
Mehr Löcher als Netz? Damit soll es nach dem Willen der Bundesregierung bald vorbei sein. An ihrer jetzt vorgestellten Strategie gibt es gleich auch Kritik.
Mehr Löcher als Netz? Damit soll es nach dem Willen der Bundesregierung bald vorbei sein. An ihrer jetzt vorgestellten Strategie gibt es gleich auch Kritik.
Etliche beliebte Online-Dienste waren seit Mittwochnachmittag nicht mehr erreichbar. Jetzt gibt es Entwarnung.
Auf 3048 Metern Höhe im österreichischen Sölden kamen die führenden Köpfe der Tech-Szene zusammen. Sie diskutierten die Fragen, wie weit Technologie gehen darf.
Telekom, 02 und Vodafone stellen um. Wer seine Rechnung weiter per Brief möchte, muss widersprechen. Ist das rechtens?
Schul-Digital-Pakt: Bildungs-Stiftungen planen den „Systemwechsel“. Die Konzerne, die hinter ihnen stehen, leben von Bildungsmedien und Internetanschlüssen.
Kunden von Mobilcom-Debitel, Vodafone und Klarmobil haben falsche Rechnungen bekommen. Sie sollten für „Sonderdienste“ zahlen, die sie nicht bestellt hatten.
Erst Vodafone, nun Telekom: Die ersten Funkmasten fürs Mobilnetz mit bis zu zehn Gigabyte pro Sekunde sind in Betrieb. Auch in Teilen Berlins ist 5G verfügbar.
Die große Mehrheit der Deutschen sieht die von Facebook & Co. geplante Währung mit Skepsis. Ein Zeichen, dass der Digitalriese sich übernimmt. Ein Kommentar.
Was früher Sache des Staates war, machen heute Privatfirmen. Während andere längst losgeflogen sind, haben deutsche Unternehmen aber Startprobleme.
Die EU hat dem Kabelnetzanbieter Vodafone grünes Licht für den Zusammenschluss mit Unitymedia erteilt. Er muss sich aber an Zugeständnisse halten.
Facebook will seinen Einfluss für eine weltverändernde Neuerung nutzen. Dabei versichert das Online-Netzwerk, dass es keinen Zugang zu Finanzdaten der Nutzer haben wird.
Zu langwierig, zu teuer: Die 5G-Auktion ist heftig kritisiert worden. Dabei gibt es wesentlich mehr Gewinner als auf den ersten Blick zu sehen sind.
Kritiker monieren, dass die 5G-Lizenzen zu teuer versteigert worden seien. Doch das Geld kann nun in digitale Infrastruktur investiert werden. Ein Kommentar.
Es war die längste Frequenzauktion, die Deutschland je hatte. Die 5G-Auktion bringt dem Bund mehr als erwartet. Die Konzerne hätten sich einiges sparen können.
Die 5G-Auktion endete nach 497 Runden. Die meisten Frequenzpakete erwarb der Branchenführer Deutsche Telekom.
All inclusive? Von wegen. Wovor sich Reisende hüten müssen.
Heute erfahren wir, warum Wohnungsnot in Potsdam kein so junges Problem ist. Wir lauschen Lebensrettern, lernen Start-ups kennen, freuen uns auf ein Konzert im Kino und bibbern unter der Dusche.
Potsdam ist in puncto Internetverbindung gut aufgestellt. An einigen Stellen hakt es aber noch.
Die Abschaltung des Analog-TV ist so gut wie abgeschlossen. Fernsehen via Internet wird immer beliebter.
Bei der 5G-Auktion wird eigentlich nur noch um einen einzelnen Block gekämpft. Tritt ein Anbieter zurück, wäre die Versteigerung sofort beendet.
Ein neuer Vodafone-Mobilfunkmast beunruhigt Anwohner in der Berliner Vorstadt – sie befürchten Gesundheitsschäden.
Dorothee Bär lässt sich mit Facebook-Chef Mark Zuckerberg ablichten – für die Art und Weise erntet die Digitalministerin Kritik.
Sie haben wenig Empfang oder keinen, je nach Wind. Menschen verirren sich und Fremde klingeln, weil sie Festnetz wollen. Zu Besuch in der Brandenburger Provinz.
Sie haben wenig Empfang oder keinen, je nach Wind. Menschen verirren sich und Fremde klingeln, weil sie Festnetz wollen. Ein Besuch in der Brandenburger Provinz.
5G-Auktion kann stattfinden. Kölner Verwaltungsgericht hat die Eilanträge gegen die Rahmenbedingungen der Versteigerung abgelehnt.
Hallo digital: Am Mittwoch werden in Potsdam und Umgebung analoges Fernsehen und Radio abgeschaltet.
Vodafone will gemeinsam mit seinen Konkurrenten Funklöcher schließen – auch zum neuen Standard 5G hat der Anbieter eine klare Vorstellung.
Auch die Handynetze sind von einem Stromausfall betroffen. Die Notversorgung ist lückenhaft.
Ob mit Karte, Smartphone oder Münzen: Die Zahlungsvorlieben sind überall anders. Ein Überblick
Vodafone- und Pyur-Kunden aufgepasst: Ab Mitte März gibt es in Potsdam und im Umland keinen analogen, sondern nur noch digitalen Fernsehempfang.
In den USA gilt der chinesische Konzern Huawei als Staatsfeind. Anders in Berlin und Brüssel. Das Engagement des Technologieriesen dort könnte sich auszahlen.
In den USA gilt der chinesische Konzern Huawei als Staatsfeind. Anders in Berlin und Brüssel. Das Engagement des Technologieriesen dort könnte sich auszahlen.
5G soll riesige Datenmengen schnell übertragen. Doch es könnte auch der Gesundheit schaden. Europas Regierungen ignorieren die Gefahr.
Am heutigen Freitag warten wir gespannt auf die Arbeitmarkt-Bilanz 2018, werden Königsjäger, freuen uns über betreutes Meckern und setzen uns für eine Stunde in den Garten. Nein, wir haben keinen Vogel. Noch nicht.
Der Ausbau des Mobilfunknetzes in Deutschland geht nicht schnell genug voran. Nun setzt die CSU auf eine staatliche Lösung.
Neun Unternehmen wehren sich gegen die Auflagen zur Vergabe der neuen Mobilfunkfrequenzen in diesem Frühjahr. Auch United Internet klagt.
Den Mobilfunkanbietern Telefonica und Vodafone sind die Auflagen für den Kauf der teuren 5G-Frequenzen zu hoch. Sie wollen eine juristische Klärung.
Im europaweiten Vergleich hinkt Deutschland bei der Mobilfunkabdeckung hinterher. Ein Studie attestiert der Bundesrepublik erheblichen Nachholbedarf.
Die Geschenke abschaffen? Unmöglich: 18,4 Milliarden Umsatz allein in Deutschland. Weihnachten ist „too big to fail“. Ein Essay.
Auch in Deutschland kann man nun mit dem iPhone bezahlen. Die wichtigsten Fragen und Fakten im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster