
Forschende der Freien Universität Berlin erkunden im Projekt „food4future“ alternative Nahrungsquellen für die rasant wachsende Weltbevölkerung.
Forschende der Freien Universität Berlin erkunden im Projekt „food4future“ alternative Nahrungsquellen für die rasant wachsende Weltbevölkerung.
Der Corona-Impfstoff der Uni Oxford und des Pharmaunternehmens Astrazeneca hat ein Imageproblem. Neue Daten könnten die Akzeptanz verbessern.
Das neue Berliner Hochschulgesetz will eine unternehmerische Uni, die gleichzeitig detailgesteuert ist. Das wirft Fragen auf. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster