
Der Wecker stellt sich von selbst, die Kaffeemaschine passt sich automatisch an: So könntes es sein, das smarte Heim. Die Visionen sind da - doch es hakt nicht nur an der Skepsis der Verbraucher.

Der Wecker stellt sich von selbst, die Kaffeemaschine passt sich automatisch an: So könntes es sein, das smarte Heim. Die Visionen sind da - doch es hakt nicht nur an der Skepsis der Verbraucher.

Kilometer, Kalorien, Herzschlag: All das dokumentiert der Freizeitsportler mit immer neuem Zubehör. Wieso eigentlich?

Nach den gescheiterten Fußballpartys auf dem Breitscheidplatz streicht die Arbeitsgemeinschaft City nun auch ihr Fest anlässlich der IFA im September – und streitet mit Veranstaltern der Seniorenwoche.

In Oberschöneweide wurden nach der Währungsunion 25.000 Jobs abgebaut. Viele Traditionsunternehmen mussten dicht machen.

Das 15. Todesopfer in Südkorea zeigt: Der Mers-Ausbruch setzt sich weiter fort. Die Weltgesundheitsorganisation berief daher eine Sitzung des Ernstfall-Komitees ein.

Ein Patient, drei Krankenhäuser und kein Arzt fragte den Patienten mit Atemnot nach seinen Reisen. Nun kämpft Korea mit dem größten Mers-Ausbruch außerhalb des Nahen Ostens.

Berliner Gründer sind nach Taipeh gereist, um sich dort mit Start-ups und Konzernen aus Taiwan zu vernetzen. Sie hoffen, in ihnen neue Geschäftspartner zu finden.

Sportschule nimmt an Technologie-Wettbewerb teil

Deutschland hat die Autos, aber nicht die Batterien. Ohne eine nationale Zellproduktion verliert der Standort seine Wettbewerbsfähigkeit.

Coca-Cola, Apple oder BMW: Große Marken locken an der Börse viele Anleger an – zu Recht, meinen Experten. Denn was bei Kunden bekannt und beliebt ist, sollte auch Aktionären gefallen.
18 Karat Gelbgold für 18.000 Euro mit 18 Stunden Laufzeit: Mit der Auslieferung der ersten Apple-Digitaluhren wird der US-Konzern endgültig zur Luxusmarke. Und in Berlin standen die Interessenten Schlange.

Seit heute liefert Apple die die neue Apple Watch an die Kunden aust. Analysten sehen in ihr den Eisbrecher für die Datenarmbänder.

18 Karat Gelbgold für 18.000 Euro mit 18 Stunden Laufzeit: Mit der Auslieferung der ersten Apple-Digitaluhren wird der US-Konzern endgültig zur Luxusmarke. Und in Berlin standen die Interessenten Schlange.

Apple stellt seine neue Computer-Uhr vor, und die Welt ist elektrisiert. Nur, warum? Der Konzern nutzt Tricks aus der Hirnforschung und verkauft uns so Dinge, von denen wir nicht wussten, dass wir sie haben wollen.
Ein neues Samsung Spitzen-Smartphone mit gebogenen Kanten, Achtkern-Prozessoren als neuer Standard, immer bessere Mittelklasse-Mobiltelefone. Doch wo bleiben die großen Innovationen?

Ein neues Samsung Spitzen-Smartphone mit gebogenen Kanten, Achtkern-Prozessoren als neuer Standard, immer bessere Mittelklasse-Mobiltelefone. Doch wo bleiben die großen Innovationen?

Eines ist nicht genug: Samsung kontert das neue iPhone von Apple gleich mit zwei Spitzenmodellen. Besonders beim Design setzen die Südkoreaner Akzente. Und auch das Bezahlen wollen sie revolutionieren.

Der iPhone-Konzern macht es wieder spannend: Für den 9. März hat Apple zu einer Veranstaltung in San Francisco eingeladen. Der Titel "Spring Forward" deutet auf die Markteinführung der iWatch hin. Derweil reicht Ericsson eine große Patentklage ein.

Düfte wirken direkt im Stammhirn. Doch Geruchsmedien stehen noch immer vor vielen technischen Hürden.

Düfte wirken direkt im Stammhirn. Doch Geruchsmedien stehen noch immer vor vielen technischen Hürden.

Smartphones, Konsolen und TV-Geräte: Internetfähige Technik hört zu, wenn wir sprechen. Zuletzt erregte Samsungs lauschender Fernseher die Gemüter. Doch wie gefährlich sind mithörende Geräte wirklich?

Manche Fernseher hören dauerhaft mit, um auf Sprachkommandos ihrer Besitzer zu hören, hat Samsung gewarnt. Wie man man die Wanze im Wohnzimmer besiegen kann.

Manche Fernseher hören dauerhaft mit, um auf Sprachkommandos ihrer Besitzer zu hören, hat Samsung gewarnt. Wie man man die Wanze im Wohnzimmer besiegen kann.

Apple stellt einen neuen Weltrekord in der Wirtschaftsgeschichte auf. Jetzt zahlt sich der Kurs von Apple-Chef Tim Cook aus. Eine Analyse.

Apple ist erst spät in den riesigen Markt der Volksrepublik eingestiegen. Inzwischen ist er zur wichtigsten Stütze geworden - noch vor dem US-Geschäft.

Der Samsung-Konzern wird von allen Seiten angegriffen. Vor allem im Smartphone-Geschäft machen Apple und lokale Hersteller den Südkoreanern zu schaffen

Unser Kolumnist Frank Willmann stellt sich in einer Satire vor, wie Pegida reagiert haben könnte auf die Kandidatur als Fifa-Präsident von Prinz Ali bin Al-Hussein gegen Sepp Blatter.

AirPlay, Allshare, Chromecast – So gelangen Fotos und Videos vom kleinen auf den großen Bildschirm.

AirPlay, Allshare, Chromecast – So gelangen Fotos und Videos vom kleinen auf den großen Bildschirm.

„Das ist meine Chance, etwas zu bewegen“, dachte sich Jens Wasel, als er „Time Seven“ gründete. In der Firma arbeiten Taubstumme, Epileptiker, Menschen mit Lernschwächen. Und jeder wächst mit seinen Aufgaben.

Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un faszinieren die westliche Welt. Die Korrespondenten in Südkorea leben davon.

Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un faszinieren die westliche Welt. Die Korrespondenten in Südkorea leben davon.

Der Austausch von Displays und Akkus geht ins Geld – es muss jedoch nicht immer die autorisierte Fachwerkstatt sein. Worauf man beim Smartphone-Doktor achten sollte.

Der Austausch von Displays und Akkus geht ins Geld – es muss jedoch nicht immer die autorisierte Fachwerkstatt sein. Worauf man beim Smartphone-Doktor achten sollte.
Neue Anbieter drängen mit preiswerten Smartphones auf den Markt. Auch eine Berliner Firma ist dabei. Wir haben das Trendy 4 Tiger und das Acer Liquid Jade plus getestet.

Neue Anbieter drängen mit preiswerten Smartphones auf den Markt. Auch eine Berliner Firma ist dabei. Wir haben das Trendy 4 Tiger und das Acer Liquid Jade plus getestet.

In nur drei Monaten hat Apple umgerechnet etwa 6,6 Milliarden Euro verdient - doppelt so viel wie VW und mehr als vier mal so viel wie Siemens. Die Gerüchte um ein sich verbiegendes iPhone haben offenbar nicht geschadet.

Per Smartphone soll man künftig den ganzen Haushalt steuern können. Was auf der einen Seite praktisch klingt, ermöglicht dem Hersteller, ein genaues Verhaltensmodell der Nutzer zu erstellen.

Apple hat auf den Markt reagiert und seine erste Smartwatch vorgestellt. Außerdem wurde das iPhone 6 und das iPhone 6 plus präsentiert. Mit 4,7 und 5,5 Zoll haben beide Handys deutlich größere Displays als die Vorgänger.
Apple präsentiert sein neues Ding: Eine Armbanduhr, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen. Doch sie funktioniert nur mit einem iPhone. Wie passend, dass der US-Konzern gleich zwei neue Modelle auf den Markt bringt. Lesen Sie die Ereignisse der Apple-Keynote in unserem Blog nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster