
Die HU-Präsidentin tritt zurück, Forschungsmanager werfen Rot-Grün-Rot „Versagen“ vor. Nun äußert sich Staatssekretär Steffen Krach dazu - und zu besseren Bedingungen für Nachwuchswissenschaftler.
Die HU-Präsidentin tritt zurück, Forschungsmanager werfen Rot-Grün-Rot „Versagen“ vor. Nun äußert sich Staatssekretär Steffen Krach dazu - und zu besseren Bedingungen für Nachwuchswissenschaftler.
Klimaökonom Ottmar Edenhofer über die UN-Klimakonferenz, die Folgen des CO2-Preises, die Rolle Deutschlands und warum Klimaschutz nur mit sozialem Ausgleich machbar ist.
Um die Energiewende zu bewältigen, müssen Forschungs- und Entwicklungsstrukturen optimiert werden, fordert der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Martin Stratmann.
Die Fallzahlen steigen schnell, schneller als im Herbst 2020. Immer mehr Covid-19-Patienten landen auf den Intensivstationen. Unnötigerweise, so das RKI.
öffnet in neuem Tab oder Fenster