrufnummer fehlen Polizisten. Das Defizit wird zum Teil durch freiwilligen Einsatz von Beamten aus anderen Bereichen ausgeglichen.

Wer Probleme wie Personalmangel mit Pflichtdiensten angehen will, sollte sich an die Babyboomer wenden. Ein Kommentar.

Der Personalmangel an Berlins Schulen wird immer drastischer. Jetzt bittet der Senat seine Lehrkräfte um Mehrarbeit: „Jede einzelne Stunde zählt.“

Wird statt Gefängnis zunehmend Haftkrankenhaus angeordnet? Neue Daten zeigen, wie der Druck auf Pflegekräfte und Ärzte steigt – und auf Verurteilte.

Gestrichene Flüge und überfüllte Regionalbahnen stehen der entspannten Sommerreise im Weg. Die Gründe finden sich vor allem im Bundeshaushalt.

Überfüllte Züge in Berlin auch dieses Wochenende mit dem Neun-Euro-Ticket: Richtung Ostsee fielen mehrere Züge wegen „kurzfristigen Personalausfalls“ aus.

Weil die Gewerkschaft Verdi Easyjet bestreikt hat, sind am Freitagmorgen einige Flüge am BER ausgefallen. Gravierender sind jedoch andere Ausfälle im Sommer.

Im Ferienmonat Juli entfallen wegen Personalmangels viele Flüge der Gesellschaften Lufthansa und Eurowings. Alleine Lufthansa streicht 900 Flüge.

Mehr als 50 Unternehmen suchten bei einer Messe nach Bewerbern. In vielen Branchen ist der Personalmangel groß.

Dieses Versprechen gehörte immer dazu in Berlin: Alle Schulen sollten alle Stellen besetzen können – wenn auch mit Quereinsteigern. Damit ist es jetzt vorbei.

Viele ausgestiegene Pflegekräfte würden wieder in ihren Beruf zurückkehren. Sie fordern bessere Arbeitsbedingungen.

Die Feierszene freut sich nach der Corona-Pause auf den Neustart. Doch die Veranstalter stehen auch vor riesigen Herausforderungen.

Polizei und Ordnungsämter haben in drei Jahren 20 Prozent weniger Falschparker angezeigt. Berlin verliert dadurch Einnahmen in Millionenhöhe.

Feuerwehrchef Ralf Krawinkel über die Sturmserie in den vergangenen Tagen, Personalmangel - und drei Todesfälle in den eigenen Reihen.

Nicht Personalmangel, sondern eine sinkende Nachfrage in der Omikron-Welle bewegt Fluglinien dazu, den Flugplan auszudünnen. Ab Ostern erwarten sie Besserung.

Bundesweit höchste Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen in Potsdam - doch die Testpflicht in Kitas kommt erst nach den Ferien. Der Personalmangel sorgt bereits für erste Auswirkungen bei der Müllabfuhr.

Es wird gewerkelt, geplant und mit Sam Bardaouil und Tim Fellrath haben zwei neue Direktoren übernommen. Ihre Aufgabe: das Museum modernisieren. Eine Begegnung.

Um Personalmangel zu verhindern, werden die Quarantänezeiten verkürzt. Für Geboosterte entfällt sie komplett. Ein Überblick über die neuen Regeln.

Auch Deutschland drohen steigende Infektionszahlen. Doch die Quarantäne könnte verkürzt werden – aus Sorge um Personalmangel in der kritischen Infrastruktur.

In Lebensmittelgeschäften könnte Personalmangel drohen. Deshalb will der Handelsverband Angestellte aus anderen Einzelhandelsunternehmen einsetzen.
Eltern in Sorge: Eine Kita in der Potsdamer Innenstadt muss schon kurz vor Weihnachten wegen Personalmangel die Öffnungszeiten reduzieren. Träger haben sogar schon vor Schließungen gewarnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster