
Der Netzanbieter hat seit Wochen große Probleme in dem Wohngebiet im Südosten der Stadt. Wie das Unternehmen sie erklärt - und was es zu seiner Kommunikationsstrategie sagt.
Der Netzanbieter hat seit Wochen große Probleme in dem Wohngebiet im Südosten der Stadt. Wie das Unternehmen sie erklärt - und was es zu seiner Kommunikationsstrategie sagt.
Die Industrie hofft auf den Mobilfunkstandard 5G. Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter erklärt, was er Normalverbrauchern bringt, und verrät seine Pläne für die Hauptstadt.
In Berlin sind erstmals Vertreter des Senats, der Bezirke und der Telekom-Unternehmen zu ihrem "Lenkungskreis für die Gigabit-Hauptstadt" zusammengekommen
Die TV-Kabelnetzbetreiber haben begonnen, das EU-Verbot von Russia Today umzusetzen. RT.DE-Webseite zeitweise nicht erreichbar.
Viele Kunden bekommen geringere Breitband-Geschwindigkeiten als bestellt. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Ein neues Messtool und ein neues Gesetz helfen.
Stillschweigende Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr? Das ist bald Vergangenheit. Doch die Billighandys werden bleiben.
Seit neun Jahren experimentiert der Konzern mit den Möglichkeiten des mobilen Arbeitens. Sechs Lehren zieht der Deutschlandchef des Mobilfunkanbieters daraus.
Die Tech-Branche geben für ihre Interessen in Brüssel inzwischen mehr aus als die Pharmawirtschaft. Eine Studie zeigt, dass drei Konzerne besonders viel zahlen.
Deutschlands Warnsystem offenbart bei der Jahrhundertflut fatale Lücken. Jetzt widersprechen die Telekomanbieter oberstem Katastrophenschützer.
Für Häuslebauer, ostdeutsche Rentner und Schülerinnen und Schüler bringt der Juli so manche gute Nachricht. Doch auch in anderen Bereichen kommen Veränderungen.
Nach einer neuen Finanzierung ist die Münchner Software-Firma elf Milliarden Dollar Wert – und damit eines der größten Start-ups Europas. Ein Porträt.
Der Unternehmer und Klimaaktivist Dirk Gratzel bringt gemeinsam mit der Drogeriekette dm den „Umweltwert“ auf den Markt.
Die Politik treibt die Digitalisierung voran, die Mieter sollen den Umbau mitfinanzieren. An anderer Stelle gibt es Erleichterungen für Verbraucher.
Pakete abholen, Facebook-Account checken? Millionen Bundesbürger bekommen derzeit Fake-Nachrichten aufs Handy. Hier sind die fünf besten Tipps dagegen.
Auto 1 ist der Sprung an die Börse gelungen. Nun folgt die Vodafone-Tochter Vantage Towers. Andere Firmen wollen ebenfalls aufs Parkett. Was Anleger über die Börsengänge wissen sollten.
Der Betreiber von "wirkaufendeinauto.de" legt ein erfolgreiches Debut hin. Bald dürfte der Titel des größten Börsengang des Jahres aber neu vergeben werden.
Jugendliche sind im Netz zunehmend Desinformation ausgesetzt - und mangelhaft darauf vorbereitet. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Vodafone-Stiftung.
Von Frohnau bis Schmöckwitz, von Wannsee bis Buch: Im „großen Mobilfunktest“ zeigen wir in einer Karte die lokal besten Mobilfunkanbieter in Berlin.
Das Berliner Breitbandportal hilft seit einem Jahr Firmen, die kein High-Speed-Internet haben. Eine Spandauer Firma hat davon profitiert.
Drei Stunden lang konnten Kunden des Mobilfunk-Anbieters gar nicht oder nur eingeschränkt das Netz nutzen. Was war der Grund?
Unser Autor hat sich durch die Tücken der Router, Repeater und Lan-Kabel gekämpft, bis sein Netzwerk perfekt war. Ein Erfahrungsbericht.
Für eine aktuelle Studie wurde untersucht, warum auch an einigen nicht-gymnasialen Schulen die Digitalisierung ein Erfolg ist.
Nach einer hitzigen Debatte im Schloss Sacrow sollen nun doch noch einmal mögliche Alternativen für den Sendemast im Ortskern geprüft werden.
Mitten im kleinsten Potsdamer Stadtteil soll ein Mobilfunkmast aufgestellt werden. Doch nicht nur dagegen begehren die Bürger auf.
Wer einen guten Breitbandzugang hat, kann Fernsehen auch übers Internet und auf Sat-Schüssel, Kabel oder Antenne verzichten. Das ist oft auch günstiger.
Der Ausbau des LTE-Netzes in der U-Bahn verzögert sich erneut. Eigentlich sollte das gesamte Netz bis Sommer 2021 abgedeckt sein. Wegen Corona wird das nichts.
Rund 10.000 Haushalte in Wilmersdorf sind vom Internet abgetrennt. Anbieter Vodafone arbeitet seit Sonntag an einer Problemlösung.
Italien diskutiert über die Phase 2, die Öffnung. In der Lombardei wütet Covid-19 unterdessen weiter – vor allem hat daran wohl die regionale Politik schuld.
Das Robert-Koch-Institut prüft, ob mit Bewegungsdaten aus Mobiltelefonen der Kampf gegen die Seuche einfacher wird. Doch Datenschützer haben große Bedenken.
Mobile Daten könnten helfen, um Kontakte von Coronavirus-Patienten zu ermitteln – theoretisch. Aber funktioniert das wirklich in Deutschland?
Das Management von Telefonica ist mit Worten schneller als die Techniker. Tatsächlich gibt es noch kein LTE in der U6.
Der Ausbau von 4G im U-Bahnnetz zeigt Erfolge. Auch Kunden von Vodafone und Telekom haben nun auf ausgewählten Abschnitten besseren Internet-Empfang.
Till Naumann hat mit seiner Firma Mowea eine sehr handliche Windenergieanlage entwickelt. Er träumt von einer Demokratisierung des Strommarktes.
Am frühen Freitagmorgen gibt es deutschlandweit Störungen bei verschiedenen Anbietern für Telefon und Internet. Betroffen ist vor allem Vodafone.
Das Schlachter-Casting "The Butcher" feiert beim TV-Sender History ein Fest des unbegrenzten Fleischkonsums.
Welches Unternehmen bietet seinen Kunden das beste Mobilfunknetz? Der Tagesspiegel präsentiert exklusive Testergebnisse für Berlin.
Noch immer gibt es viele Orte in Brandenburg, in denen kein oder nur schlechter Mobilfunkverkehr möglich ist. Mit einem besonderen Programm will die Landesregierung die Funklöcher stopfen. Aber reicht das aus?
Endlich online in der U-Bahn: Die BVG baut das Handy-Netz aus. Der Fortschritt bleibt von vielen noch unbemerkt.
Kleiner Fortschritt bei der BVG: In Tunneln gibt es nun Handy-Netz – aber nur abschnittsweise.
Kleiner Fortschritt bei der BVG: In Tunneln gibt es nun Handy-Netz – aber nur abschnittsweise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster