
An den Hochschulen in Deutschland haben Männer 80 Prozent der Professuren inne. Der Anteil der Frauen an den Professuren steigt nur langsam - im Schnitt um 0,76 Prozent pro Jahr.
An den Hochschulen in Deutschland haben Männer 80 Prozent der Professuren inne. Der Anteil der Frauen an den Professuren steigt nur langsam - im Schnitt um 0,76 Prozent pro Jahr.
Forschungsprojekte, bei denen Viren aggressiver und infektiöser gemacht werden, wurden im Oktober von der US-Regierung gestoppt. Jetzt dürfen sieben Experimente weiterlaufen.
Der türkische Präsident Erdogan will die Rückbesinnung auf die islamischen Wurzeln forcieren – mit Osmanisch als neuem Schulfach. Zuerst soll es an religiösen Gymnasien eingeführt werden, in Zukunft möglichst an allen Oberschulen.
"Universitäten sind nicht der richtige Ort für politische Machtdemonstrationen", meint die Integrationsbeauftragte der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion Cemile Giousouf im Tagesspiegel-Interview.
Theta-Polarlichter sind anders als die recht häufigen Polarlichter zwischen dem 65. und 70. Breitengrad. Jetzt haben Physiker herausgefunden, wie sie entstehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster