
An Berliner Hochschulen nehmen Täuschungsvorwürfe bei E-Klausuren zu. Werden Studierende zu Recht beschuldigt - oder können Unis mit dem Format nicht umgehen?
An Berliner Hochschulen nehmen Täuschungsvorwürfe bei E-Klausuren zu. Werden Studierende zu Recht beschuldigt - oder können Unis mit dem Format nicht umgehen?
Das Bundesbildungsministerium finanziert bundesweit 15 neue Projekte der Bürgerforschung mit neun Millionen Euro. Auch Jugendliche sind dazu aufgerufen.
Ein besseres Bildungssystem, weg von der Schamlosigkeit: Die Philosophin Susan Neiman erklärt, was die USA für die Post-Trump-Zeit brauchen.
Mit Haltung und Humor: Deborah Hartmann ist die neue Leiterin des "Hauses der Wannsee-Konferenz". Sie will das politische Profil der Gedenkstätte schärfen.
Dutzende Patienten und Mitarbeiter haben sich in einem bayerischen Klinikum mit einer neuen Coronavirus-Mutante infiziert. „Kein Grund zur Sorge“, meint Charité-Virologe Christian Drosten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster