zum Hauptinhalt
Thema

Sony

Senatsbaudirektor Stimmann geht in Ruhestand. Kein anderer Beamter prägte das neue Berlin wie er Sein größtes Werk ist der Potsdamer Platz. Der Tagesspiegel würdigt seine Arbeit mit einem Symposium

Von Falk Jaeger

Die PlayStation 3, die langerwartete Spielekonsole der nächsten Generation des Marktführers Sony, soll in Europa am 17. November in den Handel kommen. Zum Start sollen weltweit zwei Millionen Konsolen verfügbar sein.

PROFESSIONELLE HELFER Der schönste Tag im Leben ist oft einer der stressigsten: Wer sich das Jawort stilvoll mit Familie und Freunden geben möchte, muss gut organisieren können – oder wissen, wo es Hilfe gibt. Eine Auswahl an Anbietern ist zum Beispiel auf der Website www.

Das Interesse ist groß: Viele Tagesspiegel-Leser wollen dabei sein, wenn im „Josty Café“ im Sony Center der Fernsehsender Arte sein „Forum der Europäer“ aufzeichnet. Noch sind Plätze für einen Besuch der Sendung zu vergeben, bei der am kommenden Dienstag Familienministerin Ursula von der Leyen zu Gast ist.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Freitagabend in Tokio im Beisein des japanischen Kronprinzen Naruhito die Ausstellungen "Berlin-Tokio/Tokyo-Berlin" und "Design Deutschland" eröffnet.

Verzerrt, farbstichig oder schwarz: Der Fehler bedroht Geräte von Sony, Canon, Olympus und sogar Nikon

Von Kurt Sagatz

Berlin - Der japanische Unterhaltungskonzern Sony verlegt sein Deutschlandgeschäft nach Berlin. Bisher saß die Marketing- und Vertriebsorganisation in Köln.

Berlin - Der japanische Unterhaltungskonzern Sony verlegt sein Deutschlandgeschäft nach Berlin. Bisher saß die Marketing- und Vertriebsorganisation in Köln.

Der Elektronikkonzern Sony wird seine Deutschland-Zentrale von Köln nach Berlin verlegen, wo bereits 250 Mitarbeiter im Sony-Center beschäftigt sind. Gleichzeitig sollen aber Stellen abgebaut werden.

Übertragungsorte, die der Polizei bisher bekannt sind: Sony Center Kulturforum Straße des 17. Juni Spreebogenpark Tauentzienstraße Trabrennbahn Karlshorst Stadion Alt Friedrichsfelde Kindl-Bühne Wuhlheide Kulturbrauerei Prenzl.

Es muss nicht immer das allerneueste Modell sein: Ein Vorjahresgerät reicht oftmals aus

Von Kurt Sagatz

Jetzt gilt auch auf der Potsdamer Straße zwischen dem DaimlerChrysler- und dem Sony-Gelände Tempo 30. Auch an der Brunnenstraße in Mitte wurden die Schilder gestern montiert, die zwischen der Tor- und der Invalidenstraße angebracht sind.

Von den unterirdischen Katakomben mit Klimaanlagen und Sicherheitstechnik bis zum „Sony SkyGarden“, wo der Konzern seine VIP-Gäste mit einer Sicht auf Berlin wie aus der Flugzeugkanzel verwöhnt: Bei dieser Tour erleben Sie das Ende der 90er entstandene Sony Center exklusiv und erfahren, wie ein solcher Riesenbau funktioniert. Auch in den spektakulär verschobenen historischen Kaisersaal führt der Weg – und als Highlight steigen Sie zum Dach des Sony-Centers hinauf.

Die Gerüchte tauchten erstmals Ende August auf. Sony Deutschland, hieß es da, könnte möglicherweise von Köln nach Berlin ziehen.

Der japanische Elektronikkonzern Sony will seine Krise mit massivem Stellenabbau begegnen. Bis Ende März 2008 sollen rund 10.000 Arbeitsplätze gestrichen und elf Werke geschlossen werden.

Pop-Hauptstadt Berlin: Was macht sie attraktiv? Eine Spurensuche zur Popkomm, die morgen beginnt

Von Sebastian Handke

Die Funkausstellung mit allen Sinnen genießen. Heute: das Sehen

Von Jeannette Krauth

Wer gern Kinoreklame liest, zweifelt oft an seiner Wahrnehmung. Ein Film, sagen wir: „Otto reloaded“, wird von der Kritik durch die Bank gnadenlos zerrissen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })