zum Hauptinhalt
Thema

Vodafone

Erst vor wenigen Monaten hat die spanische Telefongesellschaft Telefónica die Telekom ausgestochen und für 26 Milliarden Euro den britischen Mobilfunkkonzern O2 übernommen. In Deutschland hat O2 derzeit 10,1 Millionen Handynutzer.

Der weltgrößte Mobilfunkkonzern Vodafone ist seit der Übernahme von Mannesmann im Jahr 2000 auf dem deutschen Markt. Der damalige Chef Chris Gent setzte allein auf Mobilfunk – außer in Deutschland.

ABFINDUNGEN Die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone im Jahr 2000 hat ein juristisches Nachspiel, das andauert: Beschuldigt wurden unter anderen Ex- Mannesmann-Chef Klaus Esser und die damaligen Aufsichtsräte Joachim Funk (Vorsitzender), Josef Ackermann (Vorstandschef der Deutschen Bank) und Klaus Zwickel (ehemals Vorsitzender der IG Metall). Der Vorwurf: schwere Untreue im Zusammenhang mit Prämienzahlungen nach der Übernahme.

Wenn wir hier heute vom Handy reden, dann nicht aus reiner Willkür, sondern weil die Materiallage es erzwingt. Unglaublich viel los bei diesen Dingern!

Der weltgrößte Mobilfunkkonzern Vodafone zieht sich aus dem hart umkämpften japanischen Markt zurück. Die japanische Tochter Vodafone KK geht für umgerechnet 12,3 Milliarden Euro an das Internet-Unternehmen Softbank.

Eigentlich hätten die Telekom-Aktionäre allen Grund zur Freude. Die Konzern-Bilanz glänzt mit Rekordergebnissen, die Dividenden fallen vergleichsweise üppig aus. Doch an der Börse sind die Aktien zur Zeit nicht gefragt.

Berlin - Die deutschen Aktienindizes haben dank einer freundlichen Wall Street und fallender Ölpreise ihre Rekordjagd zu Wochenbeginn fortgesetzt. Der Leitindex Dax gewann 0,8 Prozent auf 5915,15 Punkte und schloss auf dem höchsten Stand seit August 2001.

McLaren-Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso für die Saison 2007 verpflichtet. Offen ist noch, wer von den aktuellen Stammpiloten Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya für den Spanier weichen muss.

Neben der geplanten Schlittschuhbahn auf dem Bebelplatz soll ein Schild an die Geschichte des Ortes erinnern. Darauf haben sich Albert Meyer, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, der Telekommunikationskonzern Vodafone und das Energieunternehmen Vattenfall geeinigt.

Im Zentrum des Verfahrens stehen die knapp 60 Millionen Euro an Prämien und Abfindungen. Sie sind bei der Übernahme von Mannesmann durch den britischen Mobilfunkkonzern Vodafone im Jahr 2000 an Führungskräfte des MannesmannKonzerns geflossen.

Wie ein Polizeibeamter in Hessen mit Handyverträgen den Staat betrogen hat

Von Christoph Schmidt Lunau

MOBILFUNKTECHNIK Fernsehbilder können mit der schnellen Mobilfunktechnik UMTS auf das Handy übertragen werden. Diese Möglichkeit wird bereits von TMobile und Vodafone genutzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })