
Vier Jahre nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima gibt es erstmals Hinweise auf eine Zunahme von Schilddrüsenkrebs bei Kindern. Das ergaben groß angelegte Reihenuntersuchungen.
Vier Jahre nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima gibt es erstmals Hinweise auf eine Zunahme von Schilddrüsenkrebs bei Kindern. Das ergaben groß angelegte Reihenuntersuchungen.
Zu wenig Vitamin D erhöht das Sterberisiko, sagen dänische Forscher. Ältere sollten es vorsorglich nehmen, raten deutsche Ernährungswissenschaftler.
Auch wenn der Krebs längst besiegt ist, kann es zu Spätfolgen von Tumor und Therapie kommen. Eine neue Stiftung will unter anderem spezialisierte Sprechstunden schaffen.
Bist du gesund oder nur noch nicht krank? Ärzte tun sich schwer, die Langzeitrisiken von Gendefekten zu erklären.
Forscher haben aus Stammzellen stecknadelkopfgroße Mägen gezüchtet. Damit können keine kranken Mägen ersetzt aber Medikamente getestet und die Ursache von Krankheiten erforscht werden.
Berlins Gesundheitssenator Czaja (CDU) startet das neue Krebsregister. Es soll helfen, Patienten besser zu versorgen - mit digitaler, detaillierter Krankenakte.
Janine Schmidt ist an Krebs erkrankt, es fiel ihr schwer, darüber zu sprechen. Deswegen hat sie die Krankheit getauft – und einen Blog daraus gemacht.
Magdalena Götz hat entdeckt, dass das Hirn nach Verletzungen durchaus in der Lage ist, neue Nervenzellen zu bilden. Dafür bekam die Münchner Forscherin jetzt den Schering-Preis.
Eine Reihenuntersuchung von starken Rauchern könnte Leben retten. In Amerika wird das bereits empfohlen. Deutsche Krebsspezialisten zögern noch.
Beim Dreamball stehen neben Stars wie Silvie Meis und Patricia Kaas Krebspatientinnen im Mittelpunkt. Gesammelt wird für Kosmetikkurse, die helfen, Lebensqualität zurück zu gewinnen. Das Motto lautet: Wer besser aussieht, fühlt sich auch besser.
Befragung von Tierärzten ergibt: Ansteckender Hundekrebs ist vor allem in Ländern mit streundenden Hunden ein Problem.
Je früher, umso besser: Die Ständige Impfkommission empfiehlt, mit der Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs früher als bisher zu beginnen.
Diagnose: Krebs. Wenn Kinder das bei ihren Eltern mitbekommen, sind sie meist tief verunsichert und trauen sich nicht, ihr eigenes Leben weiterzuleben. Die Krebsstiftung Berlin hilft Familien in schwierigen Situationen, die Sprachlosigkeit zu überwinden – und Halt zu finden.
Britische Forscher empfehlen, das Medikament über mindestens fünf Jahre zu nehmen. Das soll die Tumorgefahr senken. Andere Wissenschaftler sind skeptisch.
Screening hilft, Prostatakrebs früher zu erkennen. Doch das Verfahren schlägt oft unnötig Alarm. Fachleute warnen deshalb, den Test flächendeckend einzusetzen.
Der Potsdamer Epidemiologe Heiner Boeing über den Zweck von Kohortenstudien
Mehr Wahrheit als Dichtung: Bodo Morshäuser schrieb in den 1980ern „Die Berliner Simulation“ und hat jetzt eine Erzählung über seine Krebserkrankung verfasst. Ein Treffen.
Der frühere Barcelona-Trainer Tito Vilanova ist wegen seines Krebsleidens wieder ins Krankenhaus eingeliefert worden und befindet sich offenbar in einem ernsten Zustand.
Kampf, Ängste, Hoffnungen: Ein Fernseh-Drama über ein leukämiekrankes Mädchen, bei dem niemand geschont wird..
Der Wirkstoff sollte die Neubildung von Leberkrebs hemmen - schaffte das aber nicht. Bayers-Erfolgsmedikament "Nexavar" ist im Test gefloppt.
Der Chef von Bayers Pharmasparte, Andreas Fibig, über neue Krebsmedikamente, Entwicklungsrisiken, die Anti-Baby-Pille und den Standort Berlin.
In Deutschland ist nur jedes zweite Mädchen gegen Humane Papillomaviren (HPV) geimpft. In Australien dagegen sieht man erste Erfolge.
In Tumorkonferenzen diskutieren Experten verschiedener Fachgebiete, welche Behandlungsstrategien für ihre Patienten am besten geeignet sind.
Die Norwegische Firma Algeta wird die teuerste Übernahme für den Bayer-Konzern seit Jahren. Bayer zahlt den Norwegern dreißigmal so viel wie sie einnehmen.
Radioaktive Isotope markieren Tumore und Metastasen. So helfen sie unter anderem bei Entscheidungen zur Chemotherapie. Um diese selbst herzustellen, hat sich das Diagnostisch-Therapeutische Zentrum am Frankfurter Tor nun einen Teilchenbeschleuniger geleistet.
Bis 2025 könnten jährlich 20 Millionen Menschen weltweit an Krebs erkranken - rund 40 Prozent mehr als derzeit. Zu diesem Ergebnis kommt der Weltkrebsbericht 2014.
Vitamine fördern die Gesundheit, heißt es. Viele schlucken täglich Nahrungsergänzungsmittel, um sich vor Krankheiten zu schützen. Doch nun zeigt eine neue Studie: Manche Vitamine helfen Krebs beim Wachsen.
Wer weiterhilft, wenn man beruflich wieder einsteigen will.
In Berlin erkranken 17 000 Menschen jährlich an Krebs. Wer wieder gesund wird, muss plötzlich auch wieder in der Arbeitswelt klar kommen.
Krebs – allein der Name macht Angst. Und es ranken sich zahllose Mythen um das gefürchtete Leiden. Warum es kein Allheilmittel gibt und man einen Tumor nicht aushungern kann.
Bayer Healthcare verkündet Forschungsallianz mit dem Broad-Institut. Zunächst fünf Jahre lang suchen sie nun gemeinsam nach neuen, zielgerichteten Wirstoffen gegen Krebs.
Die Verdachtsmeldungen zu Nebenwirkungen bei dem Präparat Xarelto nehmen zu. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sieht dennoch kein höheres Risiko.
Der frühere Bundesliga-Trainer Wolfgang Frank ist tot. Der Fußballlehrer erlag im Alter von 62 Jahren in der Nacht zu Samstag einer im Mai dieses Jahres diagnostizierten Krebserkrankung.
Meist entschieden die Umstände über die Route, die sie einschlug. Mit der Krankheit kam die Kraft, "Nein" zu sagen. Der Nachruf auf eine junge Berlinerin, die bis zum Schluss die Hoffnung nicht aufgeben wollte.
Mit modernen Untersuchungsmethoden entdecken Ärzte selbst kleinste Tumoren. Die sind häufig ungefährlich, werden aber meist trotzdem entfernt.
Beweisspuren im Erbgut von Tumoren sollen erklären, was Krebs verursacht. Auch das Immunsystem ist unter den Verdächtigen.
Neue Medikamente wie das Schlaganfall-Mittel Xarelto bescheren dem Pharmakonzern einen kräftigen Umsatzsprung. Die Antibaby-Pillen, die das Unternehmen von der Berliner Schering erbte, machen aber weiter Sorgen.
Nicht jeder Verdacht auf einen Tumor bedeutet Gefahr. Amerikanische Mediziner warnen vor zu häufigen Diagnosen und überflüssigen Behandlungen.
Eine neue Studie bestätigt einen Zusammenhang zwischen Körpergröße und Krebsrisiko. Über mögliche Ursachen wird spekuliert, so könnten sich die Zahl der Körperzellen oder Wachstumshormone auswirken.
Die meisten krebskranken Kinder überleben die Krankheit. Aber nach einem Hirntumor kämpfen viele nicht nur mit körperlichen Schäden. Auch das Denken ist beeinträchtigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster