
25 Jahre Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm: Grüne Gentechniker erforschen Methoden zur Optimierung von Pflanzen.

25 Jahre Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm: Grüne Gentechniker erforschen Methoden zur Optimierung von Pflanzen.

Das Land Berlin und die örtliche IHK wollen in Japan für gute Stimmung sorgen, um die Beziehungen zu stärken. Bierdeckel spielen eine Rolle – und Sand.

Der Neurowissenschaftler Tobias Moser will Gehörlosen helfen, Sprache und Musik besser wahrzunehmen. Dafür schleust er „Lichtschalter“ ins Ohr. Ein Interview.

Die Berliner spielen nach 0:2-Rückstand noch 2:2 in Bochum. Weil Paderborn parallel verliert, hat Union den Aufstieg um nur ein Tor verpasst.

Der Naturpark mit dem Gülper See ist besonders wenig mit Licht verschmutzt – und eignet sich damit hervorragend zum Sternegucken. Eine Wanderung.

In Berlin steigen die Mieten erstmals nicht mehr stärker als zuvor. Mit einer Trendumkehr rechnen Wirtschaftsvertreter allerdings nicht.

Die Verluste an Vielfalt sind bedrohlich – selbst wenn keine Art ausstirbt. Ein Gastbeitrag.

Seit jeher lehnen die Grünen die Gentechnik ab, auch die neuen „Genome-Editing“-Methoden. Dagegen regt sich nun Widerstand – in den eigenen Reihen.

Nach einer Verfolgungsfahrt fassten Polizisten zwei Jugendliche im Audi der Mutter des jüngeren. Die mutmaßlichen Raser waren betrunken – und barfuß.

Vor 20 Jahren kam Almedin Civa zum SV Babelsberg 03. Als Spieler, sportlicher Leiter und Trainer prägte er den Fußballklub wie kein anderer. Ein Glücksfall für Babelsberg. Nun geht die lange Beziehung zu Ende.

Wirbeltiere sind bei wenig Licht eigentlich farbenblind. Doch gerade in der Tiefsee gibt es Fische, bei denen es ganz schön bunt zugeht.

Eingriffe ins Erbgut menschlicher Embryonen sind umstritten. Nun fordert der Ethikrat die Bundesregierung auf, sich für einen "verbindlichen Stopp" einzusetzen.

Nach Lärmbeschwerden hat das Bezirksamt Pankow jetzt eine neue Regel für das Kult-Event aufgestellt: Musik ist nur noch in östliche Richtung erlaubt.

Der freie Wirtschaftsverkehr in Europa hat viele Menschen reicher gemacht. Doch das gilt vor allem für Regionen, die ohnehin schon Geld haben.
Die ersten restaurierten Figuren stehen wieder auf der Ringerkolonnade am Landtag in Potsdams Innenstadt. Für weitere Figuren steht die Finanzierung bereits.

In der Bundesliga ist nicht mehr viel los, findet unser Kolumnist. Zeit also, sich ein paar Gedanken über den neuen Hertha-Trainer zu machen.

Der Konzern verkauft weniger iPhones und will nun zum Dienstleister werden. Ein neues Geschäftsfeld könnte die elektronische Patientenakte sein.

Das Grün in die Stadt zu holen, kam Planern lange nicht in den Sinn. Und es ist bis heute mit Streit, Kosten und Mühen verbunden.

Mit einem genetischen Kniff bringen Biologen der Freien Universität Berlin Gerstenpflanzen dazu, Trockenheit besser zu tolerieren.

Neues über die Zeitgenossen der Neandertaler: Ein Fund in Tibet beweist, dass Denisova-Menschen dort schon vor 160.000 Jahren lebten.

Am Abend empfängt Bundeskanzlerin Merkel die Staats- und Regierungschefs der sechs Westbalkanländer. Die Annäherung der Region an die EU droht zu scheitern.
Große Bewegung in der Szene: Mitte verliert ihre Anziehungskraft, etliche Galerien zieht es in den bürgerlichen Westen nach Charlottenburg.

Das Herbizid Glyphosat steht schon lange in der Kritik. Experimente mit Ratten befeuern nun erneut die Debatte. Doch deren Aussagekraft ist umstritten.

Eigentlich provoziert Tübingens grüner Oberbürgermeister gerne auf Facebook und ist Kritik gewohnt. Doch aus dem aktuellen Shitstorm zieht er Konsequenzen.

RB Leipzig ist in der Bundesliga das Team der Stunde. Die Mannschaft hat eine erstaunliche Entwicklung hingelegt und steht jetzt erstmals im Pokalfinale.

Was wir über den heutigen Tag wissen: Potsdam darf sich auf großes Kino freuen, das Ferienprogramm für Kinder ist vielfältig und auf dem Brauhausberg wird es für Warmduscher unangenehm.

Ohne Behandlung sterben Kinder mit einem SCID-Gendefekt in den ersten Lebensjahren. Ein neues Vorgehen scheint die Wirkung der Gentherapie zu verbessern.

Comiczeichnerin Catherine Meurisse über ihr neues Buch „Weites Land“ und den Weg zurück ins Leben nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“.

Von Moskau bis Paris: Das Saxofonquartett Clair-Obscur und das Brandenburgische Staatsorchester begeben sich am Gendarmenmarkt auf musikalische Reise.

Mit menschlichen Genen versehene Affen schnitten in Tests zu Kurzzeitgedächtnis und Reaktionszeit besser ab als Artgenossen. Die Studie löste Bedenken aus.

Der ZDF-Film „So weit das Meer“ mit Uwe Kockisch und Suzanne von Borsody operiert in den Schwarzen Löchern der Gerechtigkeit.

Im Herbst hatte ein Auto im Tunnel Innsbrucker Platz gebrannt. Ab heute ist die A100 deshalb eine Woche gesperrt. Gebaut wird auch auf A113 und A111.

Scott Kelly verbrachte fast ein ganzes Jahr auf der ISS. Sein Zwillingsbruder blieb am Boden. Wie wirkt sich die Zeit im Weltraum auf den Körper aus?

Der Bundestag diskutiert, ob vorgeburtliche Bluttests auf Trisomie von den Krankenkassen bezahlt werden sollen. Abgeordnete fürchten mehr Druck auf Eltern.

Rory McIlroy startet den nächsten Versuch, endlich das Masters der Golfprofis zu gewinnen. Stress will er sich aber nicht machen.

Deiche und Windmühlen inspirierten ihn. Der Künstler Lyonel Feininger erkundete jeden Winkel der Insel mit Rad und Zeichenblock.

S-Bahnkurve vom Westhafen zum Hauptbahnhof geht erst Ende 2026 in Betrieb. Das hat Folgen für die Siemensbahn - da sollen die Züge nämlich hin.

Dass, wenn man nicht gerade von einem Baum erschlagen wird, Waldspaziergänge nicht ungesund sind, gilt als sicher. Warum das so ist, ist nicht ganz so banal.

Die SPD-Abgeordnete Dagmar Schmidt hat einen Sohn mit Downsyndrom. Im Interview sagt sie, was sie von Bluttests hält, die die Kasse zahlt.

Zwischen Terraintraining und Muckibude lernt unsere Autorin das Laufen neu – und ihre Mitleidenden kennen. Hier geht so was flottivonhotti.
öffnet in neuem Tab oder Fenster