Das Land erhält 35 Originalteile von Sony geschenkt. Das freut nicht jeden
Sony
Im Herzen Berlins gibt es mehr Angebot als Nachfrage nach Büroflächen. Deshalb sinken die Preise. Und die neuen Eigentümer eines Hochhauses vermieten erstmals auch kleinere Flächen statt ganzer Etagen
Sony schenkt der Stadt 35 Original-Teile
Der King of Pop wurde freigesprochen – doch finanziell ist die Zukunft des Stars ungewiss
trommelt für das Musikinstrumenten-Museum Das Musikinstrumenten-Museum steht kurz vor dem Durchbruch: Wenn endlich der neue Eingang direkt gegenüber dem Sony-Center fertig ist, sollen die Touristenscharen, die im Umfeld des Potsdamer Platzes jeden Tag umherstreifen, endlich auch auf die ehrwürdige Sammlung von Fortepianos, Zinken und Bassgamben aufmerksam werden, die bislang hinter einer abweisenden Fassade verborgen liegt. An der Zeit wäre es, und angesichts der Mühen, die offenbar damit verbunden sind, den Komplex aus Philharmonie, Kammermusiksaal und Museum gegen Berlins neue Mitte hin zu öffnen, hat diese kleine architektonische Maßnahme schon fast Sensationscharakter.
Ein Hedgefonds hat die Schulden des Stars gekauft, die mit den Rechten an Beatles-Songs gesichert sind
Begleitet von massiven Sicherheits- Maßnahmen hat Israels Präsident Mosche Katzav das Holocaust-Mahnmal in Berlin besucht. Anschließend reiste er nach München weiter. Dort legte Katzav einen Kranz für die israelischen Sportler nieder, die 1972 bei den Olympischen Spielen getötet wurden.
sind Computer oder computerähnliche Geräte, die ursprünglich für Videospiele entwickelt worden sind. Neben dem Spielen bieten sie zunehmend weitere Funktionen.
Düsseldorf Sony hat wegen anhaltender Probleme in der Sparte Konsumelektronik das schlechteste Quartalsergebnis seit zwei Jahren vorgelegt. Nur die guten Verkaufszahlen der neuen tragbaren Spielekonsole PSP haben Umsatz und Ergebnis des Elektronikkonzerns ein wenig nach oben ziehen können.
Beim Erzählwettbewerb hat die Weddinger Andersen-Grundschule gewonnen
Bruce Springsteen kehrt mit „Devils & Dust“ zu seinen Songwriter-Wurzeln zurück
Chinesische Firmen wollen mehr eigene Produkte entwickeln – und nicht länger nur Nachahmer sein
Asiens Popstars drängen auf die Musikmärkte in Europa und den USA – bisher mit wenig Erfolg
Themen – Trends – Termine Die Theodor-Heuss-Stiftung wird 40 und hat ein Buch zum Jubiläum aufgelegt
, gestiftet vom Sony Professional Center, gewann der DeutschA-Kurs der Andersen Grundschule in Wedding Ein Museums-Sleep-In mit Übernachtung im Beduinenzelt, gestiftet von den Staatlichen Museen und eßkultur, bekam die Klasse 7c des Canisius-Kollegs Eine Führung durch das RBB-Jugendradio „Fritz“ gewann die Klasse 8b des Beethoven Gymnasiums Einen Trommel- und Mal-Workshop im Museum gewann die Klasse 6E der Eckener-Oberschule Eine Lesung mit der Berliner Autorin Sabine Ludwig erstritt die Klasse 6c der Grundschule am Insulaner Preise für einzelne Schüler : Einen Blick hinter die Kulissen von „Klassik für Kinder“ (RBB) gewannen Philip Böhle, Otto Bonnen, Simon Fritsch und Viktor Kewenig. Fritz Marquardt bekam einen MP3-Player , ein Schülerpraktikum im Tagesspiegel ging an Lisa Hullmeine.
Sandra Bullock zeigte ihren Film „Miss Undercover 2“
… nehmen und neu erfinden.“ Erstmals wird ein Ausländer Chef von Sony.
Auf ihrer neuen CD „Rebirth“ spielt Jennifer Lopez mit ihrem Image
Sanftmutig: „The Beekeeper“, das neue Album der Popsängerin Tori Amos
Heute im Kino: Die Filme der Tagesspiegel-Serie
Jung, dynamisch, kreativ – an diesem Image Berlins arbeiten der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Wirtschaftssenator Harald Wolf. Ansiedlungserfolge in der Musik und in der Modebranche bewiesen, dass die Strategie stimmte.
Früher sollte auf dem Mittelstreifen zwischen Sony und Daimler die Straßenbahn fahren. Jetzt soll die Brache mit Bäumen und Bankreihen verschönert werden
Noch sind Fernseher mit flachen Flüssigkristall-Bildschirmen klassischen Geräten unterlegen – doch das wird sich bald ändern
6300 Hektar Parkflächen hat Berlin – und es werden mehr. Bauboom und Ausgleichszahlungen von Investoren machen’s möglich
Wer beim Rennen zwischen Bush und Kerry mitfiebern will, kann die USPräsidentschaftswahlen bei der „Election Night“ am Potsdamer Platz feiern. In der Nacht vom 2.
Bei der Standortsuche des Fernsehsenders sind Köln, Hamburg und Düsseldorf aus dem Rennen
Berlin Der Berliner Senat sieht keine Möglichkeit mehr, Sony Music noch von der Entscheidung abzubringen, den Sitz aus der Hauptstadt nach München zu verlegen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hatte in den letzten Wochen mehrfach mit der Bertelsmann Music Group (BMG) gesprochen, jedoch ohne greifbaren Erfolg.
Konzern geht aus Kostengründen nach München
Japanischer Elektronikkonzern übernimmt Hollywoodstudio MGM mit 4100 Filmen/Analysten skeptisch
Digitale Kameras in ordentlicher Qualität sind heute schon ab 100 Euro zu haben
Wie Leonardo DiCaprio im Film: Ein 31-Jähriger prellte Hotels um 46 000 Euro. Jetzt sitzt er in Haft
PC-Spiele zu Kinofilmen laufen hervorragend – wenn sie mehr bieten als Kino
Pech gehabt. HollywoodSchauspieler Vin Diesel (37) war schon Montagabend, einen Tag vor der Uraufführung seines neuen Films in Berlin gelandet – rechtzeitig zur Premierenfeier seines Kollegen Will Smith (35) im Sony Center.
In dem Film „I, Robot“ machen sich mechanische Helfer selbständig – das ist keine bloße Utopie
Kino Cinestar Original im Sony Center, Potsdamer Str. 4, Tiergarten, Tel.
EU-Kommission findet keine Beweise für marktbeherrschende Stellung. Der zweitgrößte Musikkonzern der Welt entsteht
Billige DVD-Spieler können bei der Bildqualität mit Markengeräten locker mithalten – nur benutzerfreundlich sind sie selten
Bis zu 3000 Stellen bei Sony und BMG bedroht
Am vergangenen Montag war es so weit: Sony startete den deutschen Ableger seines Internet Musikladens Connect . Ende August sollen 300000 Musiktitel online sein.
Die Musikbranche entdeckt ihre Kunden: CD-Preise sinken, und der Kopierschutz wackelt