zum Hauptinhalt
Thema

Aids

Symbol einer Krankheit. In Brandenburg gibt es geschätzte 470 HIV-Kranke. Von ihrer Erkrankung wissen aber nur etwa 150 Betroffene. 

Die AIDS-Hilfe Potsdam hat einen neuen Mitarbeiter und macht Projekte für Geflüchtete. Einem Großteil der HIV-positiven Menschen in Brandenburg ist die eigene Erkrankung nicht bekannt.

Von Birte Förster
Coole Gravitas. Rosanna Arquette ist in „Das etruskische Lächeln“ nach langer Zeit endlich wieder im Kino zu sehen.

In den Achtzigern war Rosanna Arquette ein Star – dann traf sie Filmproduzent Harvey Weinstein. Ein Gespräch über Hollywood-Karrieren, Machtmissbrauch und ihren neuen Film „Das etruskische Lächeln“.

Von Andreas Busche
Vor einigen Jahren schickte die BVG selbst Halbnackter auf ein schwul-lesbisches Straßenfest, um Werbung zu machen. Heute geht es gesitteter zu.

Unser Autor wundert sich über die neue Spießigkeit der BVG, die keine "anzügliche" Werbung für Verhütungsmittel in ihren Fahrzeugen will. Eine Glosse.

Von Alexander Fröhlich
Mit Biologie wollte der Computeringenieur Ron Weiss lange nichts zu tun haben. Jetzt laufen seine Computerprogramme in Zellen ab. Er ist überzeugt, dass sie bald auch Patienten mit Aids oder Krebs helfen können.

Gentechnik ist out, sagt der Bioingenieur Ron Weiss. Er programmiert stattdessen Zellen mit Gen-Schaltkreisen: Diese können Lebergewebe bilden oder Krebszellen erkennen.

Von Sascha Karberg
Der Wirkstoff Emtricitabin in Prep-Pillen wie dieser soll prophylaktisch vor HIV schützen.

Es könnte eine Revolution sein: Für Gesunde gibt es gegen HIV vorsorglich eine Pille, die "Prep". Seit diesem Oktober ist sie auch in Deutschland zu bezahlbaren Preisen zu haben.

Von Susanne Donner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })