zum Hauptinhalt
Thema

Aids

Verhindert HIV. Das Medikament Truvada senkt das Risiko, sich mit dem Immunschwächevirus zu infizieren.

Wer täglich eine blaue Pille schluckt, kann sich damit vor dem Immunschwächevirus HIV schützen. Doch Truvada ist teuer – und der Ärger programmiert.

Von Jana Schlütter

Die von Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) auf Druck der Linksfraktion im Landtag zugesagte weitere Förderung des schwul-lesbischen Potsdamer Selbsthilfevereins Katte gerät ins Stocken. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, sind von den vereinbarten elf Einzelanträgen auf Fördergeld aus Lottomitteln bislang fünf abgelehnt worden.

Von Alexander Fröhlich
Virusblockade. Neue Medikamente – hier die Tagesration eines Aids-Patienten – machten aus der unheilbaren Krankheit eine chronische Infektion.

Vor 20 Jahren gelang der Durchbruch bei der Behandlung der Immunschwäche. Ein Gespräch mit dem Berliner Internisten Keikawus Arastéh über den Wandel der Therapie.

Von Adelheid Müller-Lissner
Princess of Africa, so wird Yvonne Chaka Chaka genannt.

Zu ihrem „Umqobothi“ tanzt der ganze Kontinent – und für Mandela war sie ein „nationales Denkmal“. Wie die südafrikanische Sängerin Yvonne Chaka Chaka ihre Prominenz im Kampf gegen Malaria nutzt.

Von Dagmar Dehmer
Wir brauchen keine Skandalgeschichten von Suizidfällen in den Medien. Wir brauchen eine Diskussion.

Jedes Jahr sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Unfälle, Gewalt und illegale Drogen. Trotzdem wird über das Thema kaum gesprochen. Experten und Betroffene fordern: Lasst uns das endlich ändern!

Von
  • Angie Pohlers
  • Marie Rövekamp
Prävention statt Verurteilung. HIV sollte nicht mehr als eine medizinische Diagnose sein, fordern Aktivisten.

Die Vereinten Nationen haben ein großes Ziel. Sie wollen Aids bis 2030 besiegen. Aber die Hürden sind enorm hoch: Stigma, Geld, Kriminalisierung. Selbst in New York waren 22 Gruppen nicht bei der Tagung erwünscht.

Von Jana Schlütter
Klein und gemein. Von den etwa 100 Anopheles-Arten übertragen rund 40 Arten Malaria-Erreger.

Die Anopheles-Mücke und der Erreger Plasmodium sind enorm wandlungsfähig und ihren Verfolgern immer einen Schritt voraus. Mit Investitionen in Milliardenhöhe versucht die Welt dennoch, einen der schlimmsten Killer zu besiegen.

Von Dagmar Dehmer
Hoffnung in goldgelb: Mathias Dimde, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team von Dirk Steinhilber und Professor Rainer Haag, schwenkt einen Glaskolben mit dendritischem Polyglycerin.

Dirk Steinhilber hat ein Verfahren entwickelt, um gut verträgliche Nano- und Mikrogele zu produzieren. Mit ihnen verbinden Forscher die Hoffnung, die Therapie schwerer Krankheiten revolutionieren zu können.

Paul Fischer-Schröter und Alisa Kudriavtceva in Brandenburg/Havel. Sie hatten die Idee für die erste LGBTI-Konferenz.

Weil sie homosexuell sind, fliehen viele aus ihrer Heimat. In Deutschland werden sie wegen ihrer sexuellen Orientierung erneut angefeindet, so auch Alisa Kudriavtceva. Sie hat deshalb mit Paul Fischer-Schröter eine Konferenz für queere Flüchtlinge organisiert.

Von Jana Demnitz

Potsdam - Forschern am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm ist es gelungen, ein Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen zu optimieren. Dazu wurde in Algen durch gentechnische Veränderungen ein Virusprotein angereichert, das als Bestandteil für zukünftige Aids-Impfstoffe in Frage kommt.

Von Christine Fratzke

Vortragsreihe „Das deutsche Asylrecht und das europäische Asylsystem“ startet, Hort für behinderte Jugendliche wird vorgestellt, 25 Jahre Aids-Hilfe in Potsdam und ein Blick hinter die Kulissen im Rathaus.

Gelbe Gefahr. Die rasterelektronenmikroskopische Aufnahme zeigt gelb eingefärbte Immunschwächeviren auf der Oberfläche einer blau eingefärbten T-Zelle. Diese Zellen gehören zum Immunsystem des Organismus und sind das Hauptziel des Aids-Erregers.

Infusionen mit einem Abwehrmolekül wirken als passive Impfung: Erste Erfolge beflügeln die HIV-Forschung. Langzeitdaten stehen allerdings noch aus.

Von Adelheid Müller-Lissner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })