
Bob Geldof ist für sein Engagement mit dem „World Without Aids Award“ in Berlin ausgezeichnet worden.
Bob Geldof ist für sein Engagement mit dem „World Without Aids Award“ in Berlin ausgezeichnet worden.
Namibias First Lady Monica Geingos erhält während der Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung in Berlin den „World Without Aids Award“.
Bei der Gala feierten engagierte Gäste bereits Erreichtes – und auch Visionen.
Auf der 25. festlichen Operngala führte ein gut gelaunter Max Raabe durch einen reizenden Arien-Abend.
2000 Gäste kamen am Samstagabend in die Deutsche Oper. Die „World Without Aids Awards“ gingen an Monica Geingos und Bob Geldof.
Christophe Honoré ist mit "Sorry Angel" ein bewegendes Aids-Drama gelungen, das von der Liebe eines Kranken und eines jungen Mannes erzählt.
Welttreffen der Medizin zu Tuberkulose, Aids oder Ebola: Der World Health Summit in Berlin hat sich etabliert.
Deutschland hat mit Gesundheitsinvestitionen weltweit bereits 28 Millionen Menschen das Leben gerettet. Und der Minister will sich noch stärker engagieren.
Wer sich in Deutschland auf HIV testen lassen will, musste bisher zum Arzt. Ab Samstag gibt es Selbsttests in Drogerien und anderen Geschäften zu kaufen.
An der Schwindsucht starben 2017 fast doppelt so viele Menschen wie an der Immunschwächekrankheit Aids. Betroffen sind vor allem armutsbedrohte Regionen.
Unser Autor hat Freunde, Weggefährten und Liebhaber verloren, die an den Folgen von Aids starben. Er sagt: Es ist Zeit, über das Trauma Aids zu sprechen.
Die AIDS-Hilfe Potsdam hat einen neuen Mitarbeiter und macht Projekte für Geflüchtete. Einem Großteil der HIV-positiven Menschen in Brandenburg ist die eigene Erkrankung nicht bekannt.
Der Berliner CSD startete einst mit 500 Lesben und Schwulen auf dem Kudamm. Unser Autor hat den CSD damals mitgegründet - und erzählt hier, wie die Parade zu der wurde, die sie ist.
Vor 40 Jahren gründete Bernd Gaiser mit anderen Homosexuellen den Berliner Christopher Street Day. Der Kampf, sagt er, ist noch nicht vorbei.
Die Zahl der AIDS-bedingten Todesfälle weltweit ist zum ersten Mal auf unter eine Million gesunken, heißt es in einem neuen Bericht des Gemeinsamen UN-Programms für HIV/Aids (UNAIDS). Ein Bericht von EurActiv Frankreich.
Vor der diesjährigen Welt-Aids-Konferenz vermelden die Vereinten Nationen, dass Fortschritte bei Bekämpfung und Vorbeugung der Immunschwäche stocken.
Nelson Mandela pflegte das Ideal einer demokratischen Gesellschaft, in der alle Personen in Harmonie und mit den gleichen Chancen zusammenleben. Stationen eines bewegten Lebens.
Milliarden US-Dollar werden in Gentherapien mit „Crispr“ investiert. Doch die Gen-Schere verschnippelt sich häufiger als gedacht.
„Ein Meilenstein beim Kampf gegen Aids“: Gesundheitsminister Jens Spahn will gesetzlich regeln, dass HIV-Selbsttests bald für jedermann zugänglich sind.
Weiterfeiern: Die AfD-Fraktionsvize in Friedrichshain-Kreuzberg forderte, Berlins berühmtesten Club Berghain dichtzumachen. Nun macht die Partei einen Rückzieher.
Er war überzeugter Kommunist, spionierte für den KGB in Amerika und ließ seine Familie in der DDR jahrzehntelang im Ungewissen. Dann kehrte Albrecht Dittrich als Jack Barsky zurück.
Heimtests, die eine HIV-Infektion anzeigen, sind anderswo längst üblich. In Deutschland wird noch diskutiert.
In den Achtzigern war Rosanna Arquette ein Star – dann traf sie Filmproduzent Harvey Weinstein. Ein Gespräch über Hollywood-Karrieren, Machtmissbrauch und ihren neuen Film „Das etruskische Lächeln“.
Unser Autor wundert sich über die neue Spießigkeit der BVG, die keine "anzügliche" Werbung für Verhütungsmittel in ihren Fahrzeugen will. Eine Glosse.
HIV kann in Skelettzellen überdauern und so den Medikamenten ausweichen. Die Beobachtung schmälert die Hoffnung auf eine Therapie, die HIV komplett aus dem Körper vertreiben könnte.
Gentechnik ist out, sagt der Bioingenieur Ron Weiss. Er programmiert stattdessen Zellen mit Gen-Schaltkreisen: Diese können Lebergewebe bilden oder Krebszellen erkennen.
Vor der großen Finanzierungskonferenz für Bildung in den ärmsten Ländern wird von Deutschland gefordert, das Engagement massiv auszubauen.
HIV-Test - und dann? Die Zentren für sexuelle Gesundheit in Berlin testen und klären auf. Wie intensiv heute beraten wird, erfuhr unser Autor bei einem Selbstversuch.
Es könnte eine Revolution sein: Für Gesunde gibt es gegen HIV vorsorglich eine Pille, die "Prep". Seit diesem Oktober ist sie auch in Deutschland zu bezahlbaren Preisen zu haben.
Das Robert Koch Institut schätzt, dass in Brandenburg etwa 340 Menschen in Brandenburg nicht wissen, dass sie HIV haben. Zum Welt-Aids-Tag werden auch in Potsdam rote Schleifen verteilt.
Bis 2030 soll die Aids-Epidemie beendet werden. Im Interview erklärt Unaids-Chef Michel Sidibé, warum er dieses Ziel für realistisch hält.
In Berlin, Brandenburg und der Welt erfüllen die Spenden Wünsche – und retten Menschenleben.
Robin Campillo zeichnet in seinem Spielfilm „120 BPM“ die Kämpfe der Pariser Aids-Aktivisten nach. Ein Meisterwerk.
Der Musicalklassiker „Rent“ gastiert Ende November im Admiralspalast – und mit ihm zwölf junge Schauspieler. Ein Probenbesuch.
Prinzessin Mabel van Oranje wurde für ihren Kampf gegen Kinderehen und Aids mit dem World Without Aids Award gewürdigt.
Michel Sidibé von Unaids wurde mit dem World Without Aids Award in Berlin ausgezeichnet.
Rote Schleifen, witzige Moderationen, Einsatz gegen Vorurteile: 2000 Gäste kamen zur Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung.
Letztes Jahr gewann Maren Ade mit "Toni Erdmann", vielleicht gewinnt diesmal wieder eine Frau den Europäischen Filmpreis. Ildikó Enyedi mit "Köper und Seele" hat gute Chancen, neben Kaurismäki und "The Square". Bei den Darstellerinnen ist die Deutsche Paula Beer nominiert.
Cannabis soll gegen Schmerzen und vieles mehr helfen, seit einem halben Jahr können Ärzte in Deutschland es verordnen. Doch die Wirkung bleibt umstritten.
Zur Gala "Künstler gegen Aids" kommen die Sternchen der Hauptstadt ins Theater des Westens - und setzen ein Zeichen gegen Stigmatisierung und Diskriminierung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster