zum Hauptinhalt
Thema

Volkswagen

DIE NACHKRIEGSZEIT Unter Generaldirektor Heinrich Nordhoff entwickelte sich VW in den 50er Jahren mit dem Wirtschaftswunderauto Käfer prächtig. Noch heute argumentiert der Betriebsrat, „dass Volkswagen zwischen 1945 und 1960 ohne Aktionäre, also nur von den Arbeitnehmern aufgebaut wurde“.

Der Volkswagen-Konzern gerät immer stärker unter die Kontrolle des Hauptaktionärs Porsche. Ferdinand Piëch verbleibt trotz Widerstandes aus Niedersachsen an der Spitze des VW-Aufsichtsrates.

Das VW-Gesetz ist wahrscheinlich nicht zu halten. Der Bund und das Land Niedersachsen müssen ihre Sonderrechte beim Volkswagen-Konzern voraussichtlich aufgeben.

In Sachsen testet die Industrie eine neue Generation von Biosprit. Sie soll helfen, das Klima zu retten. Bis dahin ist es noch weit

Die VW-Tochter hat Toyota und Renault bei den Importen überholt. Und der neue Fabia soll helfen, den Platz an der Spitze zu verteidigen

Von Ingo von Dahlern

Mittels weltweiter Konferenzschaltung versammelte der neue VW-Chef Winterkorn die Führungskräfte des Konzerns um sie auf seinen Kurs einzuschwören. Er will VW in eine "neue, höhere Umlaufbahn" bringen.

Auch nach einem Dreifacherfolg auf der vorletzten Etappe der 29. Rallye Dakar hat Volkswagen keine Chance mehr, den erneuten Triumph von Seriensieger Mitsubishi bei dem Wüstenklassiker zu verhindern.

Das bislang führende Volkswagen-Team von Giniel der Villiers und Dirk von Zitzewitz ist auf der neuten Etappe der Rallye Dakar von einem Motorschaden weit zurückgeworfen worden. Nun führt erneut Mitsubishi.

Die neunte Etappe der Rallye Dakar könnte für Volkswagen ein Fiasko werden. Die bislang Führenden, Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz, legte am Mittag ein Motorschaden lahm.

Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen Peters Hartz / Die VW-Sexaffäre und Hartz IV kleben an dem Arbeitsmarktreformer

Von Alfons Frese

Für Wolfgang Bernhard, einen der besten Automanager der Welt, ist kein Platz mehr in Wolfsburg. Vor einem knappen Jahr hatte der Aufsichtsratschef von Volkswagen, Ferdinand Piëch, zwar noch orakelt, dass Bernhard einst Vorstandschef Bernd Pischetsrieder beerben könne.

Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat das Angebot des Münchner Lkw-Herstellers MAN zur Übernahme des schwedischen Konkurrenten Scania abgelehnt. Wie VW am Donnerstag mitteilte, habe der Aufsichtsrat den Vorstand beauftragt, eine freundliche Zusammenführung von Scania und MAN anzustreben.

Auf der Königsetappe der 29. Rallye Dakar haben die Race-Touareg von Volkswagen ihre Dreifach-Führung verteidigt. Unterdessen übte der Vatikan nach dem insgesamt 54. Todesfall heftige Kritik an dem Wettbewerb.

Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat das Angebot von MAN zur Übernahme des schwedischen Lastwagenbauers Scania abgelehnt. Der Aufsichtsrat habe den Vorstand beauftragt, eine freundliche Zusammenführung von Scania und MAN anzustreben.

Hohe Kursverluste bei den Versorgerwerten haben den Deutschen Aktienindex Dax am Freitag belastet. Überraschend positive US-Arbeitsmarktdaten wirkten sich indes nicht nachhaltig aus.

Mit dem Führungswechsel stehen bei Volkswagen große Veränderungen ins Haus. Die Sanierung der Kernmarke trägt erste Früchte. Daher sprechen sich die VW-Manager für Markenchef Bernhard aus. Dessen Verbleib ist aber ungewiss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })