Coca Cola, Samsung, Schwarzkopf-Haarmousse - Youtube-Stars wie Y-Titty und Daaruum haben wenig Berührungsängste bei der Produktpräsentation. Zu wenig, meinen die Medienwächter.
Samsung
Coca Cola, Samsung, Schwarzkopf-Haarmousse - Youtube-Stars wie Y-Titty und Daaruum haben wenig Berührungsängste bei der Produktpräsentation. Zu wenig, meinen die Medienwächter.

Beim Bitterfelder Solarhersteller Hanwha Q-Cells sollen Koreaner und Deutsche ihre Stärken vereinen.

Mit Hartnäckigkeit und Disziplin haben die Südkoreaner den wirtschaftlichen Aufstieg geschafft. Nur eines gelingt ihnen nicht ganz: das Warten.

Auf die erlösende Nachricht hat der Fernsehgerätehersteller Loewe lange warten müssen. Nun übernimmt das Münchner Finanzunternehmen Stargate Capital das angeschlagene Unternehmen - aber nicht alle Mitarbeiter.

Die meisten Menschen mögen ihre Geräte so, wie sie sind. Neuigkeiten zu entwickeln sei daher schwer, verrät Samsung-Manager Luke Mansfield.

Best of Barcelona: Die Mobilfunkbranche präsentiert auf dem Mobile World Congress ihre Frühjahrskollektionen.

Best of Barcelona: Die Mobilfunkbranche präsentiert auf dem Mobile World Congress ihre Frühjahrskollektionen.

Das Google-Betriebssystem dominiert den Smartphone-Markt. Aber Samsung und andere Hersteller arbeiten daran, das zu ändern.

Samsung hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona sein neues Top-Smartphone vorgestellt. Manche der Innovationen kennt man schon von der Konkurrenz - doch es gibt auch eine große Besonderheit.

Samsung hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona sein neues Top-Smartphone vorgestellt. Manche der Innovationen kennt man schon von der Konkurrenz - doch es gibt auch eine große Besonderheit.

Die Chinesen kaufen sich in Deutschland ein. Aber Deutsche wissen nur wenig über die neuen Partner.

Mit dem gebogenen XXL-Smartphone G Flex fordert LG Apple und Samsung heraus. Über den Sinn der Bauform kann gestritten werden, ein Hingucker ist das Bananenhandy allemal.

Mit dem gebogenen XXL-Smartphone G Flex fordert LG Apple und Samsung heraus. Über den Sinn der Bauform kann gestritten werden, ein Hingucker ist das Bananenhandy allemal.
Es ist eine überraschende Strategiewende: Google stößt die teuer erstandene Handy-Sparte von Motorola wieder ab. Käufer ist der chinesische PC-Hersteller Lenovo, der ins Smartphone-Geschäft strebt.
Samsung verzeichnet weniger Gewinn und verpatzt eine Premiere auf der CES.

Mehr als neue Mulitmediahandys: Auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas kündigt Google eine Allianz mit der Autoindustrie an.

Schanghai - In China schickt sich ein weiterer heimischer Handyhersteller an, zum südkoreanischen Marktführer Samsung aufzuschließen. Der drittgrößte chinesische Smartphone-Produzent China Wireless Technologies peile für das laufende Jahr einen Absatz von 60 Millionen Geräten an, erklärte Unternehmenschef Lei Jun am Donnerstag.

2014 wird spitze: Der Aufschwung kommt, die Euro-Krise geht, die Energiewende nimmt Fahrt auf und die Hauptstadt hängt alle ab.

Ermittler der EU haben die Geschäftsräume mehrerer Elektronikunternehmen durchsucht. Sie sollen sich unerlaubt bei Preisen abgesprochen haben. Unter Verdacht stehen namhafte Konzerne.
Im Patentstreit zwischen den Smartphone-Rivalen Apple und Samsung muss der südkoreanische Technologiekonzern weitere 290 Millionen Dollar (gut 215 Millionen Euro) Entschädigung zahlen.
Die Nokia-Aktionäre stimmen dem Verkauf der Handysparte zu. Zurück bleibt der Name und die Erinnerung einer Generation, die mit Handys von Nokia groß geworden ist.

Apple und Nokia verkaufen mehr Smartphones – aber Branchenprimus Samsung setzt sich immer weiter ab und kommt mittlerweile auf einen Marktanteil von rund 35 Prozent.
Smartphones und teurere Chips haben dem südkoreanischen Technikriesen Samsung einen Rekordgewinn beschert. Der Überschuss stieg im dritten Quartal 2013 im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 8,24 Billionen Won (etwa 5,6 Milliarden Euro).
Die EU-Kommission schlichtet zwischen Apple und Samsung. Koreaner wollen auf bestimmte Mobilfunkpatentklagen verzichten.

Mit einer mehrdeutigen Botschaft lädt Apple zum 22. Oktober nach San Francisco. Erwartet wird die Vorstellung der fünften iPad-Generation und eines verbesserten iPad mini. Es könnte allerdings auch um ganz andere Neuheiten gehen.

Mit einer mehrdeutigen Botschaft lädt Apple zum 22. Oktober nach San Francisco. Erwartet wird die Vorstellung der fünften iPad-Generation und eines verbesserten iPad mini. Es könnte allerdings auch um ganz andere Neuheiten gehen.
40 verschiedene Rohstoffe braucht man für die Herstellung von Smartphones. Abgebaut werden sie oft in Kriegsgebieten. Ein Holländer fand es aber zu einfach, die Verwendung der „Konflikt-Metalle“ nur zu kritisieren. „Wir brauchen ein besseres Produkt“, forderte Bas van Abel und entwickelte das „Fairphone“.

Lego für Erwachsene - das ist der selbst geschraubte PC. Wir haben es wieder getan, ein Gehäuse bestellt und ein leistungsfähiges Innenleben zusammen gestellt. Und siehe da: schick ist er geworden und rasend schnell. Wer sich für einen PC Marke Eigenbau entscheidet, macht es aus Freude an der Technik - schont dazu auch noch Ressourcen und baut für die Zukunft vor.
Lego für Erwachsene - das ist der selbst geschraubte PC. Wir haben es wieder getan, ein Gehäuse bestellt und ein leistungsfähiges Innenleben zusammen gestellt. Und siehe da: schick ist er geworden und rasend schnell. Wer sich für einen PC Marke Eigenbau entscheidet, macht es aus Freude an der Technik - schont dazu auch noch Ressourcen und baut für die Zukunft vor.

Samsung will laut Marketingchef D.J. Lee im Oktober in der südkoreanischen Hauptstadt ein Smartphone mit biegsamen Display präsentieren.

Die Geschäftsmodelle der Hightechindustrie wandeln sich radikal. Doch Europa droht den Anschluss zu verlieren.

Die neuen iPhone-Modelle sorgen an der Börse für Enttäuschung. Den Markt wird Apple mit ihnen nicht verändern können.

Kathedralen aus Monitorwänden und der gute alte Grundig – ein Ifa-Rundgang
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.

Die Ifa begeistert noch immer. Kathedralen aus Monitorwänden, eine Frau im Pool und der gute alte Grundig – ein Rundgang.
Smarte Uhren fürs Handgelenk, Ultra HD fürs Wohnzimmer und Retrotechnik für Auge und Ohr. Wir stellen die Techniktrends der Ifa vor.

Ein Computer zum Anziehen: Am Mittwoch hat Samsung in Berlin die Smartwatch Galaxy Gear vorgestellt. Die "smarte" Uhr ist jedoch nur in Kombination mit einem Smartphone oder Mini-Tablet von Samsung einsetzbar.
WAS ICH MACHE Ich bin 49, Köpenickerin, und engagiere mich im Verein „Industriesalon Schöneweide“. Mehr als 24 Jahre habe ich als Elektronikfacharbeiterin im Werk für Fernsehelektronik in Oberschöneweide gearbeitet.

Das Handgelenk ist interessant, sagte Apple-Chef Tim Cook Anfang des Jahres. Das findet man bei Samsung offenbar auch - die Koreaner bringen die Smartwatch auf den Markt.