zum Hauptinhalt
Thema

Sony

Bisher beschränkten sich Hacker auf Spionage und vereinzelte Fälle von Sabotage. Zum Glück. Denn gemessen an der potenziellen Wirkung eines gezielten und womöglich simultan erfolgenden IT-Angriffs sind insbesondere westliche Länder heute gefährdeter denn je. Ein Kommentar

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming

Mit der Formel-1-Simulation „F1 2014“ kommt man vor Sebastian Vettel und Lewis Hamilton ins Ziel. Viele Fans warten bereits auf „Project Cars“, das nun jedoch erst deutlich später startet.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach
Batman-Star Christian Bale wird für die Hauptrolle in einem neuen Film über Steve Jobs gehandelt.

In "The Dark Knight" verkörperte er Batman, nun könnte Christian Bale in die Rolle von Steve Jobs schlüpfen. Medienberichten zufolge ist der Schauspieler im Gespräch für die Hauptrolle im geplanten Film über den legendären Apple-Gründer.

Die Saudische Kulturwoche wird vom 24. bis zum 28. September für die Öffentlichkeit vom saudischen Ministerium für Kultur und der Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien im Sony-Center veranstaltet. Neben Folklore-Darbietungen gibt es ein Film- und Vortragsprogramm. Alles weitere lesen Sie hier.

Von Rolf Brockschmidt
Boz Scaggs: Silk Degrees

Als der Pop Mitte der siebziger Jahre erwachsen wurden, entstanden immer aufwändigere Produktionen. Jetzt wird die lange verpönte Softmusik dieser Ära wieder entdeckt. Der Yacht Rock feiert den Luxus und die Leichtigkeit.

Von
  • Martin Böttcher
  • Christian Schröder
Schön bunt, und immer noch sehr profitabel: Samsung hat mit seinen Smartphones zwar weniger verdient, es sind aber immer noch mehr als vier Milliarden Euro - in einem Quartal.

Rund jedes dritte Smartphone der Welt wird in China verkauft. Weil dort einheimische Hersteller Samsung in die Zange nahmen, sinkt der Gewinn des Marktführers.

Ausschnitt des Covers der Maniac Street Preachers.

Jede Woche stellen vier Popkritiker im "Soundcheck" auf Radio Eins vier neue Alben vor. Heute mit Platten von The National Jazz Trio Of Scotland, Sierra Kidd, St. Paul & The Broken Bones, Manic Street Preachers.

Die Zeit des klassischen Computers - ob als Laptop oder als Desktop - neigt sich dem Ende entgegen. Einige Hersteller versuchen es mit einer Mischung aus Laptop und Tablet - auch Sony.

Die Vaio-Computer von Sony waren so schick, dass sogar Apple-Ikone Steve Jobs einst Gefallen an ihnen fand. Doch die Zeit klassischer Computer ist vorbei - und die der Fernseher auch.

Von Simon Frost

An dieser Stelle sollen zuerst die 32 Klaviersonaten von Beethoven genannt werden, dieser schier unerschöpfliche musikalische Kosmos allein auf einem Instrument. Und hier ist die Gesamtaufnahme von Wilhelm Kempff (Deutsche Grammophon) zu nennen, der in Potsdam aufgewachsen ist, hier auch in seinen Sommerkursen regelmäßig unterrichtet hat und der Stadt zeitlebens verbunden blieb.

Bitte nicht stören! Hier wird gelesen. Ab Donnerstag gibt es 100 Lesungen in traditionellen Jurten.

Am Potsdamer Platz wird’s wieder gemütlich. Vom 30.Januar bis zum 02. Februar 2014 findet im Sony Center der 13. Berliner Wintersalon statt. Der Eintritt zu allen 100 Lesungen des Literaturfestivals ist frei.

Von Susanne Grautmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })