zum Hauptinhalt
Thema

Vodafone

Im Himmel über Berlin. Die "Air Force One" hebt ab. Die Obamas verlassen Europa.

Puh, was für ein Tag in Berlin! Und das meint nicht nur die Hitze, das meint auch den Programm-Marathon der Obamas. Um Punkt 22.11 Uhr hob nun die "Air Force One" mit der Präsidentenfamilie in Tegel ab. Was bleibt? Ein Bekenntnis. Ein Appell. Und ein Versprechen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Blog nach.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Sabine Beikler
  • Tanja Buntrock
  • Anna Grieben

Nachlassende Befürchtungen über eine restriktivere US-Geldpolitik haben dem Dax am Freitag wieder Gewinne beschert. Der Leitindex stieg um 0,4 Prozent auf 8127 Punkte, nachdem er in den vergangenen drei Handelstagen mehr als zweieinhalb Prozent eingebüßt hatte.

Auf dem Telekommunikationsmarkt bahnt sich eine Milliarden-Übernahme an: Der Mobilfunkkonzern Vodafone greift nach Kabel Deutschland. Experten taxieren den Wert des Deals auf zehn Milliarden Euro.

Berlin - „Es ist wie auf der Titanic: Gerade werden die Schwimmwesten verteilt“, antwortet die junge Frau auf die Frage, wie denn die Stimmung bei der Vodafone-Betriebsversammlung gewesen sei. In die Fernsehkamera des RBB-Reporters will sie das nicht sagen.

Von Corinna Visser

Nichts geht mehr: Das mussten Vodafone-Kunden am Montagnachmittag im Großraum Berlin erleben - sie hatten weder Telefonempfang noch Internet. Doch das Unternehmen hat bereits den Grund gefunden.

Von Rainer W. During
John Suffolk ist seit 2011 globaler Cyber-Sicherheitschef von Huawai. Zuvor war er oberster IT-Sicherheitschef der britischen Regierung.

Huawei Technologies aus Shenzhen in China ist der weltgrößte Netzwerkausrüster. Bei Smartphones liegt er hinter Samsung, Apple und LG auf Platz vier. Auf der Kundenliste des privaten Technologieunternehmens stehen fast alle europäischen Telefongesellschaften. Doch immer wieder wird Huawei verdächtigt, für die chinesische Regierung oder das Militär zu spionieren. Ein Gespräch mit John Suffolk, Cyber-Sicherheitschef von Huawei.

Von Corinna Visser
Rätselraten in der Garage. Jenson Button versteht sein Auto nicht.

Das frühere Formel-1-Spitzenteam McLaren fährt nur noch hinterher – und es könnte so bleiben. "Dass wir in Australien überhaupt zwei Punkte geholt haben, hat mich überrascht", gab selbst Teamchef Martin Whitmarsh zu.

Von Karin Sturm
Vodafone-Kunden klagen über Verbindungsprobleme. Der Konzern wiegelt ab.

Vodafone-Kunden klagen über Probleme mit der Verbindung: Immer wieder kommt es zu Sprachausfällen, die ein Neuwählen notwendig machen. Die Ursache ist unklar, doch es gibt einen einfachen Weg, das Problem zu umgehen.

Von Ralf Schönball
Model Fiona Erdmann, Schauspielerin Claudette Deckert und Georgina Fleur (l-r), Teilnehmerin der TV-Show"Bachelor" am Flughafens von Frankfurt am Main.

Eine miserable Moderation, aufgespritzte Lippen und immer wieder die Dschungelprüfung, die hinterher zum Erbrechen führt. Letzteres ist ein treffendes Symbol für die Sendung selbst. Dabei geht es beim Dschungelcamp gar nicht um den Dschungel oder das Camp.

Von Lars von Törne
Model Fiona Erdmann, Schauspielerin Claudette Deckert und Georgina Fleur (l-r), Teilnehmerin der TV-Show"Bachelor" am Flughafens von Frankfurt am Main.

Eine miserable Moderation, aufgespritzte Lippen und immer wieder die Dschungelprüfung, die hinterher zum Erbrechen führt. Letzteres ist ein treffendes Symbol für die Sendung selbst. Dabei geht es beim Dschungelcamp gar nicht um den Dschungel oder das Camp.

Von Lars von Törne
Nicht ärgern. Drei Monate nach der Verbannung der Karten von Google aus dem Betriebssystem für iPhone ist der Suchmaschinengigant mit einer Karten-App auf Apple-Geräte zurückgekehrt. Immer mehr Anbieter wollen am App-Geschäft teilhaben. Foto: dpa, AFP

Apple, Google, Microsoft – das App-Angebot wird größer und größer. Was beim Runterladen oder Tauschen beachtet werden muss.

Von Dominik Drutschmann

Handydaten werden von den Telekommunikationsanbietern mitunter über etliche Monate gespeichert. Das regt viele Kunden auf. Ein Leitfaden, den der Bundesdatenschutzbeauftragte und die Bundesnetzagentur vorlegten, soll nun Abhilfe schaffen.

Von Anna Sauerbrey
Bis zu zehnmal zügiger werden die Daten mit der LTE-Technik auf das neue iPhone 5 übertragen, das am Freitag auch in Deutschland in den Handel kommt. Foto: rtr

Am Freitag ist es so weit: Das iPhone 5 kommt in den Handel - samt Datenturbo LTE, mit dem das mobile Surfen bis zu zehn Mal schneller wird. Doch das iPhone 5 ist nicht das einzige Handy mit der neuen Technik.

Von Kurt Sagatz

Vor wenigen Wochen erlebte Vodafone einen „shitstorm“, also eine Protestwelle im Internet. Eine Kundin beschwerte sich auf der Facebookseite des Unternehmens über den schlechten Service und löste damit eine Welle von 15 000 weiteren größtenteils negativen Kommentaren aus.

Führungswechsel bei Tui erfreut die Anleger Der überraschende Führungswechsel bei Tui beflügelte Anfang der Woche die Aktien des Touristikkonzerns im M-Dax. Der bisherige Deutschland- Chef von Vodafone, Friedrich Joussen, löst im Februar 2013 Michael Frenzel nach 19 Jahren an der Spitze von Tui ab.

Neben dem klassischen Mobile Banking dürfte künftig auch das mobile Bezahlen eine wichtigere Rolle spielen. An der Kasse hält man sein Smartphone an ein Lesegerät, gibt seine Geheimzahl ein – das war’s.

Von Simon Frost
Die neueste Generation der Mobilfunknetze soll den Datenstau auflösen.

Die Mobilfunktechnik der vierten Generation ist nun auch in den Großstädten verfügbar. Der Berliner Flickenteppich soll zum Jahresende geschlossen sein.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })