
Um den Personalmangel zu kompensieren, werden weitere Berufsgruppen in die Kitas geholt. Das Abitur als Zugangsbedingung könnte entfallen.

Um den Personalmangel zu kompensieren, werden weitere Berufsgruppen in die Kitas geholt. Das Abitur als Zugangsbedingung könnte entfallen.
PNN-Redakteur Henri Kramer über Potsdamer Personalengpässe und Lösungsmodelle

In deutschen Krankenhäusern fehlen der Gewerkschaft Verdi zufolge 80.000 Pflegekräfte. Ein Berliner Bündnis sammelt Unterschriften gegen den Notstand.

Jugendsenatorin Scheeres prüft, ob der Mittlere Schulabschluss als Voraussetzung für den Erzieherberuf wieder ausreichen könnte. Gründe sind Personalmangel und Platznöte.

Lange Wartezeiten im Land: In Brandenburg dauert es schon mal 30 Minuten, bis ein Einsatzfahrzeug eintrifft – weil Polizisten fehlen.
Die Personalnot in Teltows kommunalen Kitas ist groß: So groß, dass eine Kitaleiterin nicht einmal eine notwendige Zahn-OP wahrnehmen kann. Neue Stellen für die drei größten Einrichtungen sind gefordert.
Potsdam - In Brandenburgs Anklagebehörden herrscht Personalmangel. Viele Krankheitstage und Überlastungsanzeigen verschärfen die Situation in den Staatsanwaltschaften, wie aus einer Antwort der Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Eichelbaum hervorgeht.

Jugendsenatorin Scheeres und die Bundesagentur für Arbeit planen eine voll geförderte Ausbildung zum Erzieher - eine Antwort auf den Mangel.

Einheitliche Regelungen, bessere Bezahlung: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will bis 2019 Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Pflege ergreifen.
Der Zoll hat in den letzten Jahren immer mehr Aufgaben übernommen. Die Gewerkschaft beklagt einen Personalmangel. Die Koalition will handeln.

Es gab Fehler im Fall Amri – aber keine Straftaten. Berlins Innensenator Geisel sieht die Vorwürfe gegen LKA-Beamte dennoch bestätigt. Waren sie nur Sündenböcke für den Personalmangel?

Bundesweit fehlen fast 100 Mitarbeiter. Die Durchsetzung der neuen Datenschutzregeln wird so auch zum Problem.
Bildungsministerium prüft Ausstattung des Kitaträgers, sieht sich selbst aber nicht in der Finanzierungspflicht für mehr Personal.

Menschen mit Behinderung warten immer länger auf Ausweise. Grund dafür sind Personalmangel in den Ämter und Behörden sowie die Schneckenpost.
SPD will Personalmangel bekämpfen.

Die Krise der Berliner S-Bahn verschärft sich wieder. Sowohl die Chefs als auch die Fahrer klagen. Und der Nachwuchs ist oft schnell wieder weg.

Die Zahl der gemeldeten Kinderschutzfälle hat sich seit 2012 verdoppelt. Doch die Jugendämter leiden unter Personalmangel. Jetzt schlagen die Mitarbeiter Alarm.

Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass Heime gezwungen sind , Pflegebedürftige abzulehnen. Dies betrifft die Kurz- und Langzeitpflege.

Klaus-Dieter Müller, Chef der Fachgemeinschaft Bau, über den Personalmangel in der Verwaltung und Schwarzarbeit auf dem Bau.

Dienstgebäude mit Schimmelbefall, wenig Bewerber und ein massiver Krankenstand: Berlins Polizei erscheint kaum noch arbeitsfähig. Doch es gibt Hoffnungsschimmer.

Berlins Standesämter sorgen weiterhin für Verdruss, vor allem bei Heiratswilligen und Eltern. Der Senat bemüht sich deshalb um mehr Personal und eine „hohe Servicequalität mit möglichst kurzen Wartezeiten“.

Darf ein Volksentscheid ein Bundesland zwingen, in die Personalpolitik der Krankenhäuser einzugreifen? Das „Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ sagt: ja!

249 neue Stellen für die Justiz hat Senator Behrendt versprochen. Im Strafvollzug aber streicht die Koalition Jobs – weil die Bewerber fehlen.
Das Potsdamer Verwaltungsgericht schlägt Alarm: Weil es immer mehr Klagen gibt und Personal fehle, sei das Gericht überlastet. „Die Personalausstattung ist in einem Ausmaß prekär, das die dafür politisch verantwortlichen Entscheidungsträger zum Handeln zwingen sollte“, sagte Gerichtspräsident Jan Bodanowitz am Mittwoch.

Der Personalmangel beim LKA bleibe auch in Zukunft womöglich bestehen, sagte Innensenator Geisel am Donnerstag im Parlament.
Personalmangel, Erstarken der gewaltbereiten Szene, NSU-Ungereimtheiten: Der designierte neue Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Frank Nürnberger, steht vor großen Herausforderungen.

Im Mai wurden drei Iraker in Berlin festgenommen. Nun ist einer von ihnen wieder frei - der Prozess wurde zu spät angesetzt. Wegen Personalmangels.

Die Berliner Justiz leidet unter massiven Personalmangel. Der rot-rot-grüne Senat verspricht jetzt Abhilfe.

Während sich die Paragrafen vermehren, herrscht in den Ordnungsämtern Personalnot. Das bringt die Bezirke in Not – und in Rage.

Der CDU-Mann war bis 2016 Berliner Justizsenator. Sein Nachfolger Dirk Behrendt (Grüne) macht ihn für den Personalmangel in der Justiz verantwortlich.

Nicht nur der Personalmangel macht dem Rechtswesen in der Hauptstadt zu schaffen. Auch an Räumlichkeiten mangelt es.
Kinder mit Diabetes brauchen Betreuung – in der Grundschule übernehmen das oft Pflegedienste. Wegen Personalmangels wird das in Potsdam aber immer schwieriger. Einzelfallhelfer könnten Abhilfe schaffen.

Der Senat braucht Fachleute für die Gesundheitsämter der Bezirke. Allein in Mitte ist jede dritte Arztstelle unbesetzt - auch, weil die Bezahlung schlecht ist.
Am Potsdamer Klinikum "Ernst von Bergmann" herrscht Fachkräftemangel. So versucht das kommunale Krankenhaus, gegen die Personalknappheit anzukämpfen.

Um gegen den Personalmangel bei der Brandenburger Polizei anzugehen, sollen jetzt auch Elitesoldaten vom Kommando Spezialkräfte (KSK) angeworben werden. Die Gewerkschaft ist skeptisch.

Verwaltung und Justiz sind Herausforderungen oft nicht gewachsen. Der Staat verspielt Vertrauen, das er nur schwer zurückgewinnen kann. Ein Kommentar.

Die Berliner Justiz beklagt Personalmangel. Die Nebentätigkeiten seien für die Nachwuchsausbildung aber unerlässlich, erklärt die Senatsverwaltung.
Anträge von Bürgern auf Elterngeld bleiben derzeit oft wochenlang liegen. Auch aus Personalmangel.

Linke Landespolitiker besuchten eine Kita am Schlaatz, um das angekündigte freie Beitragsjahr und den Personalmangel zu diskutieren.

Hier schleust nichts mehr: Die Anlage in Plötzensee wird noch den ganzen Monat zumindest tageweise gesperrt sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster