Der Fakultätsrat der Charité hat am Montag Professor Axel Radlach Pries zum Dekan gewählt. Die bisherige Dekanin legt ihr Amt nach Vorwürfen nieder.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 15.12.2014
Verbale Angriffe auf Genderforscherinnen nennen die Berliner Hochschulpräsidenten "inakzeptabel". Die Gender Studies gehörten zum wissenschaftlichen Profil der Berliner Unis.

Bekommt die Berliner Wissenschaftspolitik einen pfälzischen Spin? Steffen Krach (35), neuer Staatssekretär für Wissenschaft, hat bei Jürgen Zöllner (SPD) gelernt, der als Senator aus Mainz kam.

Einmal im Bernina-Express sitzen, das wünschen sich viele. Die Krönung aber ist ein Platz ganz vorn, im Lokführerstand.

St. Petersburg ist schick geworden – und für viele zu teuer. Zu Besuch bei einer russischen Familie.
VISUMFür die einmalige Einreise nach China sind für das das Visum 65,70 Euro zu bezahlen. Beantragt werden kann es beim Chinese Visa Application Service Center Berlin, Invalidenstraße 116, Berlin-Mitte, Telefon: 030 / 979 92 00 00.

In Wuzhen fahren Besucher mit dem Kahn in die Vergangenheit. Das Erstaunlichste: Die Kulisse ist bewohnt.

In Sierra Leone steigt die Zahl der neu an Ebola Erkrankten noch immer. Impfungen kommen trotzdem zu spät.

Der Londoner Terrorexperte Peter Neumann erforscht, warum junge muslimische Frauen und Männer aus dem Westen in den Dschihad ziehen.

Gärprodukte, die im Darm aus bestimmten schwer verdaulichen Pflanzenstoffen entstehen, sättigen nicht nur sondern hemmen auch die Fettspeicherung - indem sie appetithemmende Hormone freisetzen.