
Rot-grün-gelbe Signale: Bei einer GEW-Veranstaltung gaben die Unterhändler Hinweise, was sich in der Wissenschaftspolitik bewegen könnte.

Rot-grün-gelbe Signale: Bei einer GEW-Veranstaltung gaben die Unterhändler Hinweise, was sich in der Wissenschaftspolitik bewegen könnte.

Die Universitäten sollen möglichst lange offen bleiben. Es gebe kaum Corona-Ausbrüche und eine hohe Impfquote unter den Studierenden, betonen die Hochschulrektoren.

In Deutschland gilt: Schulschließungen nur als allerletztes Mittel. Doch die Infektionszahlen bei Schülern steigen stark an. Was jetzt noch helfen kann.

Der Wasserbedarf in Berlin nimmt zu. Die Stiftung Zukunft Berlin stellt Maßnahmen vor, wie der drohenden Wasserkrise zu begegnen wäre.

Der Betrieb auf rund zwei Drittel der deutschen Intensivstationen ist mindestens teilweise eingeschränkt. Aber: Durch Notfallbetten ergibt sich neuer Spielraum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster