
Abhörsicher telefonieren und SMS schreiben, die niemand mitlesen kann: Eine App soll Unternehmen besser vor Cyberattacken schützen.
Abhörsicher telefonieren und SMS schreiben, die niemand mitlesen kann: Eine App soll Unternehmen besser vor Cyberattacken schützen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine bevorzugte Behandlung bestimmter Angebote im Internet ausgesprochen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine bevorzugte Behandlung bestimmter Angebote im Internet ausgesprochen.
Bislang unbekannte Dokumente sollen die enge Verzahnung von Telekom-Unternehmen mit Geheimdiensten zeigen. Sie stammen aus dem Archiv von Edward Snowden.
Netzbetreiber wie Telefónica oder Vodafone haben zum Teil sehr verschiedene Interessen. Am Ende aber eint sie doch die Konkurrenz zur Telekom. Im Verband wollen sie für Chancengleichheit im Wettbewerb sorgen. Doch die Politik steckt oft in der Zweckmühle.
Der Telekommunikationsanbieter macht weniger Umsatz. Daher muss die Kommune künftige Projekte auf den Prüfstand stellen
Kaum hat sich die Debatte um Netzneutralität beruhigt, haben Telekom und Vodafone ein neues Argument für unterschiedliche Preise im Internet gefunden: die Qualitätsklassen.
Kaum hat sich die Debatte um Netzneutralität beruhigt, haben Telekom und Vodafone ein neues Argument für unterschiedliche Preise im Internet gefunden: die Qualitätsklassen.
Alle Tarife beinhalten eine Festnetz- und Mobilfunkflatrate, unbegrenzten Internetzugang und 500 Megabyte Mobildaten. Und Samsung präsentiert seine Vision vom vernetzten Zuhause.
Noch immer ist das Internet der Dinge der Trend schlechthin bei Elektronik und Haushaltsgeräten. Ohne extrem schnelle Zugänge zum Netz wird das aber nicht gehen.
150 Megabit pro Sekunde waren bislang die Höchstgeschwindigkeit bei Internet-Anschlüssen für deutsche Haushalte. Jetzt überholt Vodafone mit Kabel Deutschland den Wettbewerber Unitymedia.
Ohne Rohstoffe wie Coltan funktioniert kein modernes Handy. Häufig stammen die Bodenschätze aus Konfliktregionen. Wie sich Konsumenten verhalten können, diskutierten Fachleute und Politiker beim Tagesspiegel.
Aus dem Handyladen in den Hörsaal, vom Barkeeper zum Kommunikationswissenschaftler: Beruflich qualifizierte Berliner Studierende ohne Abitur berichten wie es ihnen an der Uni ergeht, welche Startschwierigkeiten sie hatten - und worauf sie stolz sind.
Rätselraten nach Totalausfall von TV und Netz bei Kabel Deutschland. War es eine politisch motivierte Tat wie zuvor gegen die neue Konzernmutter Vodafone?
Einige Gewinner und Verlierer der Fußball-WM stehen schon vor dem Finale fest. Spannend wird es dort, wo Firmen einen ihren Geschäftserfolg an den Erfolg der Sportler knüpfen.
Nicht T-Mobile, nicht Vodafone: Mit O2/E-Plus entsteht im deutschen Mobilfunkmarkt die neue Nummer eins. Beratern der Bundesregierung gefällt das gar nicht. Die Monopolkommission erwartet geringeren Preisdruck.
In Berlin in der U-Bahn zu surfen ist oft ziemlich sinnlos: Das Netz im Tunnel ist den vielen Smartphones nicht mehr gewachsen. Nun soll’s besser werden. Und ein simpler Trick hilft schon jetzt.
Mit Vodafone und Telekom starten gleich zwei Konzerne das kontaktlose Bezahlen. Ob das Handy tatsächlich das Portemonnaie der Zukunft ist, bleibt fraglich.
Der Mobilfunkanbieter E-Plus hat vor einigen Wochen die Roaminggebühren bei einigen Tarifen abgeschafft. Jetzt zieht die Telekom nach.
Der Mobilfunkanbieter Vodafone meldete am Freitagmorgen eine Störung beim Aufbau mobiler Datenverbindungen. Ursache waren Wartungsarbeiten in der Nacht. Seit 14.30 Uhr laufe alles wieder einwandfrei, sagte ein Sprecher des Unternehmens am Nachmittag.
Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor millionenfachem Datendiebstahl im Netz. Kriminelle nutzen die Verunsicherung der Nutzer aus - und fischen erneut Daten ab.
Vom massenhaften Identitätsdiebstahl sind laut BSI drei Millionen deutsche Nutzer betroffen. Die sollen jetzt von ihren Providern informiert werden. Der Diebstahl ist brisanter als der vorhergegangene Cyber-Raubzug im Januar. BSI-Chef Hange spricht von "außergewöhnlicher Dimension".
Vom massenhaften Identitätsdiebstahl sind laut BSI drei Millionen deutsche Nutzer betroffen. Die sollen jetzt von ihren Providern informiert werden. Der Diebstahl ist brisanter als der vorhergegangene Cyber-Raubzug im Januar. BSI-Chef Hange spricht von "außergewöhnlicher Dimension".
Die IT-Messe Cebit steht ganz im Zeichen des Abhörskandals um den US-Geheimdienst NSA. Alles dreht sich darum, wie Unternehmen und Privatpersonen ihre Daten besser schützen können. Und die Kanzlerin kritisiert Europa.
Social Impact Labs helfen sozial engagierten Unternehmern beim Gründen. Die Idee kommt aus Berlin - wird jetzt aber auch in Frankfurt am Main umgesetzt.
Viele Kunden haben Probleme, wenn sie den Telefon- und Internetanschluss wechseln. Jetzt reagiert die Bundesnetzagentur.
Vor der mit Spannung erwarteten Antrittsrede der neuen Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Kongress warten die Börsen überwiegend ab. Der Dax liegt vorbörslich minimal im Plus.
Der Mobilfunkprovider Vodafone plant die flächendeckende Versorgung der Bundesrepublik mit dem schnellen LTE-Internet der vierten Generation bis Ende 2015. Der Konzern habe 2013 1,2 Milliarden Euro in sein Netz investiert und werde 2014 und 2015 weitere je zwei Milliarden Euro dafür aufwenden, teilte das Unternehmen mit.
Der Mobilfunkprovider Vodafone plant die flächendeckende Versorgung der Bundesrepublik mit dem schnellen LTE-Internet der vierten Generation bis Ende 2015. Der Konzern habe 2013 1,2 Milliarden Euro in sein Netz investiert und werde 2014 und 2015 weitere je zwei Milliarden Euro dafür aufwenden, teilte das Unternehmen mit.
Sie haben Post: Die großen E-Mail-Anbieter beenden den ungesicherten Datenaustausch. Die Informationsmail verunsichern jedoch viele Nutzer.
Mit dem gebogenen XXL-Smartphone G Flex fordert LG Apple und Samsung heraus. Über den Sinn der Bauform kann gestritten werden, ein Hingucker ist das Bananenhandy allemal.
Sie haben Post: Die großen E-Mail-Anbieter beenden den ungesicherten Datenaustausch. Die Informationsmail verunsichern jedoch viele Nutzer.
Mit dem gebogenen XXL-Smartphone G Flex fordert LG Apple und Samsung heraus. Über den Sinn der Bauform kann gestritten werden, ein Hingucker ist das Bananenhandy allemal.
Am Tag nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik über einen gigantischen Datendiebstahl berichtete, haben mehr als zwölf Millionen Internetnutzer einen Online-Schnelltest gemacht. Betroffenen rät das Amt zu zwei Schritten, um ihre Rechner zu sichern.
Mehr und mehr Führungskräfte wollen aus erster Hand erfahren, wie ihre Mitarbeiter ticken. Doch zu viel Nähe der Chefs kann auch riskant sein.
In diesen letzten Tagen des Jahres zieht man Bilanz. Ein schwieriger Übergang für die nicht ganz so Tüchtigen, die sympathischen Loser, die eher Faulen, die Lebenskünstler ohne große Ambitionen.
Manche von uns sind Vodafone-Stars mit Silber-, Gold-, ja sogar Platin-Status. Andere sind erhabene Vielreisende bei der Bahn oder präsentieren stolz ihre Miles-&-More-Karte bei der Lufthansa. Doch an meinem Revers heftet eine ganz andere Medaille.
Am Gesundbrunnen und an der Schönhauser Allee stehen zwei Einkaufscenter gleichen Musters in unmittelbarer Nachbarschaft. Unterschiedlicher könnten sie aber kaum sein. In den uniformen Glitzerwelten offenbart sich, wie verschieden West und Ost bis heute sind. Ein Grenzgang.
Bildungsbiografien von Menschen mit Migrationshintergrund verlaufen oft nicht reibungslos. Zwei deutsche Stiftungen empfehlen jetzt, bei den durchweg hohen Bildungszielen der Familien anzusetzen.
Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag offenbar einen Anschlag auf einen Funkmast des Telefonanbieters Vodafone in Adlershof verübt. Die Feuerwehr und Polizei wurden gegen 4 Uhr zu einem Kabelbrand auf einem Funkmast an der Ernst-Augustin-Straße gerufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster