
Hunderte Flüchtlinge haben in den vergangenen Tagen versucht, aus Griechenland nach Norden zu marschieren. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Hunderte Flüchtlinge haben in den vergangenen Tagen versucht, aus Griechenland nach Norden zu marschieren. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Kroatien bietet alle Genüsse, die eine Urlaubsregion braucht. Doch noch fehlen die Gäste außerhalb der Saison. Das soll sich jetzt ändern.

Buchstäblich ein Wenderoman: Katja Ludwigs Ost-West-Geschichte „Das Mauerschweinchen“.

Eine Jugend im Krieg, 26 Jahre Arbeit, 26 Jahre Ruhestand. Nachruf auf einen, der sich für die einsetzte, die weniger hatten

Einst war eine Gruppe Vögel sehr verbreitet. Sie starb aus. Ihre Nachfolger machten ihnen vieles nach - doch sie setzten eine entscheidende Innovation hinzu.

Gründerin Christina Wille verfolgt mit "Loveco" ein komplett nachhaltiges Konzept. Damit setzt sie sich für faire Arbeitsbedingungen in der Modebranche ein.

Immer schicker, immer digitaler: Fürs Gelände ist der neue Range Rover Evoque eigentlich fast zu schade.

Die Nato steckt in der schwersten Krise seit der Gründung des Verteidigungsbündnisses 1949. Warum ist das so? Warum gilt Deutschland als unzuverlässig?
Der niedliche schneeweiße Eisbären-Nachwuchs hat im Tierpark Berlin für einen Besucheransturm gesorgt. Jetzt wurde der offizielle Name verkündet.

Die Fraktion der FDP will das Gentechnikrecht erneuern, sowohl in der EU als auch in Deutschland. Das alte entspreche nicht mehr dem aktuellen Wissensstand.

Kommt mit der Abschaffung der Zeitumstellung die endlose Sommerzeit? Das würde die Menschen krank machen, warnt der Chronobiologe Roenneberg. Ein Interview.

Modedesigner Wolfgang Joop über seine Heimat Potsdam, die Jugend, das Alter, Selfie-Alarm, die Primitivität der AfD - und natürlich Heidi Klum.

Über Jahre gab es für Berlins große Sylt-Fangemeinde keinen schnellen und direkten Weg auf ihre Lieblingsinsel. Easyjet will das ab Mai ändern.

Die unglaubliche Geschichte einer merkwürdigen Planung: Hinter den Kulissen des Rosinenbomber-Flugs geht es drunter und drüber. Was bleibt am Ende übrig?

Die ersten Siedler erreichten die Kanarischen Inseln auf Booten. Genomanalysen bestätigen nun: Sie kamen aus Nordafrika.

Dürfen Firmen etwas, was es in der Natur schon gibt, patentieren lassen? Die Europäische Patentorganisation befasst sich mit dem Thema. Und es wird demonstriert

Es ist eins der größten Wohnungsbauprojekte in der City. Neben Stadtautobahn und S-Bahn-Trasse soll bis 2023 ein neues Quartier entstehen.

Natürliche Rohstoffe wie Holz bieten viele Vorteile. Leider sind Genehmigungsverfahren für den Holzbau oft besonders langwierig.

Kuba im Wandel der Zeit: Rimini Protokoll inszenieren im Gorki einen spannenden Generationen-Dialog zwischen Guerilleros und ihren Enkeln.

Die Allergiesaison ist da. Dieses Jahr ist schon jetzt besonders hart. Warum ist das so? Welche Therapie hilft? Und was hat der Klimawandel damit zu tun?

Müssen Krankenkassen neue Schwangerschaftstests bezahlen, die gezielt nach Behinderungen suchen? Im April diskutiert darüber auch der Bundestag.

Beim Handball kennt Robin Huntz keine Kompromisse. Genau deshalb ist er für den Drittligisten VfL Potsdam unverzichtbar. Der 24-Jährige ist jemand, den man lieber im eigenen als im gegnerischen Team haben möchte.

Mit seinem Hit "Miserlou" begann der Surf-Rock. Quentin Tarantino verhalf ihm zum Comeback. Jetzt ist der Teufelsgitarrist Dick Dale gestorben.

Kinder entstehen heute auf vielen Wegen, und fast alle sind inzwischen auch legalisiert. Nur in der Frage von Leihmutterschaft regiert die Sitte. Ein Einspruch.

Auf dem Bahnhofsvorplatz gen Norden sollen Fahrradparkhäuser, ein Fitnessbereich und Cafés entstehen. Ein entsprechender Auftrag wurde nun ausgeschrieben.

Forscher appellieren, das Genom von Embryonen weltweit für unantastbar zu erklären. Dauerhaft soll das Verbot aber nicht sein.

Der Ostseeküsten-Radweg führt 700 Kilometer durch Mecklenburg-Vorpommern. Unser Autor hat sich 80 davon vorgenommen und ist von Wismar bis Warnemünde geradelt.

Einmal mit der Transsib fahren, einmal auf dem Baikal stehen, die Naturgewalt des tiefsten Sees der Welt erleben. Und abends Rote Bete, Birkenzweige und Banja.

Gentherapien könnten bald Gehörschäden reparieren. Doch am wirksamsten wäre es, Lärm zu vermeiden - vor allem den aus Kopfhörern.

Funde in Argentinien zeigen: Steinzeit-Jäger erlegten auch Riesenfaultiere, also Kreaturen groß wie Elefanten.

AKK hat sich bei der SPD unbeliebt gemacht. Die Quittung wird spürbar: Zur Kanzlerin mitten in der Legislatur wollen die ersten sie nicht wählen. Ein Kommentar.

Die Tourismusmesse ITB öffnet für Privatbesucher. Sogar Reisemuffel können Interessantes entdecken.

Im Interview mit dem Tagesspiegel aus Anlass der ITB blickt Oliver Lackmann, Pilot und Chef von TUI fly, zurück auf seine Zeit bei Air Berlin. Und nach vorn.

Lockruf des Goldes: Jacques Audiards kauzig-komischer Western "The Sisters Brothers" mit Joaquin Phoenix und John C. Reilly.

Mit Captain Marvel feiert derzeit eine bislang wenig bekannte Superheldin ihr Kinodebüt. Neue Comic-Sammelbände vermitteln ihre Herkunftsgeschichte.

Aids-Viren den Weg verbauen, um Infizierte vom Erreger zu befreien - das gelang bislang nur einmal. Ein zweiter Fall verschafft Gentherapie-Ideen Aufwind.

Die Katze „Lil Bub“ ist ein Social-Media-Star. Nicht zuletzt aufgrund von zwei markanten Genveränderungen. Berliner Forscher haben ihr Erbgut entziffert.

Ein Mann für alle Genres: Das Arsenal Kino ehrt den bedeutendsten ägyptischen Regisseur Youssef Chahine mit einer Retrospektive.

Die BR Volleys schauen nach dem souveränen 3:0-Erfolg gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen gen Play-offs. Und sehnen die Pause herbei.

Die Berliner überstehen die Reifeprüfung in Kiel und gewinnen das zweite Auswärtsspiel in Serie. Der Kieler Coach erweist sich als schlechter Verlierer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster