
Die Lösungsvorschläge des britischen Premiers für den Brexit-Streit um die irische Grenze sind kompliziert. Johnson soll nun nachbessern.
Die Lösungsvorschläge des britischen Premiers für den Brexit-Streit um die irische Grenze sind kompliziert. Johnson soll nun nachbessern.
Ob es einen Deal mit der EU gibt, ist dem britischen Premier Johnson letztlich egal. Ihm geht es um den Erfolg bei den Neuwahlen. Ein Kommentar.
Boris Johnson präsentiert neue Brexit-Vorschläge. Die EU-Kommission will auf dieser Basis verhandeln. „Wir sind nicht dumm“, heißt es dagegen aus dem Parlament.
Wie lassen sich Grenzkontrollen zwischen Irland und dem britischen Nordirland nach dem Brexit vermeiden? Premierminister Johnson hat Vorschläge gemacht.
Auch ohne Kompromiss will der Premier die EU Ende Oktober verlassen. Brüssel liegt nun ein neuer Plan Johnsons vor. Merkel will sich dazu noch nicht äußern.
Zum ersten Mal finden von 3. bis 6. Oktober die Tage des offenen Brandenburgischen Buches statt. Auch in Potsdam werden vier Lesungen veranstaltet.
Der britische Premier will der EU Vorschläge für ein neues Brexit-Abkommen machen. Werde darüber nicht verhandelt, komme der No-Deal-Ausstieg.
Großbritannien will laut Berichten Zollabfertigungszentren an der Grenze zu Irland einrichten. Das sei "nicht ganz richtig", sagt der Premier.
Am Dienstag war das Rettungsschiff in einen Hafen von Sizilien eingelaufen. Nun steht fest, welche Länder wie viele Migranten aufnehmen.
Boris Johnson verhandelt ernsthaft über den Brexit? Kann sein. Die EU sollte sich aber auch auf eine ganz andere Möglichkeit einstellen. Ein Kommentar.
Großbritanniens Regierung macht erstmals Vorschläge, wie die irische Grenzfrage gelöst werden könnte. Sie sind Grundlage für die nächste Verhandlungsrunde.
Nun verhandeln sie auch offiziell wieder: Brüssel und London suchen unter starkem Zeitdruck eine Einigung zum EU-Austritt. Ausgang ungewiss.
Eine kleine Menge Kaffee hatte eine große Wirkung: Wegen Rauch im Cockpit musste ein Condor-Flieger im Februar außerplanmäßig landen, wie jetzt bekannt wurde.
Er hoffe weiter auf Alternativvorschläge, sagt der EU-Kommissionspräsident, aber „die Zeit wird knapp“. Am Montag trifft er den britischen Premier Johnson.
Eine Regelung zum Warenverkehr zwischen der Republik Irland und Nordirland ist der zentrale Streitpunkt beim Brexit. Nun deutet sich eine Lösung an.
Dieses Datum hat einen Ruf zum Fürchten. Freitag, der 13. gilt als notorischer Unglücksbringer. Dabei bringt er doch immer wieder gute Nachrichten.
Kein Deal ohne Backstop: Das EU-Parlament will per Resolution ausschließen, dass es Grenzkontrollen an der irischen Grenze gibt.
Meeresfahrten, Feste und bitterer Hunger: Die Geschichten der Bewohner von Great Blasket inspirierten zahllose irische Literaten. Heute wohnt niemand mehr hier.
Im Streit um den Backstop an der irischen Grenze dachte Johnson laut Medienberichten über eine Meeresbrücke als Lösung nach. Es wäre eine der längsten der Welt.
Premier Johnson hat wenig Chancen, dass sein Antrag auf Neuwahl vom Parlament noch bewilligt wird. Trotzdem sollen die Abgeordneten jetzt in Zwangspause gehen.
Die Premier League Darts macht 2020 zum dritten Mal in Berlin Station. Deutsche Beteiligung wird es, anders als in diesem Jahr, wohl nicht geben.
Der Brexit ist das beherrschende Thema in Großbritannien. Davon ist der Sport nicht ausgenommen. Auch nicht Nordirland, wo das DFB-Team heute antritt.
Boris Johnson will eine Neuwahl vor dem Brexit-Termin. Die britische Opposition sieht darin eine Falle und hat andere Pläne.
Die Verhandlungsführer der EU müssen im Brexit-Streit ihren persönlichen Stolz hintan stellen. Das Wohl der Bürger sollte Vorrang haben. Ein Gastbeitrag.
Die Berliner Übersetzerin Katy Derbyshire bringt deutsche Literatur in englischer Sprache im Vereinigten Königreich heraus. Welche Rolle spielt dabei der Brexit?
Die deutschen Frauen setzen sich im zweiten Spiel der EM-Qualifikation in Lwiw souverän durch. Besonders Sara Däbritz zeigt sich mit drei Toren treffsicher.
Oppositionspolitiker erwägen, Johnson über ein Misstrauensvotum zu stürzen. Der Premier drückt derweil beim Brexit aufs Tempo.
Laut eines Medienberichts beabsichtigt Johnson im Falle eine No-Deal-Brexits, weniger Geld an die EU zu zahlen. Beim G7-Gipfel war dies nicht Thema.
Ohne Garantien für den Regenwald sei das Abkommen mit Brasilien nicht verantwortbar, sagt Umweltministerin Schulze. Macron kündigt an, den Vertrag abzulehnen.
14 Tage wartete die „Ocean Viking“ auf eine Anlegegenehmigung. Jetzt genehmigte Malta den Transit und sechs Länder erklärten sich zur Aufnahme bereit.
Frankreichs Präsident will die Waldbrände in Brasilien zum Thema des G7-Gipfels machen. Macron erhält Unterstützung von Bundeskanzlerin Merkel.
Was ist der Irland-„Backstop“, welche Lösungen wären noch möglich und was droht bei einem "No Deal"-Austritt? Eine Analyse.
Nach dem Brexit sind Grenzkontrollen nötig, doch die würden den Nordirland-Konflikt anheizen. Johnson setzt auf technische Lösungen, die brauchen aber Zeit.
Bei der deutschen Kanzlerin stieß der britische Premier mit seinen Brexit-Plänen auf Ablehnung. Frankreichs Präsident fordert mehr Erklärungen von Johnson.
Kanzlerin Angela Merkel empfängt den britischen Premier Boris Johnson zum Antrittsbesuch – und hofft beim Brexit auf eine Verhandlungslösung binnen 30 Tagen.
Der britische Premier Johnson möchte den EU-Austrittsvertrag aufschnüren – doch Kanzlerin Merkel will dabei nicht mitmachen.
Vor den Treffen mit Merkel und Macron schreibt der britische Premier an die EU. Deren Bürgern droht ein Ende der Freizügigkeit bei einem No-Deal-Brexit.
Ein britischer Regierungsbericht warnt vor dem No-Deal-Brexit. Die Folgen für Wirtschaft und Verbraucher wären katastrophal.
Eskalation in Nordirland: Sicherheitskräfte wurden an einen Ort gelockt, dort explodierte eine Bombe. Die Polizei will deshalb gegen die IRA ermitteln.
Deutschlands Männer wollen sich im Spiel um das EM-Halbfinale nicht auf ein Nervenspiel einlassen. Gegen Irland wollen die Deutschen „voll auf Sieg“ spielen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster