zum Hauptinhalt
Thema

Samsung

HIGHLIGHTS Erste Neuheiten werden bereits am Mittwoch – zwei Tage vor der Eröffnung der Ifa – in Berlin präsentiert. Samsung stellt unter anderem seine neue Computer-Uhr „Galaxy Gear“ vor.

Baden gegangen. Mit viel Aufwand bewirbt Samsung seine neuen Smartphones. Hier zeigt ein Promoter, dass das Modell S4 Active auch wasserfest ist. Foto: dpa

Der weltgrößte Handyhersteller hat weniger Smartphones verkauft als erwartet. Die Anleger sind skeptisch, wie es weitergeht.

Von Corinna Visser
Der New Yorker Geschäftsmann Jay-Z.

Der Rapper Jay-Z will Geschichte schreiben und veröffentlicht sein Album „Magna Carta ... Holy Grail“ vorab als Gratis-App. Doch der Download lahmt und die Musik ist nicht sonderlich aufregend.

Von Sebastian Leber

Da konnten die Kunden lange warten: Ein Paketbote fing insgesamt 29 Sendungen ab, in denen sich die Smartphones von Apple und Samsung befanden. Der 39-Jährige verursachte einen Schaden von rund 20 000 Euro.

Von Kerstin Gehrke
John Suffolk ist seit 2011 globaler Cyber-Sicherheitschef von Huawai. Zuvor war er oberster IT-Sicherheitschef der britischen Regierung.

Huawei Technologies aus Shenzhen in China ist der weltgrößte Netzwerkausrüster. Bei Smartphones liegt er hinter Samsung, Apple und LG auf Platz vier. Auf der Kundenliste des privaten Technologieunternehmens stehen fast alle europäischen Telefongesellschaften. Doch immer wieder wird Huawei verdächtigt, für die chinesische Regierung oder das Militär zu spionieren. Ein Gespräch mit John Suffolk, Cyber-Sicherheitschef von Huawei.

Von Corinna Visser
Der Bildschirm des Samsung Galaxy S4 ist nochmals leicht auf fünf Zoll (12,7 Zentimeter) gewachsen. Mit einer Hand lassen sich solche Smartphones kaum noch bedienen. Foto: AFP

An Samsungs Galaxy S4 fällt besonders die Gestensteuerung auf. Am Samstag kommt das neue Smartphone-Flaggschiff der Koreaner in den Handel.

Von Kurt Sagatz
Qual der Wahl. Bis 2009 lieferte jeder Handy-Hersteller seine Geräte mit eigenem Ladestecker aus. Wer als Nutzer die Marke wechselte, musste mit dem alten Telefon gleich auch das Ladegerät entsorgen. Dann einigten sich die Unternehmen auf einen Standard. Foto: dpa

Handy-Hersteller könnten zu uneinheitlichen Ladegeräten zurückkehren. EU-Kommission prüft Gesetz.

Von
  • Corinna Visser
  • Christopher Ziedler
Im Kampf um die Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt fordert Samsung nun Apple auf amerikanischem Boden heraus. In der Nacht zu Freitag stellten die Südkoreaner in New York - und damit Apples ureigenem Revier - das Galaxy S4 vor. Nach der Präsentation konnten die Besucher in der Radio City Music Hall die ersten Geräte ausführlich testen.

In New York präsentiert der südkoreanische Technologiekonzern sein neues Spitzenmodell und fordert damit den Konkurrenten Apple heraus. Das Smartphone zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl von Funktionen aus. Viele Spielereien, wenig Bahnbrechendes - urteilen Experten.

Von Corinna Visser

Viel Technik für wenig Geld. Damit hat es der chinesische Handyhersteller Huawei in die Top 5 der Smartphone-Firmen geschafft. Wir haben uns das Ascend G615 genauer angesehen.

Von Kurt Sagatz

Wann und wo man will: Filme und Serien zum Pauschalpreis. Watchever und Lovefilm bringen Bewegung in den Video-on-Demand-Markt.

Von Kurt Sagatz

Bei Technikprodukten mit dem Apfel-Logo schalten viele Zeitgenossen schon mal ihr Hirn aus, vermuteten die Autoren des ARD-"Markenchecks". Ganz gradlinig ist aber auch deren Beweisführung nicht.

Von Thomas Gehringer
Schaust Du auf die Röhre: Unter dem Fiberglasdeckel rechts sind die beiden Elektronenröhren des Samsung DA-E751 zu sehen. An der Vorderseite geben zwei 20-Watt-Lautsprecher den Sound wieder, unten verstärkt ein 60 Watt starker Subwoofer.

Mp3 und Röhrenverstärker? Das ist wie McDonalds und Haute Cuisine. Samsung baut ein Gerät, in dem sich diese beiden Welten zusammen finden sollen. Das Audio Dock DA-E751 gibt mit Röhrenverstärker vornehmlich Mp3s wieder. Reduktion versus hohem Genuss, eigentlich Quatsch, oder? Ein guter Grund genauer hinzusehen.

Von Markus Mechnich
Samsung-Chef Lee Kun Hee

Samsung wird von der Familie Lee beherrscht. Lee Kun Hee, Chef des Konzerns, streitet mit seinen Geschwistern um Anteile über fast drei Milliarden Euro - und gewinnt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })