zum Hauptinhalt
Thema

Samsung

Gemütlich. Koreaner schätzen Gesellschaft und heißes Essen.

Mit Hartnäckigkeit und Disziplin haben die Südkoreaner den wirtschaftlichen Aufstieg geschafft. Nur eines gelingt ihnen nicht ganz: das Warten.

Von Hannes B. Mosler
Von der CES wurde eine Android-Partnerschaft von Google und Audi erwartet. Stattdessen gibt es gleich eine breitere Allianz, die das Google-Betriebssystem im Auto etablieren will.

Mehr als neue Mulitmediahandys: Auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas kündigt Google eine Allianz mit der Autoindustrie an.

Von Corinna Visser
Knaller. Aus wirtschaftlicher Perspektive verspricht 2014 ein gutes Jahr zu werden.

2014 wird spitze: Der Aufschwung kommt, die Euro-Krise geht, die Energiewende nimmt Fahrt auf und die Hauptstadt hängt alle ab.

Von Carsten Brönstrup

Smartphones und teurere Chips haben dem südkoreanischen Technikriesen Samsung einen Rekordgewinn beschert. Der Überschuss stieg im dritten Quartal 2013 im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 8,24 Billionen Won (etwa 5,6 Milliarden Euro).

40 verschiedene Rohstoffe braucht man für die Herstellung von Smartphones. Abgebaut werden sie oft in Kriegsgebieten. Ein Holländer fand es aber zu einfach, die Verwendung der „Konflikt-Metalle“ nur zu kritisieren. „Wir brauchen ein besseres Produkt“, forderte Bas van Abel und entwickelte das „Fairphone“.

Von Harald Schumann
Wasser marsch! Die Hauptplatine mit dem montierten Kühlkörper, der die Wärme des Prozessors abführt. Das Wasser in Bewegung bringt die Pummpe links unten im Bild. Innovatek hat dem Tagesspiegel das Modell PCPS für den Test zur Verfügung gestellt, die dank der kompakten Bauform wenig Platz einnimmt. Abgeführt wird die warme Luft von den Kühllamellen des Radiators (oben im Bild).

Lego für Erwachsene - das ist der selbst geschraubte PC. Wir haben es wieder getan, ein Gehäuse bestellt und ein leistungsfähiges Innenleben zusammen gestellt. Und siehe da: schick ist er geworden und rasend schnell. Wer sich für einen PC Marke Eigenbau entscheidet, macht es aus Freude an der Technik - schont dazu auch noch Ressourcen und baut für die Zukunft vor.

Von Ralf Schönball

Lego für Erwachsene - das ist der selbst geschraubte PC. Wir haben es wieder getan, ein Gehäuse bestellt und ein leistungsfähiges Innenleben zusammen gestellt. Und siehe da: schick ist er geworden und rasend schnell. Wer sich für einen PC Marke Eigenbau entscheidet, macht es aus Freude an der Technik - schont dazu auch noch Ressourcen und baut für die Zukunft vor.

Von Ralf Schönball
Da freut sich einer. Frank Henkel, mit und ohne Bart – und einer Ifa-Spielerei. Foto: dpa

Die Ifa begeistert noch immer. Kathedralen aus Monitorwänden, eine Frau im Pool und der gute alte Grundig – ein Rundgang.

Von Lars von Törne

WAS ICH MACHE Ich bin 49, Köpenickerin, und engagiere mich im Verein „Industriesalon Schöneweide“. Mehr als 24 Jahre habe ich als Elektronikfacharbeiterin im Werk für Fernsehelektronik in Oberschöneweide gearbeitet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })