
Der Handyhersteller Nokia kauft die Mobilfunk-Softwarefirma Symbian komplett. Eine offene Plattform soll entstehen.
Der Handyhersteller Nokia kauft die Mobilfunk-Softwarefirma Symbian komplett. Eine offene Plattform soll entstehen.
Korb für den Bundesinnenminister: Schäuble lädt die Telekom-Branche zu einem Gespräch über den Datenschutz ein, doch die will nicht kommen - kein Bedarf. Der frühere Sicherheitschef der Deutschen Telekom gibt jedoch Anlass zur Vermutung, dass das Datenschutz-Problem noch viel größer ist als gedacht.
Vodafone steigert seinen Umsatz und Gewinn stärker als erwartet. Der Vorstandsvorsitzende Arun Sarin tritt allerdings zurück.
Trotz guter Geschäftszahlen - Vodafone-Chef Arun Sarin hat seinen Rücktritt angekündigt. Jetzt rätselt die Branche über die Gründe für diesen Schritt. Sarins Nachfolger wird der bisherige Vize-Chef Vittorio Colao.
Brillantes Bild und klarer Ton – schade nur, dass die Akkus der DVB-T-Handys die Verlängerung nicht überstehen. Ein Praxistest
Lange galt das Festnetzgeschäft von Arcor als Verkaufsargument bei Vodafone. Das hat sich in den vergangenen zwei Jahren gründlich geändert. Grund ist vor allem das Geschäft mit schnellen Internetverbindungen.
Michael, Andrea und die Kinder Daniel und Julia Kron wohnen in Glienicke nördlich von Berlin. Für ihr Festnetz und das Internet haben sie bei der Telekom den Tarif „Call & Surf Comfort“ gewählt.
In Deutschland zog Vodafone beim Werben um das iPhone noch den Kürzeren gegen die Deutsche Telekom. International will der britische Mobilfunkriese den Konkurrenten abhängen. Bis Jahresende sollen unter anderem auch Italiener, Türken und Inder das Apple-Handy kaufen können.
Jeder vierte Deutsche wird mit einem Billiganbieter telefonieren, glaubt Firmenchef Hansen. Preissenkungen erwartet er nicht
Die Telekomfirma ignoriert das Übernahmeangebot und kauft lieber Debitel. Der Investor Permira gilt als lachender Dritter.
Freenet wird durch die Übernahme des Konkurrenten Debitel zum drittgrößten Mobilfunkanbieter. Doch das ist nicht der eigentliche Grund für das Geschäft: Es geht darum, das Unternehmen zusammenzuhalten.
RIM eröffnet in Bochum ein Forschungszentrum Hersteller verzeichnen so viele Aufträge wie noch nie – die Zahl der Beschäftigten steigt auf Rekordhöhe
DEUTSCHE TELEKOMDie Telekom startet erneut eine Tarifoffensive und setzt immer mehr auf Flatrates, bei denen Telefonieren und Surfen, egal ob im Festnetz oder mobil, unabhängig von der Nutzungsdauer mit einem Pauschalpreis abgegolten werden. So kann der T-Mobile-Kunde künftig für 79,95 Euro im Monat unbegrenzt in alle deutschen Netze telefonieren.
Surfen im Internet - ein Preisvergleich.
Immer häufiger dürfen Auszubildende selbst Filialen leiten
Das Apple-Handy darf mit Netzsperre verkauft werden, entscheidet das Landgericht Hamburg
Die Deutsche Telekom kann einen Sieg im Kampf um das iPhone von Apple verbuchen. Ein Gericht erlaubte dem Konzern den exklusiven Vertrieb des Mode-Mobiltelefons mit Knebel-Vertrag und technischer Sperre. Konkurrent Vodafone schaut in die Röhre.
Im Streit um das Apple-Handy iPhone zwischen den Mobilfunkanbietern Vodafone und T-Mobile hat das Hamburger Landgericht die Verkündung der Entscheidung auf morgen vertagt.
Berlin - Anrufe in die Mobilfunknetze könnten bald billiger werden. Die Bundesnetzagentur hat am Freitag neue Terminierungsentgelte festgelegt.
Noch nie haben Berliner Firmen so viele Lehrstellen angeboten wie in diesem Jahr – auch für schwer vermittelbare Jugendliche
Berlin - Das neue Geschäftsmodell, das T-Mobile sich gemeinsam mit Apple für den Vertrieb des Designhandys iPhone erdacht hat, ist in Gefahr. Der Konkurrent Vodafone hatte am Montag eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf des iPhone erwirkt.
Debitel und Vodafone wehren sich dagegen, dass T-Mobile das Apple-Handy exklusiv vertreibt
Stahnsdorf - Am 22. und 23.
29 Unternehmen bewerben sich für das Handy-TV. Die Ausschreibung geht nun in die heiße Phase.
Die Nummer drei der Mobilfunkanbieter trotzt dem Branchentrend – und sticht die Nummer vier aus
Vodafone bietet seinen Mobilfunkkunden in 33 Ländern als Auslandsoption das Reiseversprechen an. Mit diesem Tarif telefoniert der Kunde in den Ländern der EU sowie in Ägypten, Australien, Japan, Neuseeland, der Schweiz und der Türkei fast zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland: Er spricht zum gleichen Minutenpreis wie zu Hause oder telefoniert seine Inklusivminuten ab.
Die ARD eröffnet mit 100 Sekunden „Tagesschau“ ihre Digitaloffensive.
Berlin - Die Deutsche Telekom kommt in ihrem Bemühen voran, sich von Randbereichen zu trennen und im Mobilfunk zu expandieren. Ein Sprecher der Telekom bestätigte am Donnerstag, dass das Bonner Unternehmen ein Angebot für die Übernahme des Mobilfunkbetreibers Orange Niederlande abgegeben hat.
Die deutschen Mobilfunkanbieter wollen den Handy-Kunden die neuen günstigen EU-Tarife für Auslandsgespräche wie von Brüssel gefordert anbieten. In diesem Sommer dürften Verbraucher jedoch kaum davon profitieren.
Der Anbieter Debitel kauft den Konkurrenten Talkline für 560 Millionen Euro. Gemeinsam haben sie mehr als 13 Millionen Kunden
Der Stuttgarter Mobilfunkprovider Debitel übernimmt seinen Wettbewerber Talkline und baut damit seine Marktführerschaft aus.
Berlin - Der Abstand zwischen Deutschlands zweitgrößtem Mobilfunkanbieter Vodafone und Marktführer T-Mobile hat sich wieder vergrößert. Zwar konnte Vodafone am deutschen Markt seine Kundenzahl im ersten Quartal um 200 000 auf 30,8 Millionen steigern – wovon 70 000 Kunden einen Laufzeitvertrag abschlossen.
Eine Berliner Werbeagentur hilft, Missverständnisse beim Werben um türkische Kunden zu vermeiden
Die Netzbetreiber bieten als Alternative zu den üblichen Roaming-Gebühren besondere Auslandstarife an. Die vereinfachte Tarifstruktur soll dem Kunden den Überblick über die tatsächlichen Kosten erleichtern.
Vodafone-Chef Friedrich Joussen über Preise, Wachstum und warum er kein Geld mehr für neue UMTS-Frequenzen zahlen will
Vergeblich hat sich Berlin um E-Plus bemüht. Auch Vodafone kommt nicht. Jetzt regt sich Kritik an der Ansiedlungspolitik
Surfen, immer und überall. Das ist der Konsens der wichtigsten Firmen bei der Telekom-Messe 3GSM in Barcelona. Die Geschäftsmodelle für das Überall-Internet sind allerdings noch unklar.
Auf der Industrieschau 3GSM in Barcelona wurden zahlreiche neue Hochleistungsgeräte vorgestellt, die Internet und andere Datendiensten auf dem Handy zum Durchbruch verhelfen sollen.
Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone hat den Bieterkampf um das indische Mobilfunkunternehmen Hutchison Essar gewonnen. Bei dem Geschäft handelt sich bisher um die größte einzelne Auslandsinvestition in Indien.
Der italienische Pastakonzern Barilla hat bisher mit dem deutschen Großbäcker Kamps wenig Glück
öffnet in neuem Tab oder Fenster