zum Hauptinhalt
Thema

Volkswagen

Der Wolfsburger VW-Konzern scheint, zumindest was Absatz und Margen angeht, die Talsohle durchschritten zu haben. Der Autobauer konnte den Gewinn vor Steuern im Vergleich zum Vorjahr vervierfachen und den Absatz deutlich steigern.

Die deutschen Automarken sind 2006 auf dem europäischen Markt voraus gefahren. Erstmals befanden sich unter den Top 10 der meist verkauften Autos in Westeuropa sieben deutsche Modelle.

VW hat den Touran kerniger gemacht und hilfsbereiter – findet der Van einen Platz am Straßenrand, fährt er selbst in die Lücke

Der Streit um VW beschäftigt nun auch das höchste EU-Gericht: Vertreter von Bundesregierung und EU-Kommission lieferten sich dort einen harten Schlagabtausch über die Rolle des neuen Hauptaktionärs Porsche.

Berliner Vorstadt - Im Schaufenster des Volkswagen Design Centers am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse ist ab sofort eine neu erstellte Gussvorlage der Plastik „Nach Vorn“ der chilenischen Künstlerin Alejandra Ruddoff zu sehen. Bekannt ist die Plastik durch die Modellfassung, die an der Kreuzung Berliner Straße/Nutheschnellstraße aufgestellt ist.

Der deutsche Automarkt bleibt im kommenden Jahr stabil – trotz der Mehrwertsteuererhöhung

Von Philipp Lichterbeck

An der Börse zeichnet sich eine Erholung nach den Abschlägen der letzten Tage ab. Am Morgen gab es zahlreiche Gewinner und nur wenige Verlierer unter den Dax-Schwergewichten. Der Index selbst legte leicht zu.

Eine Münchner Anwaltskanzlei hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht verklagt, um Ermittlungsakten im Zusammenhang mit dem Einstieg von Porsche bei Volkswagen einsehen zu können.

MAN hat sein Übernahmeangebot für Scania offiziell vorgelegt. Das Blatt könnte sich allerdings gegen die Münchner wenden, denn Scania soll in Zusammenarbeit mit VW ebenfalls eine Übernahme anstreben.

Die neuen Weichenstellungen im Konzern führen zu weiteren Reaktionen. VW-Markenchef Wolfgang Bernhard will einem Zeitungsbericht zufolge an diesem Donnerstag seinen Rücktritt erklären.

Die Regierung von Malaysia will in den kommenden drei Monaten entscheiden, ob sie die Übernahme des Autoherstellers Proton genehmigen wird. Neben VW und Peugeot kämen noch weitere Interessenten in Betracht.

Die Regierung von Malaysia erwägt eine Genehmigung der Übernahme des angeschlagenen Autoherstellers Proton durch Volkswagen. Damit wäre der Weg für eine Mehrheitsbeteiligung der Wolfsburger frei.

Eine Handvoll Männer bestimmt das Schicksal von Volkswagen. Mehr oder weniger ratlos verfolgen die 340 000 Mitarbeiter das Machtspiel ihrer Führungskräfte, das ihrem Chef Bernd Pischetsrieder den Job gekostet hat.

Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Bernd Pischetsrieder, tritt überraschend zurück. Wie Europas größter Autohersteller am Dienstag mitteilte, soll der bisherige Audi-Chef Martin Winterkorn an seine Stelle rücken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })