
Virtuelle Welten dominieren die Gamescom 2015 in Köln. Lara Croft und Mad Max kehren zurück.

Virtuelle Welten dominieren die Gamescom 2015 in Köln. Lara Croft und Mad Max kehren zurück.

Virtuelle Welten dominieren die Gamescom 2015 in Köln. Lara Croft und Mad Max kehren zurück.

Androidhandys und -tablets sind anfällig für Hackerangriffe mit manipulierten Nachrichten. Auch davor kann man sich schützen.

Androidhandys und -tablets sind anfällig für Hackerangriffe mit manipulierten Nachrichten. Auch davor kann man sich schützen.

Ganz unverblümt wirbt Nationaltorwart Manuel Neuer im aktuellen "Kicker"-Sonderheft für seine Sponsoren. Zur Glaubwürdigkeit des Fußballers und seiner Werbepartner trägt das nicht bei. Jetzt äußern sich das Magazin und Neuers Medienmanager zu den Vorwürfen.
Ganz unverblümt wirbt Nationaltorwart Manuel Neuer im aktuellen "Kicker"-Sonderheft für seine Sponsoren. Zur Glaubwürdigkeit des Fußballers und seiner Werbepartner trägt das nicht bei. Jetzt äußern sich das Magazin und Neuers Medienmanager zu den Vorwürfen.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und -kritiker CDs der Woche vor. Diesmal mit MS MR, Sleaford Mods, Joss Stone und Sleep. Ab 21 Uhr im "Soundcheck" auf Radio eins.

Unter seiner Führung brachte Nintendo die populären Spielkonsolen DS und Wii heraus. Jetzt erlag Firmenchef Satoru Iwata einem Krebsleiden.

Kilometer, Kalorien, Herzschlag: All das dokumentiert der Freizeitsportler mit immer neuem Zubehör. Wieso eigentlich?

Erneut stehen große Teile des Potsdamer Platzes vor dem Verkauf. Höchste Zeit für einen Besuch bei den Bewohnern.

In Oberschöneweide wurden nach der Währungsunion 25.000 Jobs abgebaut. Viele Traditionsunternehmen mussten dicht machen.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und -kritiker im Soundcheck ihre CDs der Woche vor. Diesmal mit Giorgio Moroder, Wolf Alice, Son Lux und Flo Morrissey.

In den Games der nächsten Generation vermischen sich die reale und die virtuelle Welt. In Los Angeles blickt die Branche in die Zukunft.

In den Games der nächsten Generation vermischen sich die reale und die virtuelle Welt. In Los Angeles blickt die Branche in die Zukunft.

Laden die Kids illegal Musik im Netz herunter, haften die Eltern nur für den Schaden, wenn sie den Nachwuchs nicht richtig aufgeklärt haben. Doch wie kann man das beweisen? Das soll heute der Bundesgerichtshof klären.

Da ist Musik drin: Mit Spannung wird erwartet, ob Apple den Musikmarkt mit einem eigenen Streamingdienst ein weiteres Mal revolutioniert. In wenigen Stunden hält Tim Cook seine Rede auf der Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco.

US-Aktivisten nehmen in Berliner Bars und auf Plätzen private Gespräche auf und stellen sie ins Netz – aus Protest gegen die Überwachung der NSA. Sie wollen das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen.

Apple stellt seine neue Computer-Uhr vor, und die Welt ist elektrisiert. Nur, warum? Der Konzern nutzt Tricks aus der Hirnforschung und verkauft uns so Dinge, von denen wir nicht wussten, dass wir sie haben wollen.

Marvels Publikumsliebling zieht auch auf der Kinoleinwand ins Comic-Universum rund um die Avengers ein. Der Spinnenmann mit den Superkräften soll in einem der nächsten Filme von Disneys Marvel-Studios auftreten.

20 Jahre ist es her, dass Take That zum ersten Mal in Berlin spielten. Nun waren die Briten wieder da – gereift und dezimiert traten sie bei der Premiere des Films „Kingsman“ auf. Auch Colin Firth gab sich am Potsdamer Platz die Ehre.

Nordkorea drohte der Berlinale, weil dort „The Interview“, eine Satire über Kim Jong Un, laufen soll

Nordkorea drohte der Berlinale, falls sie „The Interview“, in dem es Kim Jung Un an den Kragen geht, zeigen sollte. Dabei ist der Film gar nicht im Festival-Programm. Politischen Druck gibt es nicht zum ersten Mal.
Golfprofi Alex Cejka hat einen guten Einstand in das Golf-Jahr 2015 verpasst.

Regin, Sony, CyberBerkut – Digitale Doktoren und Cyberkriminelle sorgen dieser Tage für Schlagzeilen. Wer ist diese Spezies? Was ist ihre Motivation? Eine Annäherung an die Hackerszene.

Regin, Sony, CyberBerkut – Digitale Doktoren und Cyberkriminelle sorgen dieser Tage für Schlagzeilen. Wer ist diese Spezies? Was ist ihre Motivation? Eine Annäherung an die Hackerszene.
Ein Musikplayer von Neil Young, Notebooks mit Ultra-HD-Bildschirmen und Knopf-PCs. Die Neuheiten von der Consumer Electronics Show in Las Vegas.

Ein Musikplayer von Neil Young, Notebooks mit Ultra-HD-Bildschirmen und Knopf-PCs. Die Neuheiten von der Consumer Electronics Show in Las Vegas.

Die mutmaßlichen ukrainischen Hackerattacken auf deutsche Regierungswebseiten und den Bundestag erinnern an einen stillen Krieg ohne Regeln. Ein Kommentar.

In Deutschland kommt die amerikanischen Nordkorea-Satire "The Interview" nun doch wie geplant Anfang Februar ins Kino - am Tag der Berlinale-Eröffnung.

Der verspätete Start von "The Interview" ist ein großer Erfolg für Sony - vor allem im Internet. Die aus der Not geborene Entscheidung, den Film zeitgleich online zu zeigen, dürfte zum Vorbild für die ganze Branche werden.

„The Interview“, U2, Netflix: 2015 wird das Jahr des Streamings. Weil die Nutzer die neue Freiheit des Medienkonsums immer mehr schätzen.

„The Interview“, U2, Netflix: 2015 wird das Jahr des Streamings. Weil die Nutzer die neue Freiheit des Medienkonsums immer mehr schätzen.

Nach dem Hacker-Angriff auf das Filmstudio Sony Pictures verschärfen die USA ihre Wirtschaftssanktionen gegen Nordkorea. Die Maßnahmen richten sich gegen Regierungsvertreter sowie gegen Organisationen und Unternehmen.

AirPlay, Allshare, Chromecast – So gelangen Fotos und Videos vom kleinen auf den großen Bildschirm.

AirPlay, Allshare, Chromecast – So gelangen Fotos und Videos vom kleinen auf den großen Bildschirm.

Die skandalumtoste Nordkorea-Satire „The Interview“ ist in den USA jetzt doch zu sehen. Der krawallige Film rechnet mit der Fernsehbranche ab.

Mit rassistischen Beschimpfungen gegen US-Präsident Barack Obama hat Nordkorea auf den Kinostart der Satire „The Interview“ reagiert. Pjöngjang macht Washington zudem für die massiven Internetstörungen im Land verantwortlich.

Über Weihnachten ist „The Interview“ in den USA nur in einigen Hundert Kinos angelaufen, doch der Andrang war enorm. Geht Sony als Gewinner aus der Geschichte?
Die Online-Plattformen von Playstation und Xbox sind einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Besonders schlimm war das für einen zehnjährigen Jungen in Großbritannien.

Die Online-Plattformen von Playstation und Xbox sind einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Besonders schlimm war das für einen zehnjährigen Jungen in Großbritannien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster