
Aus Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht macht eine neue Technik klimaschonendes Kerosin. Ist das die Lösung fürs Billigfliegen?
Aus Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht macht eine neue Technik klimaschonendes Kerosin. Ist das die Lösung fürs Billigfliegen?
Mit diesen Worten übergab Karl Max Einhäupl, 11 Jahre Charité-Vorstandschef, sein Amt an Heyo Kroemer. Der Pharmakologe setzt auf „Debatte“ und „Kooperation“.
Von syrischen Gefängnis-Erzählungen bis zur Kristallzüchtung: Der Europäische Forschungsrat zeichnet vielversprechende Projekte junger Forschender aus.
In der Hauptstadt blitzte es 21-mal pro Quadratkilometer. Bundesweit gab es weniger Entladungen als im Vorjahr.
Er ignorierte Warnungen von Ärzten, weigerte sich, Obst oder Vitaminpräparate zu essen. Nun hat ein britischer Teenager deshalb einen geschädigten Sehnerv.
öffnet in neuem Tab oder Fenster