zum Hauptinhalt

Börse am Abend: Dax erreicht neuen Höchststand

Der Deutsche Aktienindex Dax hat auf dem höchsten Stand seit knapp sechs Jahren geschlossen. Bis Handelsende stieg das Börsenbarometer um 0,13 Prozent auf 6597,25 Punkte.

Frankfurt/Main - Positive Vorgaben und ein ruhiger Handel sorgten bei nahezu allen Werten für ein Plus. Auch der MDax der mittelgroßen Werte legte um 0,34 Prozent auf 9311,41 Zähler zu. Der TecDax gewann 0,35 Prozent auf 739,70 Punkte. "Der Dax sieht sehr gut aus und kann bis zum Jahresende noch etwas hochlaufen", sagte Händler Stefan Söllner von der Postbank. Vom Umsatz her sehe es derzeit dagegen dünn aus. Dies werde bis Jahresende wohl so bleiben.

Aktien von Volkswagen gewannen auf Grund von Spekulationen über ein mögliches Investoren-Bündnis gegen den Großaktionär Porsche 1,57 Prozent auf 84,66 Euro. "Wenn Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff wirklich ein solches Bündnis anstrebt, könnte dies vom Markt als Anzeichen einer feindlichen Übernahme durch Porsche angesehen werden - das sollte den Kurs deutlich antreiben", sagte ein Händler. Allerdings hatte die niedersächsische Staatskanzlei einen entsprechenden Pressebericht als "frei erfunden" dementiert. Porsche gewannen 0,57 Prozent auf 966,44 Euro.

Deutz macht große Sprünge

An der MDax-Spitze gewannen Deutz-Titel 5,26 Prozent auf 10,40 Euro. Der Kölner Motorenbauer hat in China ein Gemeinschaftsunternehmen für Dieselmotoren gegründet. Dies sei ein "weiterer Schritt zu mehr Wachstum" und dürfte zu einer Optimierung der Kostenstruktur des Unternehmens beitragen, hieß es in einem aktuellen Analystenkommentar.

Aktien von Heidelberger Druck schlossen 2,15 Prozent höher auf 35,12 Euro. Der Druckmaschinenhersteller wappnet sich nach eigenen Angaben gegen feindliche Übernahmen. "Als Marktführer werden wir als attraktives Übernahmeziel angesehen", sagte Unternehmenschef Bernhard Schreier der "Welt". Wegen der geringen Marktkapitalisierung rechne er damit, ins Visier von Finanzinvestoren zu geraten. Börsianer bewerteten die Aussagen allerdings eher kritisch. Solche Interviews seien auch ein Mittel, den eigenen Kurs nach oben zu treiben, sagte ein Händler. Er verwies zudem darauf, dass es derzeit keine konkreten Angebote gebe.

EuroSTOXX verliert

Der EuroSTOXX 50 verlor 0,26 Prozent auf 4130,06 Zähler. Die Börsen in Paris und London schlossen leicht im Minus. Der US-Leitindex Dow Jones verzeichnete zum Handelsschluss in Europa moderate Kursgewinne.

Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,83 (Freitag: 3,82) Prozent. Der Rentenindex REX sank um 0,10 Prozent auf 117,43 Punkte. Der Bund Future verlor 0,13 Prozent auf 117,18 Punkte. Der Kurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3095 (1,3106) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7637 (0,7630) Euro.

Die amerikanische Börse NYSE legte nach Handelsstart leicht zu und präsentierte sich freundlich. Der Dow Jones legte eicht zu um 0,15 Prozent auf 12.463,71 Punkte. Der Technologieindex Nasdaq stieg ebenfalls auf 1.809,68 Zähler.

Stand: 18.12.06 (18.00 Uhr)

(tso/dpa/mm)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false