
Das Jahr 2012 beginnt mit guten Vorsätzen – bei der Umsetzung gibt es vielfältige Unterstützung.
Das Jahr 2012 beginnt mit guten Vorsätzen – bei der Umsetzung gibt es vielfältige Unterstützung.
Zur Berichterstattung der Verbeamtung bzw. Nichtverbeamtung der Berliner Lehrer „Verbeamtung ist nicht alles“ – das ist uns, dem Vorstand des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen (VLW Berlin) auch bewusst.
Vorratsdatenspeicherung, Streit um Spitzensteuersatz und ein strauchelnder Peer Steinbrück. Lesen Sie in unserem Blog nach, wie Christian Tretbar den Parteitag der SPD erlebt hat.
Die private Kranken- und Pflegesparte boomen. Dennoch werden die Kunden mehr zahlen müssen
„SPD und CDU schließen Schulfrieden – vorerst“ vom 5. November Angesichts der prekären Haushaltssituation und knapper Arbeitsplätze erscheint es mir unseriös, einen Arbeitsplatz mit sozialer Versorgungssicherheit bis ans Lebensende einzufordern, keinen Cent für die Alterssicherung zahlen zu müssen, zirka zwölf Wochen „Urlaub“ zu haben und Zuschuss vom Staat für die private Krankenversicherung zu erhalten.
SPD und CDU verhandeln am Montag erneut über die wichtigen Bildungsthemen – auch über die Verbeamtung von Lehrern. Ein Pro & Contra.
Alle teilnehmenden Zentren alphabetisch sortiert (Schluss)
Adresse:Rubensstraße 125, 12157 Berlin Telefon: (030) 130 202 860 E-Mail: reha.info@ vivantes.
weil hohe Prämien die Beiträge nach oben treiben
Die Bundesregierung will Provisionszahlungen an Vermittler privater Krankenversicherungen nahezu halbieren. Bislang sind bis zu 18 Monatsbeiträge als Prämie üblich.
Adresse:Märkischer Grund 1, 15757 Halbe/OT Massow Telefon: (033765) 960 E-Mail: rehamassow@t-online.de Internet: www.
Ambulantes Rehabilitationszentrum am Evangelischen Krankenhaus HubertusTräger der Reha-Kosten: „Die Patienten der der Leistungsträger verteilen sich wie folgt: Gesetzliche Krankenversicherung = 143, Deutsche Rentenversicherung = 28, Private Krankenversicherungen = 35“ Brandenburgklinik Bernau Fahrdienst: „Ja, für stationäre Patienten bei der An- und Abreise.“ Herzhaus Reha-Tagesklinik Zertifizierung: „Eine Zertifizierung ist bislang von der DRV für die ambulante Rehabilitation nicht vorgesehen.
Adresse: Stendaler Straße 26, 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: (0335) 684730 E-Mail: anmeldung@ rehanord.de Internet: www.
Alle teilnehmenden Einrichtungen alphabetisch sortiert (wird fortgesetzt)
Teil IV: Was kann man tun, wenn der Rehaantrag abgelehnt wird und kann man die Klinik selbst wählen?
Alle teilnehmenden Einrichtungen alphabetisch sortiert (wird fortgesetzt)
Beide Rehabilitationskliniken, die in Berlin und Brandenburg Patienten nach einer Lungenkrankheit therapieren, beteiligten sich am Rehaführer. Die Brandenburger Sana Rehabilitationsklinik Sommerfeld behandelt stationär, die Berliner Vivantes Rehabilitation versorgt ihre Patienten ambulant.
Alle teilnehmenden Einrichtungen alphabetisch sortiert (wird fortgesetzt)
Teil III: Wer darf Rehamaßnahmen verschreiben?
Adresse:Anton-Saefkow- Allee 2, 14772 Brandenburg an der Havel Telefon: (03381) 780 E-Mail: brandenburg@asklepios.com Internet: www.
Adresse:Berliner Straße, 10713 Berlin Telefon: (030) 86391 90-0 E-Mail: tagesklinik@tannenhof.de Internet: www.
Adresse:Buchholzer Straße 21, 15755 Teupitz Telefon: (033766) 66-0 E-Mail: teupitz@asklepios.com Internet: www.
Adresse:Paster-Behrens-Straße 81, 12359 Berlin Telefon: (030) 609 716-0 E-Mail: info@cic-berlin-brandenburg.de Internet: www.
Teil II: Wer zahlt die Therapie und welche Anträge müssen ausgefüllt werden?
Alle teilnehmenden Zentren alphabetisch sortiert (wird fortgesetzt)
Alle teilnehmenden Einrichtungen alphabetisch sortiert (wird fortgesetzt)
Adresse:August-Bebel-Straße 21, 16816 Neuruppin Telefon: (033 91) 39 86 86 E-Mail: adaptionneuruppin@tannenhof.de Internet: www.
Alles sollte auf ihn zukommen. Was hätte nur aus ihm werden können?
Berlin - Mit der von der Linken-Bundestagsfraktion geforderten Bürgerversicherung könnten die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung in den nächsten zehn Jahren um rund ein Drittel von 15,5 auf 10,5 Prozent gesenkt werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Ökonom Klaus Bartsch in einer Studie, die am Mittwoch vorgestellt wurde.
Hartz-IV-Empfänger sollen ihre Beitragsschulden bei privaten Krankenversicherern erlassen bekommen. Die Privatkassen erhalten künftig ihre Beiträge direkt vom Jobcenter und verzichten dafür auf Außenstände.
Firmen und Verbände sponsern den Bund mit über 90 Millionen Euro – vor allem die FDP-geführten Ministerien haben treue Fans
Die privaten Krankenversicherer haben das Provisionsgebaren "einzelner Unternehmen" als exzessiv gerügt. Gemeint ist dabei die Sexorgie für Vertreter der Hamburg-Mannheimer. Nun soll der Staat eingreifen.
Maximilian Zimmerer, Chef der Allianz Lebensversicherung, spricht im Interview über Krise, Zinsen und Policen.
Ich habe als Lagerhilfe gearbeitet, damals war ich 17. Das war bei einer Frankfurter Firma namens Telenorma.
Versicherer müssen in Zukunft Männer und Frauen gleich behandeln. Viele Policen werden dann teurer
"Wir müssen klarer sagen, was an Beitragssteigerungen auf die Menschen zukommt", sagt Clemens Muth. Der Chef der größten privaten Krankenkasse DKV spricht im Interview über hohe Beiträge, unseriöse Vertriebsmethoden und die Bürgerversicherung.
Studie errechnet Schaden für die Volkswirtschaft
Die SPD hat ein neues Konzept für ihre Bürgerversicherung vorgelegt. Die Grundidee ist gleich geblieben, die neue Version bietet aber dennoch manches an Raffinesse und Überraschungsmomenten.
Interview: Johannes Ehrmann Hallo Herr Criens, wo erwischen wir Sie gerade? Ich bin im Auto unterwegs.
Private Krankenversicherer sollen auch künftig nicht direkt mit Zahnärzten verhandeln dürfen
öffnet in neuem Tab oder Fenster