
Zum Jahresende will Tesla in Grünheide in Brandenburg loslegen mit der Produktion von Elektroautos. Erstmal wird die umfangreiche Kritik von Naturschützern und Anwohnern im Internet ausgelegt.
Zum Jahresende will Tesla in Grünheide in Brandenburg loslegen mit der Produktion von Elektroautos. Erstmal wird die umfangreiche Kritik von Naturschützern und Anwohnern im Internet ausgelegt.
Nach 813 Einsprüchen: Behörde sieht „keine erheblichen Genehmigungshindernisse“ für E-Auto- und Batteriezellenwerk. Tesla darf jetzt rund um die Uhr bauen.
Nach 813 Einsprüchen: Behörde sieht „keine erheblichen Genehmigungshindernisse“ für E-Auto- und Batteriezellenwerk. Tesla darf jetzt rund um die Uhr bauen.
Für den Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg hat das Landesumweltamt weitere Vorab-Genehmigungen erteilt. Kein grünes Licht gab es für geplante Pfahlgründungen.
Für den Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg hat das Landesumweltamt weitere Vorab-Genehmigungen erteilt. Kein grünes Licht gab es für geplante Pfahlgründungen.
Musk formuliert das Ziel, im Oktober 2021 mit der Produktion in Grünheide zu starten. Brandenburg reagiert zurückhaltend.
Tesla-Chef Elon Musk ist in Berlin - zeitgleich mit dem Besuch des CDU-Kanzlerkandidaten in Grünheide. Jetzt bestätigte Laschet, dass sich die beiden am Freitag treffen werden.
Noch in diesem Jahr soll in Grünheide mit dem Bau von Tesla-Autos begonnen werden. Firmenchef Musk macht klar, wie wichtig ihm der Zeitplan ist.
Der US-Elektroautobauer Tesla hat so viel Geld verdient wie noch nie in drei Monaten. Auch bei Auslieferung und Produktion der E-Autos gab es neue Bestwerte.
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach ist zuversichtlich - momentan spreche nichts gegen eine umweltrechtliche Zulassung. Vorausgesetzt es gibt keine Überraschungen.
Jörg Steinbach geht davon aus, dass schon bald mit der Produktion begonnen werden kann. Zuvor hatte es Berichte über Verzögerungen im Ablauf gegeben.
So groß wie drei Fußballfelder: Tesla hat die Genehmigung für den Bau einer riesigen Halle neben der Giga-Factory erhalten. Die ersten Arbeiten laufen bereits.
Nach Vorwürfen gegen den Elektroauto-Hersteller wiegelt CDU-Fraktionschef Jan Redmann ab. Die Baustelle laufe „ganz ordentlich“, Verstößen würde nachgegangen.
Teslas Geschäft läuft. Doch eine Tagesspiegel-Umfrage zeigt, dass das Vertrauen in Elon Musks Technologie des Autonomen Fahrens sinkt.
Es werde bei kaum einem anderen Projekt so viel geleistet, um eine schnelle Realisierung zu gewährleisten, sagt Thomas Bareiß.
Der Wasserbedarf im Berliner Umland wird durch die neue Tesla-Fabrik in Grünheide enorm steigen. Ein weiteres Reservoir soll angezapft werden.
Umweltverbände sehen große Probleme für die Region rund um die geplante Fabrik. Das Land will nachsteuern.
In den USA wird ein Großunternehmen für Sicherheitskameras gehackt. Die Software nutzen Krankenhäuser, Gefängnissen und Unternehmen wie Tesla.
Knapp vier Monate bleibt dem Autohersteller noch, wenn die ersten E-Autos nach Plan vom Band rollen sollen. Doch eine Anhörung hat für Verzögerungen gesorgt.
Dem Bürgermeister der Brandenburgischen Stadt droht die Abwahl. Mehrere Parteien hatten gegen ihn mobilisiert, Kritiker verglichen ihn mit Trump.
Zauneidechsen und Schlingnattern sorgen für Streit auf der Baustelle des Tesla-Werks in Brandenburg. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Als möglichen Grund nannte Steinbach das Verfahren um Einwände von Naturschützern und Anwohnern. Er könne nicht beurteilen, ob Tesla diese Zeit wieder einholen werde.
Wegen Schneefall wurde der Baubeginn für die provisorische A10-Abfahrt zum Tesla-Gelände verschoben. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis Ende Januar beginnen.
Für den Aufbau einer Batteriefabrik bekommt der US-Elektrobauer Fördergelder - ein Drittel vom Land Brandenburg, zwei Drittel vom Bund.
Tesla wurde ein vorläufiger Maßnahmenbeginn für vorbereitende Arbeiten gestattet. Das teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums mit.
Tesla ist gerade richtig in Schwung vor allem an der Börse. Da kommt es ungelegen, dass die US-Verkehrsbehörde einen Computerdefekt an einem Modell moniert.
Tesla will im Juli in Grünheide in Brandenburg mit der Produktion von Elektroautos beginnen. Noch ist die Fabrik aber nicht genehmigt.
Der US-Konzern baut seine Fabrik bisher ohne endgültige Genehmigung. Ist das Verfahren noch unabhängig, wenn Tesla nicht umgehend 100 Millionen Euro Pfand zahlt?
Brandenburg hat sich mit Tesla auf eine längere Frist zur Zahlung einer Sicherheitsleistung geeinigt. Verbände kritisieren den Zeitpunkt kurz vor Weihnachten.
Tesla darf an der Fabrik in Grünheide weiterbauen. Die Entscheidung des Landesumweltamts sorgt für heftige Kritik von Naturschützern. Es geht um viel Geld.
In Grünheide will Tesla ab Sommer 2021 Elektroautos fertigen. Jetzt wurde der geänderte Bebauungsplan für die Verkehrsanbindung beschlossen.
Ab Sommer 2021 will Tesla in Grünheide Elektroautos herstellen. Am Dienstag wurden die Voraussetzungen für den Ausbau von Verkehrsverbindungen geschaffen. Tesla-Chef Elon Musk hat sich bereits bedankt.
Zauneidechsen und Schlingnattern sind ausreichend geschützt, befindet das Verwaltungsgericht – und weist einen Eilantrag von Umweltschützern gegen Rodungen ab. Die ziehen nun in die nächste Instanz.
Tesla darf auf seiner Baustelle in Grünheide eine weitere Waldfläche abholzen. Das Verwaltungsgericht wies einen Eilantrag von Umweltschützern ab.
Tesla will weitere Hektar Wald in Grünheide roden. Dagegen wehren sich Umweltverbände jetzt mit juristischen Schritten.
Der Aktienwert des Tesla-Konzerns schießt in die Höhe – und Gründer Musk klettert in der Rangliste der Milliardäre. Nur Amazon-Chef Bezos liegt vor ihm.
Der US-Elektroautobauer Tesla ist bald neben Coca-Cola, Disney und Apple im S&P 500 vertreten. Das hat Folgen für die Aktie.
Während Daimler Personal abbaut, laufen bei Tesla schon Bewerbungsgespräche. Nun wechselt auch noch der Chef des Mercedes-Werks zum Konkurrenten. Die IG Metall rief Mitarbeiter zum Protest auf.
Vor einem Jahr hat Tesla-Chef Elon Musk überraschend bekanntgegeben, dass die geplante Fabrik in Europa nach Grünheide bei Berlin kommen soll. Der Bau macht Fortschritte. Dort ist auch die Fertigung von Batterien geplant.
Im Tesla-Werk in Grünheide kann weiter gebaut werden. Eine weitere Genehmigung liegt vor, eine fehlt allerdings noch. Die ersten Lagermitarbeiter wurden schon vermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster