
Nach einem Bericht über sich häufende Arbeitsunfälle in Grünheide und Vorwürfen der IG Metall äußert sich das US-Unternehmen. Der Autobauer sieht sich zu Unrecht angegriffen.

Nach einem Bericht über sich häufende Arbeitsunfälle in Grünheide und Vorwürfen der IG Metall äußert sich das US-Unternehmen. Der Autobauer sieht sich zu Unrecht angegriffen.

Beim US-Autobauer Tesla hat es seit der Eröffnung der Fabrik in Grünheide 26 Umwelt-Havarien gegeben. Der Landkreis Oder-Spree sieht jedoch keine Gefahren für das Grundwasser.

Seit der Eröffnung der Tesla-Fabrik in Grünheide gab es mehrere Vorfälle. Nun liegt eine Liste vor. Der Autobauer weist Bedenken zurück – und auch der Umweltminister sieht keine Gefahr.

Den Angeklagten wird gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Vor dem Gerichtsgebäude in Fürstenwalde kam es zu Protesten.

Die Beschäftigten des Elektroauto-Herstellers Tesla können jetzt ab Erkner mit dem Zug zur Arbeit fahren. Der Shuttle „Tes“ ist gratis – jeder darf einsteigen.

Wegen der Finanzierung eines Glashauses für Elon Musk nehmen die US-Justiz und die US-Börsenaufsicht den Elektrobauer unter die Lupe.

Er könne dem Bebauungsplan nicht zustimmen, schreibt der Wasserverband Strausberg-Erkner. Er sehe sich nicht in der Lage, weitere Baugebiete mit Wasser zu versorgen.

Der Elektroautobauer Tesla will seine Fabrik in Grünheide ausbauen. Der regionale Wasserverband erwartet negative Folgen für das Grundwasser. Tesla sieht keine Probleme.

Elon Musk will das Tesla-Werk in Grünheide zur größten Autofabrik Deutschlands machen. Doch die Hürden für die Genehmigung sind groß.

Erstmals hat der US-Elektroautobauer Tesla die Anrainer über seine Pläne für den Werkausbau informiert. Brandenburgs Ministerpräsident lobt dessen Ankündigung zur Wassernutzung.

Ab dem 19. Juli können Einwände gegen das Vorhaben erhoben werden. Der US-Elektroautobauer will seine Kapazität auf eine Million Autos im Jahr verdoppeln.

Vertreter der Gewerkschaft sind am Montag im Betrieb gewesen. Hinterher zog die IG Metall ein positives Fazit.

In Grünheide fährt Tesla weiter die E-Auto-Produktion hoch. Nun beschäftigt das Unternehmen weniger Leiharbeiter und streicht Sonderschichten.

In Braunsdorf sowie in Lebbin, beides südöstlich von Berlin, will der US-Autohersteller selbstständig nach Wasser bohren. Kritik äußern Wasserversorger und die Politik.

Tesla hatte Werbung für seine Elektroautos bisher nicht nötig. Mit dem abgebremstem Wachstum kommt nun ein Umdenken. Zudem kündigt Musk erneut autonom fahrende Autos an.

Der US-Elektroautobauer Tesla will in Grünheide weitere Flächen bebauen. Vor allem, dass Teile davon in einem Wasserschutzgebiet liegen, erzürnt Kritiker.

Der Twitter-Besitzer hat im März eine Firma namens X.AI gegründet, wie nun bekannt geworden ist. Im selben Monat hat er öffentlich eine Entwicklungspause für die KI-Technologie gefordert.

Tesla-Chef Musk hat angekündigt, eine neue Batteriefabrik in Schanghai bauen zu wollen. Das US-Repräsentantenhaus ist darüber alles andere als erfreut.

Ab dem 15. April sollen nur noch Tweets zahlender Abo-Kunden im „Für dich“-Bereich auftauchen. Auch an Twitter-Umfragen sollen nur noch solche Nutzer teilnehmen können.

Die Linke-Fraktion hat einen Brief vom Ministerpräsidenten an den Tesla-Chef kritisiert. In dem Brief hatte Woidke Musk Unterstützung für den Ausbau der Fabrik zugesichert.

Der US-Autobauer Tesla errichtete zuletzt unabgesprochen ein Solardach auf einem Parkplatz. Solche Vorkommnisse sollen künftig vermieden werden.

Der US-Elektroautobauer kann künftig die Wassergefährdungsklasse für Gemische in der Batteriezellfertigung selbst festlegen. Daran gibt es Kritik.

Die Verbindung von Erkner bis Freienbrink Süd soll im zweiten Quartal den Betrieb aufnehmen. Genutzt wird ein bestehendes Gleis für den Güterverkehr.

Das US-Justizministerium hat Ermittlungen gegen den Autobauer Tesla eingeleitet. Dabei soll es offenbar um Angaben zur Verlässlichkeit von Autopilot-Systemen gehen.

Die Überlegungen laufen nach Angaben von Brandenburgs Regierungschef auf Hochtouren. Der Wasserverband Strausberg-Erkner wurde unterdessen teilweise entmachtet.

Tesla konnte seine Autoproduktion nicht in dem Maße steigern wie zunächst anvisiert. Grund sind unter anderem Einschränkungen in China.

In einer Umfrage stimmten die Twitter-Nutzer für den Rücktritt von Elon Musk. Die Entscheidung will er umsetzen - jedoch erst, wenn sein Nachfolger gefunden ist.

Tesla betreibt auf seinem Brandenburger Fabrikgelände ein möglicherweise nicht genehmigtes Gefahrstofflager. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

In der Brandenburger Gigafactory bei Berlin arbeiten rund 8500 Beschäftigte. Die Unzufriedenheit in der Belegschaft ist groß. Von Ausbeutung ist die Rede.

Der US-Elektroautobauer will bei Fürstenwalde Bohrungen durchführen. Nun wird die Forderung laut, dass Brandenburgs Regierung das Vorhaben verhindert.

Buhrufe, Beschimpfungen, Sicherheitsdienst im Saal: Bei der Sitzung der Gemeindevertretung ging es hoch her – und der US-Elektroautobauer machte weitere Zusagen.

Tesla ist einem Bericht nach in Grünheide beim Schutz seiner Mitarbeitenden vor schädlichem Staub zu nachlässig. Viele Beschäftigte sähen das als „normal“ an.

Wieder sollen Hunderte Mitarbeiter den Kurznachrichtendienst verlassen haben. Experten warnen vor der Möglichkeit, dass sensible Nutzerdaten an die Öffentlichkeit gelangen.

Tesla steht vor einem entscheidenden Jahr. Doch Chef Elon Musk kümmert sich um Twitter und zieht Schlüsselmanager ab. Dabei sind vier drängende Probleme zu lösen.

Bei seiner Twitter-Übernahme bekam Musk unter anderem Geld von einem saudischen Prinzen und einer chinesischen Kryptowährungsbörse. Der US-Präsident erwägt daher ein genaueres Hinsehen.

Musk gilt als einer der reichsten Menschen der Welt. Nachdem er für Twitter 44 Milliarden Dollar bezahlte, verkauft er nun erneut Tesla-Aktien.

Bei knapp 40.000 Fahrzeugen des Elektroautobauers Tesla droht ein Ausfall der Servolenkung. Von der Rückrufaktion sind nur Autobesitzer in den USA betroffen.

Kurz vor den US-Midterms meldet sich Twitter-Besitzer Elon Musk zu Wort. Der reichste Mann der Welt rät unentschlossenen Wählern, für einen republikanischen Kongress zu stimmen.

Neue Features und Fehlerbehebung ohne Werkstatt: In der Elektromobilität entstehen neue Geschäftsmodelle. Hyundai treibt sie besonders aggressiv voran.

Nach der Aufregung über Musks Ideen zum Ukraine-Krieg mischt sich der US-Milliardär in den Taiwan-Konflikt ein. Die Regierung in Peking ist erfreut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster