zum Hauptinhalt
Thema

ThyssenKrupp

Stahlindustrie optimistischer1998 war für die deutsche Stahlindustrie zwar insgesamt ein "gutes Jahr", brachte jedoch im zweiten Halbjahr empfindliche Einbrüche.Die Wirtschaftsvereinigung Stahl bilanzierte am Montag auf der Hannover Messe, die zweite Jahreshälfte sei deutlich schlechter ausgefallen als zunächst erwartet.

Alle Welt redet nur über die Fusion von Thyssen Krupp als der Stahlehe.Was für die einzelnen Unternehmen Thyssen und Krupp schon lange nicht mehr galt, daß sie nämlich lupenreine Stahlunternehmen waren, das hat auch für den fusionierten Konzern Thyssen Krupp Gültigkeit.

BERLIN .Das Fabrikgelände spricht für sich: Schier endlose Rohre schlängeln sich über eine Fläche, die mit zwölf Quadratkilometern so groß ist wie das Territorium von Thyssen-Krupp-Stahl in Duisburg.

Von Vanessa Liertz

Bei der Fusion von Thyssen und Krupp sind noch viele Fragen offen / Unternehmenskonzept vorgestellt / Börse reagiert enttäuschtVON ANDREAS HOFFMANN DÜSSELDORF.An diesem Freitagmorgen im Düsseldorfer Industrieclub hatten sich die beiden Manager viel vorgenommen.

Nach Personalfrage auch andere Kernpunkte geklärt / Kriwitt soll Aufsichtsratsvorsitzender des neuen Konzerns werden DÜSSELDORF (kv/HB).Die Chancen, daß die Fusion der beiden Traditionskonzerne Thyssen AG, Düsseldorf, und Fried.

Großkonzern Thyssen/Krupp soll von Gerhard Cromme und Thyssen Krupp Stahl-Chef Schulz geleitet werden DÜSSELDORF / ESSEN (jz/rtr).Der Großkonzern von Thyssen und Krupp wird möglicherweise von zwei Chefs geleitet werden.

Großkonzern aus Thyssen und Krupp soll von Gerhard Cromme und Thyssen Krupp Stahl-Chef Schulz geleitet werden DÜSSELDORF / ESSEN (jz/rtr).Der Großkonzern von Thyssen und Krupp wird möglicherweise von zwei Chefs geleitet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })