
Im alten Ägypten wurden Leichname konserviert, um den Körper zu erhalten. Die Technik ist offenbar deutlich älter als man bisher dachte. Das zeigen Analysen alter Leinenstoffe.
Im alten Ägypten wurden Leichname konserviert, um den Körper zu erhalten. Die Technik ist offenbar deutlich älter als man bisher dachte. Das zeigen Analysen alter Leinenstoffe.
Unter den Millionen Bürgerkriegsflüchtlingen aus Syrien sind auch viele Studierende. Ihnen wollen deutsche Professorinnen und Professoren jetzt eine Perspektive geben: Sie fordern ein groß angelegtes staatliches Stipendienprogramm.
Bis heute dienen Schulbücher als Instrumente nationaler Erziehung. Sie können Konflikte verschärfen oder Frieden vermitteln. Die Schulbuchrevision in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gilt international als Vorbild - doch taugt das Modell auch für die vielen aktuellen Konfliktherde?
Angeblich hat das Verhalten der Schwangeren entscheidenden Einfluss auf das kindliche Schicksal. Aber überzogene Behauptungen der Epigenetik können Frauen schaden, sagen Kritiker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster