zum Hauptinhalt
Thema

Kampf gegen den Krebs

Quelle des Lebens. Das Sonnenlicht kurbelt die Bildung von Vitamin D in der Haut an. Foto: ddp

Vitamin D schützt nicht nur vor morschen Knochen, sondern vielleicht auch vor Krebs, Diabetes und Infarkt. Braucht der Mensch mehr von dem Vitamin?

Von Hartmut Wewetzer
Die Bayer-Bibliothek. Der Pharmakonzern verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Wirkstoffen, die gegen Krebs getestet werden.

Heidelberger Tumorforscher und Bayer kooperieren. Es ist ein Beispiel einer gelungenen Partnerschaft zwischen öffentlich geförderter Wissenschaft und Industrie.

Von Hartmut Wewetzer
Aspirin wird nicht nur als Schmerzmittel eingesetzt.

Das Schmerzmittel Acetylsalicylsäure, besser bekannt als "Aspirin", senkt laut einer Studie das Risiko, an bösartigen Tumoren zu sterben. Das Deutsche Krebsforschungszentrum rät allerdings dringend davon ab, auf eigene Faust einfach zur Tablette zu greifen.

Von Hartmut Wewetzer

Der normale Gebrauch eines Mobiltelefons erhöht nicht das Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken. Das ist das wesentliche Ergebnis der Interphone-Studie, einer großen internationalen Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation.

Von Hartmut Wewetzer

Ein Test kann Tausenden von Frauen mit Brustkrebs eine unnötige Chemotherapie ersparen. Die Helios-Kliniken gelten als Vorreiter und nutzen den Nachweis nun regelmäßig.

Von Adelheid Müller-Lissner
Gemeinsam läuft’s besser. Mit rund 14 000 Teilnehmerinnen ist der Berliner Frauenlauf der größte in Deutschland. Ein Euro pro Startgeld geht an die Krebsgesellschaft. Foto: ddp

Am Sonnabend rennen wieder Tausende beim Frauenlauf im Tiergarten. Ein Teil der Erlöse geht an die Berliner Krebsgesellschaft. Sie finanziert damit Gesprächs-, Tanz- und Schwimmtherapien. Denn Bewegung beugt Krebs vor und hilft nach einer Erkrankung

Von Adelheid Müller-Lissner

In Deutschland wird in diesem Jahr fast jede Minute eine neue Krebsdiagnose gestellt werden. Diese Prognose gaben Experten des Robert-Koch-Instituts (RKI) zum Auftakt des 29. Deutschen Krebskongresses in Berlin bekannt.

324771_0_43256f63.jpg

Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe und seine Ehefrau Ingrid waren beide an Krebs erkrankt. Nach ihrer Heilung sprechen beide offen über den ihren Umgang mit der Krankheit und machen anderen Mut.

Von Guido Berg

Krebs entsteht im Erbgut. Biologen arbeiten nun an einem genetischen „Täterprofil“ wuchernder Zellen.

Von Kai Kupferschmidt

Mikroben gegen Krebs: Bakterien sollen die Körperabwehr stimulieren und gegen Tumoren aufstacheln.

Von Ulrike Gebhardt

Es passiert sehr selten, aber es passiert. Britische und japanische Forscher haben nun erstmals bewiesen, dass Krebs von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen werden kann.

Eigentlich soll das Faltblatt bei der Entscheidung helfen. Doch offenbar führt er zu weiterer Verwirrung: der Flyer zur neuen Impfung gegen HPV. Er spielt das Krebsrisiko herunter, sagt ein Frauenarzt.

Magnetfeld Krebs

Andreas Jordan bringt Eisenpartikel zum Rotieren - und will damit Krebs bekämpfen. Im Tumor soll es so heiß werden, dass die Krebszellen absterben.

Von Kai Kupferschmidt
Patrick Swayze

Sein Immunsystem scheint stark geschwächt: Schauspieler Patrick Swayze ist an Lungenentzündung erkrankt. Vor kurzem gab er in einem Interview an, dass er statistisch gesehen nur noch zwei Jahre zu leben hat.

Stewardessen

30 Studien zum Thema Krebs und Schichtarbeit ergaben für Schichtpersonal ein erhöhtes Krebsrisiko. Ein Untersuchungsschwerpunkt lag auf Flugpersonal und Krankenschwestern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })