zum Hauptinhalt
Thema

Aids

Die rote Schleife ist das weltweit anerkannte Symbol für die Solidarität mit HIV-Infizierten.

Seit drei Jahrzehnten hilft die Deutsche Aids-Stiftung Menschen, deren Leben aus den Fugen geriet - und kämpft gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung von Menschen, die mit HIV infiziert sind.

Von Elisabeth Binder
Hugh Hefner 1999 mit seinen Playmates.

Der Playboy-Gründer ist mit 91 Jahren gestorben. Sein Leben galt der Aufklärung. In jeder Beziehung. Ein Nachruf.

Von Malte Lehming

In den UCI-Kinos in den Bahnhofspassagen finden am heutigen Montag und am morgigen Dienstag die zwölften Jugendfilmtage statt. Organisiert von der Aids-Hilfe Potsdam sind die Themen wie schon in den vergangenen Jahren Sexualität, Liebe, Freundschaft sowie HIV und Aids.

Bei der Spendensammlung zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember auf der Brandenburger Straße und den Bahnhofspassagen haben die Potsdamer insgesamt 1388,63 Euro gespendet.

Von Jana Haase
So sieht das Original aus. Ab Sommer 2017 ist Berlin dann im Maßstab 1:24 zu sehen.

Die große Stadt ganz klein - Berlin wird ab Sommer zur Modellstadt. Außerdem: Eine Hommage an Rock Hudson und die Suche nach Stuhlpaten für die Staatsoper - unsere Themen, Trends, Termine für die Hauptstadt.

Von Björn Seeling
Der Weg des Virus. Mehr als sechs Jahrzehnte blieb die Aidsepidemie unentdeckt. Doch in New York infizierten sich so viele schwule Männer, dass die Welt von der Bedrohung Notiz nahm.

Freispruch für Gaetan Dugas: Lange hieß es, ein einzelner Flugbegleiter habe die Aidsepidemie in Amerika entfacht. Eine Erbgutanalyse von mehr als 40 Jahre alten Viren hat diesen Mythos nun widerlegt.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })