
Auch Pflanzen stoßen Kohlendioxid aus - gerade wenn es wärmer wird. Dieser Effekt ist jedoch schwächer als bisher erwartet, zeigen Versuche in Minnesota.
Auch Pflanzen stoßen Kohlendioxid aus - gerade wenn es wärmer wird. Dieser Effekt ist jedoch schwächer als bisher erwartet, zeigen Versuche in Minnesota.
Ein Max-Planck-Institut will Kompetenzen der Neuankömmlinge messen - und erntet Widerspruch. In Berlin diskutieren jetzt Wissenschaftler, wie die Integration gelingt.
Moralischer Status des Embryos, Geschlechtergerechtigkeit, Hirntoddebatte - Ethikräte aus mehr als 100 Ländern treffen sich zum „Global Summit“ in Berlin.
Wenn ein Buch fertig ist, begibt sich der Schriftsteller Tomas Espedal auf eine Wanderung. Warum bloß?
Auch bei einem Zika-Ausbruch in Französisch-Polynesien vor drei Jahren gab es schon Fälle fehlgebildeter Neugeborener.
Der Hallenser Politologe Everhard Holtmann erklärt im Interview den AfD-Erfolg in Sachsen-Anhalt - und spricht über Chancen und Grenzen politischer Bildung in seinem Land.
Medikamententests westlicher Hersteller waren in der DDR Alltag. Mindestens 321 Studien wurden durchgeführt. Ein Skandal sei das nicht, sagen Forscher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster