zum Hauptinhalt
Thema

Samsung

Nach den Großen greifen: Bekannte Marken versprechen zum Teil hohe Gewinne an der Börse.

Coca-Cola, Apple oder BMW: Große Marken locken an der Börse viele Anleger an – zu Recht, meinen Experten. Denn was bei Kunden bekannt und beliebt ist, sollte auch Aktionären gefallen.

Von Veronika Csizi

18 Karat Gelbgold für 18.000 Euro mit 18 Stunden Laufzeit: Mit der Auslieferung der ersten Apple-Digitaluhren wird der US-Konzern endgültig zur Luxusmarke. Und in Berlin standen die Interessenten Schlange.

Von Kurt Sagatz
Die Apple-Watch: Zwischen 38 Modellen kann gewählt werden. Die Preise bewegen sich zwischen 400 und 18000 Euro.

18 Karat Gelbgold für 18.000 Euro mit 18 Stunden Laufzeit: Mit der Auslieferung der ersten Apple-Digitaluhren wird der US-Konzern endgültig zur Luxusmarke. Und in Berlin standen die Interessenten Schlange.

Von Kurt Sagatz
Einladung zu "Spring Forward". Gemeint ist damit die Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit, die in den USA am 8. März vorgenommen wird.

Der iPhone-Konzern macht es wieder spannend: Für den 9. März hat Apple zu einer Veranstaltung in San Francisco eingeladen. Der Titel "Spring Forward" deutet auf die Markteinführung der iWatch hin. Derweil reicht Ericsson eine große Patentklage ein.

Fifa-Präsident Joseph Blatter (l.) und sein Herausforderer Prinz Ali bin Al-Hussein.

Unser Kolumnist Frank Willmann stellt sich in einer Satire vor, wie Pegida reagiert haben könnte auf die Kandidatur als Fifa-Präsident von Prinz Ali bin Al-Hussein gegen Sepp Blatter.

Von Frank Willmann
„Er ist hier aufgeblüht“, sagt Niederlassungsleiter Björn Hein (rechts) über Jonas Neumann. Der 22-Jährige verpackt die Displayfolien, die Time Seven herstellt.

„Das ist meine Chance, etwas zu bewegen“, dachte sich Jens Wasel, als er „Time Seven“ gründete. In der Firma arbeiten Taubstumme, Epileptiker, Menschen mit Lernschwächen. Und jeder wächst mit seinen Aufgaben.

Von Erik Wenk
Sieht so die Zukunft aus? Die Oculus Brillen wurden auf der IFA präsentiert.

Per Smartphone soll man künftig den ganzen Haushalt steuern können. Was auf der einen Seite praktisch klingt, ermöglicht dem Hersteller, ein genaues Verhaltensmodell der Nutzer zu erstellen.

Apple präsentiert sein neues Ding: Eine Armbanduhr, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen. Doch sie funktioniert nur mit einem iPhone. Wie passend, dass der US-Konzern gleich zwei neue Modelle auf den Markt bringt. Lesen Sie die Ereignisse der Apple-Keynote in unserem Blog nach.

Von
  • Maria Fiedler
  • Kurt Sagatz
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })