
Berliner Forscher stellen gängige Erklärungen für Schulmassaker infrage. Die in den USA verbreitete Annahme, häufig sei Mobbing die Ursache, lasse sich mit Studien nicht belegen. Dafür spielten etwa Konflikte mit Lehrern eine größere Rolle.
Berliner Forscher stellen gängige Erklärungen für Schulmassaker infrage. Die in den USA verbreitete Annahme, häufig sei Mobbing die Ursache, lasse sich mit Studien nicht belegen. Dafür spielten etwa Konflikte mit Lehrern eine größere Rolle.
Wissenschaftler haben erforscht, wie Hütehunde eine Herde zusammenhalten. Zwei einfache Regeln reichen den Hunden meist aus, um die Aufgabe zu bewältigen.
Wer auf der Suche nach einem Studienplatz eine Absage erhalten hat, muss nicht alle Hoffnung aufgeben. Es gibt immer noch mehrere Wege an die Universität: Etwa in NC-freien Fächern oder außerhalb Berlins.
Britische Forscher haben aus einfachen Bindegewebszellen das zentrale Organ des Immunsystems nachgezüchtet - mit Hilfe eines einzigen Gens.
öffnet in neuem Tab oder Fenster