
Das Berliner Museum für Naturkunde soll 660 Millionen Euro vom Bund und vom Land bekommen. Damit könnte es die überfällige Grundsanierung angehen.
Das Berliner Museum für Naturkunde soll 660 Millionen Euro vom Bund und vom Land bekommen. Damit könnte es die überfällige Grundsanierung angehen.
Mit digitaler Technik werden Bestände dokumentiert, bevor sie verloren gehen könnten – und Besucher ins All geschickt.
Restauratoren bewahren Kulturgüter für die Nachwelt. Unter vielen Lagen Farbe tritt oft Erstaunliches zutage.
Im Einklang mit der Kriegsverbrecherlobby: In der Bundesrepublik setzten sich Politiker von Adenauer bis Brandt für NS-Täter ein.
Im Rahmen von Citizen-Science-Projekten können Bürger Museen bei der Forschung unterstützen - zum Beispiel mit der App "Naturblick".
öffnet in neuem Tab oder Fenster